Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Tübingen] ; 28.10.1642
    Erschienen: 07.11.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    mss/ed000???
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: August Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 28ten Octobr. Ao. 1642 [Julianischer Kalender]

  2. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 08/18.11.1641
    Erschienen: 18.11.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Lansius, Thomas; Myler ab Ehrenbach, Johann Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Thomas Lansius, Johann Nikolaus Myler ab Ehrenbach

    Datierung in Vorlageform: [Dienstag] 8./18 Novemb. 1642 [Julianischer und Gregorianischer Kalender]

  3. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 30.11.1642
    Erschienen: 10.12.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Hainhofer, Philipp; Lansius, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Philipp Hainhofer, Thomas Lansius

    Datierung in Vorlageform: 30. Nov. [...] 1642 [Julianischer Kalender]

  4. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 09.12.1642
    Erschienen: 19.12.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Andreae, Gottlieb; Bockenhofer, Joachim; Lansius, Thomas; Merian, Matthaeus; Rotenburger, Conrad; Schmidt, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Joachim Bockenhofer, Thomas Lansius, Matthaeus Merian der Ältere, Conrad Rotenburger, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: [Freitag] d. 9. Decemb. 1642 [Julianischer Kalender]

  5. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 14.12.1642
    Erschienen: 24.12.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anna Johanna; Antonia; Lansius, Thomas; Sibylla
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Anna Johanna Herzogin von Württemberg, Antonia Prinzessin von Württemberg, Thomas Lansius, Sibylla Herzogin von Württemberg-Mömpelgard

    Datierung in Vorlageform: 14. Decemb. [...] Anno AVgVstVs DVX MeVs In ChrIsto VIgeat [Julianischer Kalender]

  6. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 21.04.1643
    Erschienen: 01.05.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Andreae, Gottlieb; Croneck, Moritz von und zu; Hainhofer, Philipp; Lansius, Thomas; Rudolf August; Schmidt, Johann; Schuelin, Johann Joachim
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Moritz von Croneck, Philipp Hainhofer, Thomas Lansius, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Johann Schmidt, Johann Joachim Schülin

    Datierung in Vorlageform: 21. April: 43 [Julianischer Kalender]

  7. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 21.06.1643
    Erschienen: 01.07.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Croneck, Moritz von und zu; Lansius, Thomas; Rudolf August; Zeller, Johann Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Moritz von Croneck, Thomas Lansius, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Johann Ulrich Zeller

    Datierung in Vorlageform: [Mittwoch] 21. Junij: 1643 [Julianischer Kalender]

  8. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 16.08.1643
    Erschienen: 26.08.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anna Johanna; Antonia; Arndt, Johann; Geitzkofler, Ferdinand; Lansius, Thomas; Permeir, Johann; Peypus, Friedrich; Pirckheimer, Willibald; Sibylla; Sylvius Nimrod; Zeller, Johann Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Braunschweig

    Im Brief genannte Personen: Anna Johanna Herzogin von Württemberg, Antonia Prinzessin von Württemberg, Johann Arndt, Ferdinand Geitzkofler, Thomas Lansius, Johann Permeir, Friedrich Peypus, Willibald Pickheimer, Sibylla Herzogin von Württemberg-Mömpelgard, Sylvius Nimrod Herzog von Württemberg-Oels; Johann Ulrich Zeller

    Datierung in Vorlageform: 16. Aug. 1643 [Julianischer Kalender]

  9. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 15.11.1643
    Erschienen: 25.11.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anton Ulrich; Lansius, Thomas; Schuelin, Johann Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Thomas Lansius, Johann Joachim Schülin

    Datierung in Vorlageform: 15. Nov: die Leopoldj 1643 [Julianischer Kalender]

  10. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 27.12.1643
    Erschienen: 06.01.1644

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anton Ulrich; Lansius, Thomas; Schuelin, Johann Joachim; Sylvius Nimrod
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Thomas Lansius, Johann Joachim Schülin, Sylvius Nimrod Herzog von Württemberg-Oels

