Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Livret de service
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ed. Héros-Limite, Genève

  2. Drafts for a third sketchbook
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Seagull Books, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mitchell, Mike (Übers.); Frisch, Max
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780857421692; 0857421697
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ. in English transl.
    Schriftenreihe: The Swiss list
    Schlagworte: Frisch, Max; Tagebuch 1982-1983;
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991); (gnd)Frisch, Max, 1911-1991.; (lcsh)Frisch, Max, 1911-1991--Translations into English.; (gnd)Tagebuch 1982-1983.
    Umfang: 194 S, 23 cm
  3. Dnevnik 1966 - 1971
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  OceanMore, Zagreb

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petrak, Nikica (Übers.); Frisch, Max
    Sprache: Kroatisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789533320144
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. izd.
    Schriftenreihe:
    Schlagworte: Frisch, Max; Tagebuch 1966-1971;
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 309 S., 22 cm
  4. Historia de la vida y de las aventuras verdaderas del hombre pobre de Toggenburgo
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cátedra, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frisch, Max (Mitwirkender); Parada, Arturo (Mitwirkender); Bräker, Ulrich
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788437631011; 8437631017
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Colección Letras universales ; 465
    Schlagworte: Bräker, Ulrich; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Bräker, Ulrich (1735-1798); (gnd)Bräker, Ulrich, 1735-1798.
    Umfang: 350 S., Ill., 18 cm
  5. Esquisses pour un troisième journal
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Grasset, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matt, Peter von (Hrsg.); Frisch, Max
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782246798064
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frisch, Max; Tagebuch 1982-1983;
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 251 S., 19 cm
  6. Irritation Theater
    Max Frisch und das Schauspielhaus Zürich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frisch, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034012133
    Weitere Identifier:
    9783034012133
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 109 S., Ill., 220 mm x 140 mm, 190 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vom Exil zur Nachkriegsmoderne : EinführungMax Frisch und das Schauspielhaus Zürich : Stationen einer ErfolgsgeschichteTheaterkunst in Zürich 1931 und das Berliner Theater 1935"Unsere Stunde ist da!"Das Schauspielhaus, die Gleichschaltung der Künste und die literarische Emigration"Wilhelm Tell" als politische ManifestationEros und IntellektSchreiben "am Rande einer Folterkammer""Andorra ist der Name für ein Modell"Frisch als "Psychopath"Literaturstreit und "Zürcher Debakel"Abwendung vom Schauspielhaus und eine letzte RückkehrSchauplätze der Nachkriegsmoderne : Max Frisch, das Exil und die 'innere' EmigrationTopos Schweiz : Blicke von aussen"Logenplatz im Welttheater"Die "grosse Kontroverse" um Thomas MannNotizen zum Aufenthalt in München 1946Wie Täter zu Opfern werden : Werner Bergengruens "Dies irae" (1945-46)"Schreibrecht" bei SuhrkampVon Carl Spittelers "Unser Schweizer Standpunkt" (1914) zur Dramaturgie der DistanzTradierung der Moderne am SchauspielhausDer Zürcher Arche Verlag und Gottfried Benns "Statische Gedichte" (1948)Nachkriegsmoderne und Kalter KriegDie Ikone der Avantgarde als Metapher für die Bühne : Max Frischs Poetikvorlesung in New York und das Manifest "Schwarzes Quadrat"Absage an die Theorie"Schwarzes Quadrat auf weissem Grund" : Avantgarde und AbstraktionDie Autonomie des Ästhetischen in der Nachgeschichte des Zweiten WeltkriegsDas Reale in der Fiktion und die Wahrhaftigkeit der DarstellungRahmung, Entkontextualisierung und TransformationDas Private und das PolitischeEinschreibung in die internationale AvantgardeAbbildungsverzeichnis.

