Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 153b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Anna Schendler: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  2. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 139b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  3. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 07. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 126b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  4. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. März 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 113c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.03.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Georg Link: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  5. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Januar 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-4, Nr. 012b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Stecker, Frl. (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.01.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Frl. Stecker: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  6. La petite Villa allemande
    Erschienen: 1874

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    I Q / a 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Barante, Amable Guillaume Prosper Brugière de (Übers.); Kotzebue, August von
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theatre choisi; (1874)

  7. Le Misanthrope
    Erschienen: 1874

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    I Q / a 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Barante, Amable Guillaume Prosper Brugière de (Übers.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theatre choisi; (1874)

  8. Le Pretresse du soleil
    Erschienen: 1874

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    I Q / a 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kotzebue, August von
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theatre choisi; (1874)

  9. Bayard
    ein Schauspiel in 5 Aufz.
    Erschienen: [1874]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Badische Landesbibliothek
    47 A 970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha Bs 2 A 01682 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 127
    Umfang: 104 S.
  10. Théatre choisi
    Erschienen: 1874

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lessing, Gotthold Ephraim, 1729 - 1781; Théatre choisi; Paris : Didier, 1874; (1874), 10; XVI, 556 S

  11. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Anna Schendler: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  12. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  13. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 07. April 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.04.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  14. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. März 1874

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Eduard (GefeierteR); Mertens, Frl. (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.03.1874

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Georg Link: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Hermine Schöppel: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Bernhard Gitt: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Oswald Hancke: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Eduard Langner: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Mertens: Ein Dienstmädchen.

  15. Der Vielwisser
    ein Lustspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: [1868 - 1875]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5214
    Schriftenreihe: Reclam's Universal-Bibliothek ; 585
    Umfang: 82 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  16. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Erschienen: 1874 ca.
    Verlag:  Hoffmann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5162
    Schriftenreihe: Klassische Theaterbibliothek. ; Nr. 84.
    Umfang: 49 S.
    Bemerkung(en):

    Angeb. an: Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn

  17. Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen
    Ein Fastnachtsspiel in 5 Aufzügen
    Erschienen: 1874 ca.
    Verlag:  Hoffmann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5162
    Schriftenreihe: Klassische Theaterbibliothek ; 79.
    Umfang: 44 S.
    Bemerkung(en):

    Angeb. an: Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn

  18. Die Zerstreuten
    Eine Posse in e. Aufzuge u. Das Landhaus an der Heerstrasse. Ein Fastnachtsspiel i.e. Aufzuge
    Erschienen: 1874 ca.
    Verlag:  Hoffmann, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5162
    Schriftenreihe: Klassische Theaterbibliothek. ; Nr. 90.
    Umfang: 35 S.
    Bemerkung(en):

    Angeb. an: Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn

  19. Théâtre choisi de Lessing et de Kotzebue
    Erschienen: 1874
    Verlag:  Didier, Paris

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    I Q / a 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 6722,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    51-4730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Kotzebue, August von; Barante, Amable-Guillaume-Prosper Brugière de
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. éd.
    Umfang: XVI, 556 S.
    Bemerkung(en):

    [Sammlung <franz.>]