    Datierung in Vorlageform: 27. Decemb. [Julianischer Kalender]

  11. [Eh. Brief]
    [Sindringen] ; 11.11.1652
    Autor*in: Assum, Crato
    Erschienen: 21.11.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Arndt, Johann; Assum, Agathe; Assum, Johann Christoph; Besold, Christoph; Bidembach, Felix; Dieterich, Conrad; Erasmus, Desiderius; Grotius, Hugo; Hohenlohe, Wolfgang von; Hohenlohe-Langenburg, Philipp Ernst von; Joachim Albrecht; Keckermann, Bartholomäus; Lansius, Thomas; Meelführer, Christoph; Mentzer, Balthasar; Mornay, Philippe de; Schmidt, Johann; Schütz, Jakob; Steuber, Johannes; Styrzel, Johann Georg; Thumm, Theodor; Wagner, Johann Jacob; Wyss, Felix
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [7] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Johann Arndt, Agathe Assum, Johann Christoph Assum, Christoph Besold, Felix Bidembach, Jean Delespine, Conrad Dieterich, Desiderius Erasmus, Hugo Grotius, Wolfgang von Hohenlohe, Philipp Ernst von Hohenlohe-Langenburg, Joachim Albrecht Graf zu Hohenlohe-Kirchberg, Bartholomäus Keckermann, Thomas Lansius, Christoph Meelführer, Balthasar Mentzer, Philippe de Mornay, Johann Schmidt, Jacob Schütz, Johannes Steuber, Johann Georg Styrzel, Theodor Thumm, Johann Jacob Wagner, Félix Wyss

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Datierung in Vorlageform: die Martini Episcopi Ao̅ 1652 [Julianischer Kalender]

  12. [Eh. Brief]
    [Tübingen] ; 24.12.1642
    Erschienen: 03.01.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; August; Schmidt, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: August Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg, Johann Schmidt

    Datierung in Vorlageform: den 24ten Xbr. A. 1642 [Julianischer Kalender]

  13. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 01.03.1648
    Erschienen: 11.03.1648

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Hafenreffer, Samuel; Lansius, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Samuel Hafenreffer, Thomas Lansius

    Datierung in Vorlageform: [1] MartI. [Mittwoch] [4]8 [Julianischer Kalender]

  14. [Eh. Brief]
    [Braunschweig] ; 29.11.1642
    Autor*in: August
    Erschienen: 09.12.1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Lansius, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Thomas Lansius

    Datierung in Vorlageform: 29. 9br̄is. [Dienstag] 1642 [Julianischer Kalender]

  15. [Eh. Brief]
    [Braunschweig] ; 12.12.1643
    Autor*in: August
    Erschienen: 22.12.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Lansius, Thomas; Schuelin, Johann Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Thomas Lansius, Johann Joachim Schülin

    Datierung in Vorlageform: 12. D[ece]mb. [Dienstag] 43 [Julianischer Kalender]

  16. [Eh. Brief]
    [Tübingen] ; 29.09.1643
    Erschienen: 09.10.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Lansius, Thomas
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Thomas Lansius

    Datierung in Vorlageform: 29 Septembr: A: 1643 [Julianischer Kalender]

  17. [Eh. Brief]
    [Tübingen] ; 27.12.1643
    Erschienen: 06.01.1644

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Andreae, Gottlieb; Lansius, Thomas; Pregitzer, Johann Ulrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Gottlieb Andreae, Thomas Lansius, Johann Ulrich Pregitzer

    Datierung in Vorlageform: 27. Decembr: Anno. 1643 [Julianischer Kalender]