  7. Ingeborg Bachmann und Max Frisch
    eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Piper, München

    Max Frisch und Ingeborg Bachmann hatten über 4 Jahre (1958-1962) eine Liebesbeziehung, wohnten in Zürich und Rom zusammen, und ließen doch kaum etwas über ihre Beziehung nach außen dringen (so existiert kein einziges Foto von beiden). Menschlich und... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 821.5/221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 BAC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 430/262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 57 b 6 d 3
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Bach 8/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9941
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:0300:S22::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 1630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 2949 G556
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Bachmann,Ing.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bach 4
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-8772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 10505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Max Frisch und Ingeborg Bachmann hatten über 4 Jahre (1958-1962) eine Liebesbeziehung, wohnten in Zürich und Rom zusammen, und ließen doch kaum etwas über ihre Beziehung nach außen dringen (so existiert kein einziges Foto von beiden). Menschlich und schriftstellerisch trennten beide allerdings Welten, und entsprechend schwierig und gefährdet war diese Beziehung von Anfang an. Ihr Scheitern wurde für beide zum Trauma, das ihren weiteren Lebensweg überschattete und das sie auch literarisch immer wieder thematisierten. Grund genug also, diese Schriftsteller-Beziehung einmal als Ganzes zu dokumentieren und aus der Perspektive beider Autoren auszuleuchten. Ingeborg Gleichauf, Spezialistin für Schriftsteller/-innen-Biografien ("Denken aus Leidenschaft", BA 3/09), gelingt es, diese vielleicht "spannendste Dichterbeziehung des 20. Jahrhunderts", fesselnd zu erzählen und an vielen Zitaten anschaulich zu belegen. Trotz mancher sprachlichen Klischees und bedauerlicher Lücken (vor allem bei den Bezügen zum literarischen Werk): eine gelungene Doppel-Biografie und eine berührende Liebesgeschichte. (2) (Ronald Schneider) Für vier Jahre, zwischen 1958 und 1962, waren sie ein Paar: Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Ein Paar allerdings, von dem es keine gemeinsamen Fotos gibt und über das nur wenige Details nach außen drangen. Doch die beiden haben Spuren hinterlassen: in Paris, wo ihre leidenschaftliche Liaison beginnt, in Zürich, wo sie eine gemeinsame Wohnung beziehen, und in Rom, wohin Frisch seiner Geliebten folgt und bald von Eifersucht geplagt wird. Selbstkritisch gesteht er: "Das Ende haben wir nicht gut bestanden, beide nicht." Noch über den schmerzvollen Bruch hinaus beziehen sie sich in ihren Werken aufeinander, geben sie in ihren Texten innerste Gefühle und Verwundungen preis. Ingeborg Gleichauf erzählt die Geschichte einer so großen wie unmöglichen Liebe. „Ingeborg Gleichauf ist der Meinung, der Gefühlskosmos zweier Dichter sei «um ein Vielfaches komplizierter» als jener gewöhnlicher Leute. Diesem Kosmos nähert sie sich an, was ihr streckenweise mit schöner Empathie gelingt. Sie kommt zum Schluss, das römische Zusammenleben der Schriftsteller habe sich eingerichtet im «Gleichklang» zwischen «Theatralik und Poesie». Das ist ein interessanter Gedanke. Doch das Trennende war stärker und führte zum Bruch, verletzend vor allem für die Frau, nachhaltig schmerzlich aber auch für den Mann. Was Bachmanns Beziehung zu Frisch betrifft, kommt es einem vor, als würde sie erst nach seinem Weggang als komplexe Person erkennbar“ (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492054781; 9783492054782
    Weitere Identifier:
    9783492054782
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max;
    Umfang: 218 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Graf Öderland
    ein Film von Rolf Hädrich
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pidax film media Ltd., [Riegelsberg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD GN 4600 G73.2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    519455
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hädrich, Rolf (Array); Wicki, Bernhard (SchauspielerIn); Caninenberg, Hans (SchauspielerIn); Heesters, Nicole (SchauspielerIn); Jacobi, Ernst (SchauspielerIn); Steckel, Leonard (SchauspielerIn); Fink, Agnes (SchauspielerIn); Frisch, Max (DrehbuchautorIn); Huber, Wilfried (Kameramann/Kamerafrau); Heckroth, Hein (SzenenbildnerIn); Thomas, Peter (KomponistIn); Frisch, Max (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4260158192842
    RVK Klassifikation: GN 4600
    Schriftenreihe: Pidax Film-Klassiker
    Schlagworte: Frisch, Max;
    Umfang: 1 DVD-Video (95 min), schwarz-weiß, Tonformat: Dolby 2.0 Mono, Ländercode: 2 (Europa), System: PAL, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Fernsehfilm. Literaturverfilmung. Bundesrepublik Deutschland. 1968

  9. Ingeborg Bachmann und Max Frisch
    eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 897722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-BA 10 8/68 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 3788/03 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01646:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 821.5 DA 2476,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 2949 GLE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Bach = 50 A 1508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492054782
    RVK Klassifikation: GN 2949 ; GN 4602
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg; Frisch, Max;
    Umfang: 218 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - [210]

  10. Irritation Theater
    Max Frisch und das Schauspielhaus Zürich
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 939108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E1/F/A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 2175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01833:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4602 A527
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-5126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-HK 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frisch, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034012133
    Weitere Identifier:
    9783034012133
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Frisch, Max (1911-1991)
    Umfang: 109 S., Ill., 220 mm x 140 mm, 190 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Vom Exil zur Nachkriegsmoderne : EinführungMax Frisch und das Schauspielhaus Zürich : Stationen einer ErfolgsgeschichteTheaterkunst in Zürich 1931 und das Berliner Theater 1935"Unsere Stunde ist da!"Das Schauspielhaus, die Gleichschaltung der Künste und die literarische Emigration"Wilhelm Tell" als politische ManifestationEros und IntellektSchreiben "am Rande einer Folterkammer""Andorra ist der Name für ein Modell"Frisch als "Psychopath"Literaturstreit und "Zürcher Debakel"Abwendung vom Schauspielhaus und eine letzte RückkehrSchauplätze der Nachkriegsmoderne : Max Frisch, das Exil und die 'innere' EmigrationTopos Schweiz : Blicke von aussen"Logenplatz im Welttheater"Die "grosse Kontroverse" um Thomas MannNotizen zum Aufenthalt in München 1946Wie Täter zu Opfern werden : Werner Bergengruens "Dies irae" (1945-46)"Schreibrecht" bei SuhrkampVon Carl Spittelers "Unser Schweizer Standpunkt" (1914) zur Dramaturgie der DistanzTradierung der Moderne am SchauspielhausDer Zürcher Arche Verlag und Gottfried Benns "Statische Gedichte" (1948)Nachkriegsmoderne und Kalter KriegDie Ikone der Avantgarde als Metapher für die Bühne : Max Frischs Poetikvorlesung in New York und das Manifest "Schwarzes Quadrat"Absage an die Theorie"Schwarzes Quadrat auf weissem Grund" : Avantgarde und AbstraktionDie Autonomie des Ästhetischen in der Nachgeschichte des Zweiten WeltkriegsDas Reale in der Fiktion und die Wahrhaftigkeit der DarstellungRahmung, Entkontextualisierung und TransformationDas Private und das PolitischeEinschreibung in die internationale AvantgardeAbbildungsverzeichnis.

