Ergebnisse für 12.08.2018

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Hegels Wissenschaft der Logik
    ein dialogischer Kommentar
    Erschienen: [2020]-
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    A13 517-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 4075 S823 H462-
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Philosophie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CG 4077 ; CG 4075
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek
    Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
  2. An ethical modernity?
    Hegel's concept of ethical life today
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Leiden

    The authority of conceptual analysis in Hegelian ethical life / W. Clark Wolf -- Slaves to habit : the positivity of modern ethical life / Bart Zantvoort -- The concept of judgment on the legal stage : an alternative view of Hegel's theory of freedom... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4077 C551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The authority of conceptual analysis in Hegelian ethical life / W. Clark Wolf -- Slaves to habit : the positivity of modern ethical life / Bart Zantvoort -- The concept of judgment on the legal stage : an alternative view of Hegel's theory of freedom / Benno Zabel -- Hegel's ethical life as the attempt to offer a home to the categorical imperative / Paul Cobben -- Formalism and the actuality of freedom : on Kant and Hegel / Christian Krijnen -- Hegel's philosophy of the modern family : fatal families? / Tereza Matějčková -- "The European Spirit" : some remarks on the idea of Europe from a Hegelian point of view / Stascha Rohmer -- The state and ethical life in Hegel's philosophy / Jiří Chotaš -- "Sittlichkeit" in international politics / Olga Navrátilová -- Modern philosophy and philosophical modernity : Hegel's metaphilosophical commitment / Alberto L. Siani -- Supplement: Hegel's travels to Bohemia / Klaus Vieweg. "Modernity has neither a beginning nor an end. To be precise, we do not know when the period started and when (or if) it ended. Are we modern? Were we ever modern? And is "post- modernity" only a variation of modernity? These questions remain open. Just as the phenomenon of modernity is elusive, so is its definition. Yet, elusiveness never prevents thinkers from offering definitions. On the contrary, the very elusiveness is what incites these creative attempts. One of the most famous definitions of modernity does not originate with a philosopher but a poet. Baudelaire says that "modernity is the transient, the fleeting, the contingent; it is one half of art, the other being the eternal and the immovable" (Baudelaire 1972, 403). This understanding of modernity captures more than its fleetingness; it shows that anything with the tag "modern" has a built- in dimension of transience and finitude, so to speak. Taking inspiration from Baudelaire, we might arrive at a minimal- and by no means unproblematic- definition of modernity: Modern is that which is other than tradition, that which even opposes tradition"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Chotaš, Jiří (Array); Matějčková, Tereza (Array); Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004432574
    Schriftenreihe: Critical studies in German idealism ; volume 25
    Schlagworte: Civilization, Modern; History; Political science; Ethics
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: IX, 217 Seiten
    Bemerkung(en):

    Revised and reworked papers from a conference held in Prague in Sept. 2018--ECIP introduction

    Literaturangaben

  3. In a post-Hegelian spirit
    philosophical theology as idealistic discontent
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Baylor University Press, Waco, Texas

    Hegel broke open the deadliest assumptions of Western thought by conceiving being as becoming and consciousness as the social-subjective relation of spirit to itself, yet his white Eurocentric conceits were grotesquely inflated even by the standards... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1368/826
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 3759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 4073 D716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hegel broke open the deadliest assumptions of Western thought by conceiving being as becoming and consciousness as the social-subjective relation of spirit to itself, yet his white Eurocentric conceits were grotesquely inflated even by the standards of his time. With In a Post-Hegelian Spirit , Gary Dorrien emphasizes both sides of this Hegelian legacy, contending that it takes a great deal of digging and refuting to recover the parts of Hegel that still matter for religious thought. By distilling his signature argument about the role of post-Kantian idealism in modern Christian thought, Dorrien fashions a liberationist form of religious idealism: a post-Hegelian religious philosophy that is simultaneously both Hegelian as it expounds a fluid, holistic, open, intersubjective, ambiguous, tragic, and reconciliatory idea of revelation and post-Hegelian, as it rejects the deep-seated flaws in Hegel's thought. Dorrien mines Kant, Schleiermacher, and Hegel as the foundation of his argument about intellectual intuition and the creative power of subjectivity. After analyzing critiques of Hegel by SA,ren Kierkegaard, Karl Marx, Karl Barth, and Emmanuel Levinas, Dorrien contends that though these monumental figures were penetrating in their assessments, they appear one-sided compared to Hegel. In a Post-Hegelian Spirit further engages with the personal idealist tradition founded by Borden Parker Bowne, the process tradition founded by Alfred North Whitehead, and the daring cultural contributions of Paul Tillich, W. E. B. Du Bois, Martin Luther King, Jr., Rosemary Radford Ruether, David Tracy, Peter Hodgson, Edward Farley, Catherine Keller, and Monica Coleman

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781481311595
    Schlagworte: Philosophical theology
    Weitere Schlagworte: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831)
    Umfang: xvii, 621 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Phänomenologie des Geistes
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:H462:241:2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 4064 P532.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bertram, Georg W. (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150140017
    Weitere Identifier:
    9783150140017
    RVK Klassifikation: CG 4064
    Auflage/Ausgabe: Durchgesehene und mit einem neuen Nachwort versehene Ausgabe
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 14001
    Schlagworte: Geist; ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich;
    Umfang: 659 Seiten, 15 cm