  18. Das Buch Der Weißheit Salomons
    In unterschiedenen Predigten erkläret und außgelegt/ darin[n] so wol allerhand gemeine Lehren/ als auch mancherley sonderbare Theologische/ Ethische/ Politische/ Physische/ Elementarische Materien/ so sonst in popularn Predigen nicht vorfallen/ begriffen werden; Beneben unterschiedenen nutzlichen Registern – 2
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Saur, Ulm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 182.2 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dieterich, Helvicus (Beiträger); Burckhard, Georg. (Beiträger); Albertus, Bernh. (Beiträger); Dietericus, Joh. (Beiträger); Guther, David (Beiträger); Stromajer, Sebastian (Beiträger); Weinmann, Erhardus (Beiträger); Flayder, Frid. Herm. (Beiträger); Schoefferus, Zacharias (Beiträger); Blossius, Joann. Sebastianus (Beiträger); Hartmannus, Joannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Dieterich, Johan-Daniel (Beiträger); Fischer, Joh. Rudolphus (Beiträger); Hebenstreitt, Johan. Bapt. (Beiträger); Honoldus, Jacobus (Beiträger); Witz, Johann Georg (Beiträger); Dieterich, Chunradinus (Beiträger); Kilian, Lucas (BeiträgerIn k.); Lansius, Thomas (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Saur, Jonas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:028669P
    Übergeordneter Titel: Das Buch Der Weißheit Salomons : In unterschiedenen Predigten erkläret und außgelegt/ darin[n] so wol allerhand gemeine Lehren/ als auch mancherley sonderbare Theologische/ Ethische/ Politische/ Physische/ Elementarische Materien/ so sonst in popularn Predigen nicht vorfallen/ begriffen werden; Beneben unterschiedenen nutzlichen Registern - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 1172 S., [28] Bl, Kupfert., Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ea 3358-2 : 2°

  19. Frantz Carls, Hertzogens zu Sachsen etc. zierlich und hochweise Rede vor Teutschland
    Erschienen: 1652
    Verlag:  Wendt, Wittenberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-1575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 R 141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-317
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:317
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Tzschimmer, Gabriel; Franz Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: [132] p, 23 cm
    Bemerkung(en):

    After a satire on corrupting foreign influences, praises German character and achievement through the ages; fictitiously presented as an address of Franz Carl to his uncle Friedrich Achilles

    Includes bibliographical references

    OCLC: 28-08-91

  20. Das Buch Der Weißheit Salomons
    In unterschiedenen Predigten erkläret und ausgelegt/ Darinn die vornembsten Historien und Geschichte Alten Testaments/ von Adam an biß nach Ausführung der Kinder Israel aus Egypten durch die Wüsten/ Sampt andern vornehmen Theologischen/ Politischen/ Ethischen/ und Elementarischen Materien/ so sonsten in Popular-Predigten nicht vorfallen/ begriffen werden – 2
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 20 (b)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 2° 7:2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 196.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kilian, Lucas (BeiträgerIn k.); Osiander, Lucas (Beiträger); Schmidt, Johannes (Beiträger); Dietericus, Joh. (Beiträger); Weinmann, Erhardus (Beiträger); Albertus, Bernh. (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Dieterich, Helvicus (Beiträger); Guther, David (Beiträger); Stromajer, Sebastian (Beiträger); Schoefferus, Zacharias (Beiträger); Blossius, Joann. Sebastianus (Beiträger); Flayder, Frid. Herm. (Beiträger); Hartmannus, Joannes (Beiträger); Hebenstreit, Johan. Bapt. (Beiträger); Clauderus, Josephus (Beiträger); Dieterich, Johan-Daniel (Beiträger); Fischer, Joh. Rudolphus (Beiträger); Burckhard, Georg. (Beiträger); Honoldus, Jacobus (Beiträger); Witz, Johann Georg (Beiträger); Dieterich, Chunradinus (Beiträger); Eberken, Johann (Beiträger); Ebelius, Johann-Philippus (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:268958H
    Übergeordneter Titel: Das Buch Der Weißheit Salomons : In unterschiedenen Predigten erkläret und ausgelegt/ Darinn die vornembsten Historien und Geschichte Alten Testaments/ von Adam an biß nach Ausführung der Kinder Israel aus Egypten durch die Wüsten/ Sampt andern vornehmen Theologischen/ Politischen/ Ethischen/ und Elementarischen Materien/ so sonsten in Popular-Predigten nicht vorfallen/ begriffen werden - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [10] Bl., 1088 S., [19] Bl, Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 2° 102/5 (2)