  11. Drafts for a Third Sketchbook
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Seagull Books, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matt, Peter von; Mitchell, Mike; Frisch, Max
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780857421692
    Schriftenreihe: The Swiss List
    Umfang: 194 S.
  12. Biedermann und die Brandstifter
    ein Lehrstück ohne Lehre; mit einem Nachspiel
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    GN 4600 B58.2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518390450
    RVK Klassifikation: GN 4600
    Auflage/Ausgabe: 16. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 2545
    Umfang: 94 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Esquisses pour un troisième journal
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bernard Grasset, Paris

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mannoni, Olivier (ÜbersetzerIn); Matt, Peter von (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782246798064
    Umfang: 251 Seiten
  14. Accidente
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Errata naturae, Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frisch, Max; Johnson, Uwe; Mecklenburg, Norbert (Nachr.); Scheuring, Eva (Übers.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788415217329
    RVK Klassifikation: GN 4600 ; GN 6830
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: El pasaje de los panoramas
    Umfang: 109 S.
    Bemerkung(en):

    Apuntes de un accidente / Max Frisch [Skizze eines Unglücks <span.>]

    Apuntes de un accidentado / Uwe Johnson [Skizze eines Verunglückten <span.>]

  15. Textanalyse und Interpretation zu Max Frisch, Andorra
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat, plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matzkowski, Bernd; Frisch, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419018
    RVK Klassifikation: GN 4602
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen und Materialien ; 145
    Analyse, Interpretation
    Umfang: 111 S., Ill., graph. Darst., 18 cm
  16. Die chinesische Mauer
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pidax film media Ltd., [Riegelsberg]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 1428
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frisch, Max (GeistigeR SchöpferIn); Baltus, Gerd (SchauspielerIn); Schomberg, Hermann (SchauspielerIn); Sorbas, Claudia (SchauspielerIn); Lietzau, Hans (RegisseurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4260158192736
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 90 min), s/w, Dolby 2.0 Mono, Regionalcode 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 4:3

    Eine Produktion des Südwestfunks, heute Südwestrundfunk, 1965

    Fernsehinszenierung. Deutschland. 1965

    Darsteller: Gerd Baltus, Hermann Schomberg, Claudia Sorbas, Charles Brauer, Berta Drews, Ernst Jacobi, Gerhart Lippert, Vera Tschechowa, Wolfgang Spier, Claus Hofer, Monika Peitsch, Hubert Suschka, Heinz Baumann, Siegmar Schneider, Petra Fahrnländer u.a.

  17. Graf Öderland
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pidax film media Ltd., [Riegelsberg]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 1430
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Frisch, Max; Hädrich, Rolf; Wicki, Bernhard (Darsteller); Fink, Agnes (Darsteller); Caninenberg, Hans (Darsteller)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Pidax Film-Klassiker
    Umfang: 1 DVD-Video (95 Min.), s/w
    Bemerkung(en):

    Fernsehspiel, BRD 1968. Prod.: HR 1968

  18. Graf Öderland
    eine Produktion des Hessischen Rundfunks 1968
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Pidax film media Ltd., [Riegelsberg, Deutschland]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hädrich, Rolf (Filmregisseur); Frisch, Max (Drehbuchautor); Huber, Wilfried (Fotograf); Wicki, Bernhard (Schauspieler); Caninenberg, Hans (Schauspieler); Heesters, Nicole (Schauspieler); Jacobi, Ernst (Schauspieler); Steckel, Leonard (Schauspieler); Fink, Agnes (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4600
    Umfang: 1 DVD (circa 95 Minuten)
    Bemerkung(en):

    FSK ab 12 freigegeben. - Bildformat 4:3 Vollbild s/w

  19. Homo faber
    ein Bericht
    Autor*in: Frisch, Max
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    47.036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (Gymnasium und Sonderpädagogik), Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Walter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518188033
    RVK Klassifikation: GN 4600 ; GN 4602
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 17. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3
    Umfang: 301 S.