  21. Das Buch Der Weißheit Salomons
    In unterschiedenen Predigten erkläret und ausgelegt/ Darinn die vornembsten Historien und Geschichte Alten Testaments/ von Adam an biß nach Ausführung der Kinder Israel aus Egypten durch die Wüsten/ Sampt andern vornehmen Theologischen/ Politischen/ Ethischen/ und Elementarischen Materien/ so sonsten in Popular-Predigten nicht vorfallen/ begriffen werden – Ander Theil
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
  22. [Stammbuch Narziß Rauner]
    Erschienen: [1651-1657]

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - SYMB: || IN SUMMO BONO! || HOC "|| Album quibuscunque || Candidis || humili affectu || exhibet || M. Narciſsus Rauner, || Auguſta-Vindelicus" (Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 130 Eintragungen, eine Eintragung von 1665 (Augsburg). - Enthält 27 Wappen, teilweise montiert. Beiträger [u.a.]: Königsmarck, Curt Christoph von; Königsmarck, Johann Friedrich von; Lansius, Thomas; Creidius, Hartmann; Andreae, Johann Valentin; Meiderlin, Peter Eintragungsorte u.a.: Adelberg, Augsburg, Bahlingen, Bebenhausen, Biberach, Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Königsmarck, Curt Christoph von (Beiträger); Königsmarck, Johann Friedrich von (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Creidius, Hartmann (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger); Meiderlin, Peter (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit sparsamer Goldprägung. Goldschnitt, an den Rändern wenig punziert

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 202
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  24. [Stammbuch Narziß Rauner]
    Erschienen: [1651-1657]

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 109
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Studierte in den Jahren 1653. und 1654. Theologie in Tübingen, wurde 1654. Rector in Bibrach, von da aus aber 1657. nach Augsburg zum Predigtamt berufen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). - SYMB: || IN SUMMO BONO! || HOC "|| Album quibuscunque || Candidis || humili affectu || exhibet || M. Narciſsus Rauner, || Auguſta-Vindelicus" (Besitzvermerk, Bl. 1). Enthält 130 Eintragungen, eine Eintragung von 1665 (Augsburg). - Enthält 27 Wappen, teilweise montiert. Beiträger [u.a.]: Königsmarck, Curt Christoph von; Königsmarck, Johann Friedrich von; Lansius, Thomas; Creidius, Hartmann; Andreae, Johann Valentin; Meiderlin, Peter Eintragungsorte u.a.: Adelberg, Augsburg, Bahlingen, Bebenhausen, Biberach, Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Königsmarck, Curt Christoph von (Beiträger); Königsmarck, Johann Friedrich von (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Creidius, Hartmann (Beiträger); Andreae, Johann Valentin (Beiträger); Meiderlin, Peter (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 10 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit sparsamer Goldprägung. Goldschnitt, an den Rändern wenig punziert

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Philipp Ehrenreich Wider]
    Erschienen: [1640-1654]

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch || Philipp Ehrenreich Wieders. || 1640" (Vermerk des Eigners, vorderer Spiegel). "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Philipp Ehrenreich Wider war in Regenſburg 1640. 1641. in Altorf 1641, in Gleiß 1642. in Straßburg 1643. 1644. 1645. 1646. 1647. wieder in Regenſburg 1648. 1649. in Tübingen 1647. ein beſonderes Blatt iſt Pag. 52. und eine mittelmäßige Zeichnung pag. 83. zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 96 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel; König, Georg; Lansius, Thomas; Nicolai, Daniel Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Gleißen, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zorer, Johannes; Fleischmann, Daniel (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Lansius, Thomas (Beiträger); Nicolai, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 332 Bl., Ill., 8 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "P E W K A || 1 6 40" Goldprägung, Vorderdeckel, in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.