Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Literatur und Revolution
    Schauplätze und Geschlechterdramaturgie in Romanen der 1848er Revolution
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Köln {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412064009
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Revolutionsroman; Revolution <1848, Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: VI, 301 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Zürich, Univ., Diss., 1999

  2. Literatur und Revolution
    Schauplätze und Geschlechterdramaturgie in Romanen der 1848er Revolution
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3412064009
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1785 ; EC 1050 ; GL 1411
    Schriftenreihe: [Literatur, Kultur, Geschlecht / Große Reihe] ; 17
    Schlagworte: Duits; Revoluties; Romans; Deutsch; Geschichte; German fiction -- 19th century -- History and criticism; Deutsch; Revolutionsroman; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Revolution <1848, Motiv>
    Umfang: VI, 301 S., Ill. : 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999

  3. My Way
    der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
  4. My Way
    der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783825367244; 382536724X
    RVK Klassifikation: GE 6155 ; EC 7413 ; EC 7410
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 365
    Schlagworte: Autobiografie; Raum-Zeit <Motiv>; Facebook; Gattungstheorie; Leben <Motiv>; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Fontane, Theodor (1819-1898); Moritz, Karl Philipp (1756-1793); Chronotopik; Chronotopos; Dürrenmatt, Friedrich; Facebook; Fontane, Theodor; Gattungstheorie; Gedächtnis; Ich; Medialität; Moritz, Karl Phiipp; Raum und Zeit; Rhetorik; Selbstkonstruktion; autobiographisches Schreiben; soziale Netzwerke
    Umfang: 356 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2015

  5. Die Funktion der Nebenfiguren in Fontanes Romanen unter besonderer Berücksichtigung von "Vor dem Sturm" und "Der Stechlin"
    Erschienen: 1969

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Romangestalt; Roman; Nebenperson
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Fontane, Theodor (1819-1898): Vor dem Sturm
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1968

  6. Literatur und Revolution
    Schauplätze und Geschlechterdramaturgie in Romanen der 1848er Revolution
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412064006; 3412064009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 17
    Schlagworte: Deutsch; Revolutionsroman; Revolution <1848, Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: VI, 301 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999

  7. Das aphoristische Element bei Theodor Fontane
    ein Beitr. zur Erkenntnis seiner geistigen und stilistischen Eigenart
    Erschienen: 1935
    Verlag:  Ebering, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Germanische Studien ; 170
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Aphorismus;
    Umfang: 167 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Phil. Diss.

  8. My Way
    der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

  9. Fontanes Fin de Siècle
    Motive der Dekadenz in "L'adultera", "Cécile" und "Der Stechlin"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der Jahrhundertwende erkannt, sondern in Romanen wie L'Adultera, Cécile und Der Stechlin zentrale Motive dieser Strömung verwendet hat. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Epoche und ihrer dominierenden Kunstanschauungen skizziert die Autorin zunächst die philosophischen Einflüsse auf Fontane - Schopenhauer und Nietzsche, ebenso Nordau - und seine durch Nervosität gekennzeichnete Verfassung, um im Zentrum der Arbeit in Form und Inhalt moderne Erzählformen und zentrale Motive der Dekadenz in den drei untersuchten Romanen detailgenau aufzuzeigen. Differenziert werden dabei Vorwegnahmen späterer Werke der Moderne aufgespürt, um gleichwohl herauszuarbeiten, dass der Paradigmenwechsel angedeutet, aber noch nicht gänzlich vollzogen ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826025679
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Array ; 464
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Dekadenz <Motiv>; ; Fontane, Theodor; Dekadenz <Motiv>; ; Fontane, Theodor; Dekadenz <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Decadence in literature
    Umfang: 234 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 234

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002

  10. Literatur und Revolution
    Schauplätze und Geschlechterdramaturgie in Romanen der 1848er Revolution
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.062.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz F 10.2 WIL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 48.4 - W 70
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    16.0 - 530/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412064009
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 17
    Schlagworte: Deutsch; Revolutionsroman; Revolution <1848, Motiv>; Geschlechterrolle <Motiv>
    Umfang: VI, 301 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Zürich, Univ., Diss., 1999

  11. Theodor Fontane: l'acte littéraire ou la réponse de Narcisse
    essai sur le processus de création et la poétique du jeu
    Autor*in: Clot, Jean
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen &. Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605461X; 9783826054617
    Weitere Identifier:
    9783826054617
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Psychoanalyse;
    Umfang: 860 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ., Sorbonne IV, Diss., 2011

  12. Literaturkritik ohne Sprachkritik?
    Theodor Fontane, Alfred Kerr, Karlheinz Deschner, Marcel Reich-Ranicki und Kollegen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor (ErwähnteR); Kerr, Alfred (ErwähnteR); Deschner, Karlheinz (ErwähnteR); Reich-Ranicki, Marcel (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631658842; 9783631658840
    Weitere Identifier:
    9783631658840
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 6399 ; EC 1700
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; Band 20
    Schlagworte: Criticism; German literature
    Umfang: 291 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis (Seite 253-277)

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2014

  13. Modernisierungserfahrung und Heimatproblematik
    vergleichende Untersuchungen zu Theodor Fontane und Abdoulaye Sadji
    Erschienen: 2015
    Verlag:  WiSa, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor; Sadji, Abdoulaye
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3955380173; 9783955380175
    Weitere Identifier:
    9783955380175
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Sadji, Abdoulaye; Modernisierung <Motiv>; Heimat <Motiv>;
    Umfang: XIX, 336 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jaunde, Univ., Diss.

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  14. Topik als Verfahren kultureller Selbstvergewisserung
    zur Aktualisierung rhetorischer Stoff-Findung bei Fontane und Raabe
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor (ErwähnteR); Raabe, Wilhelm (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110570274; 3110570270
    Weitere Identifier:
    9783110570274
    RVK Klassifikation: GL 3830 ; GL 7567
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 218
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Raabe, Wilhelm; Topik; ; Fontane, Theodor; Topik; ; Raabe, Wilhelm; Topik;
    Umfang: IX, 271 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Es handelt sich um eine für den Druck geringfügig überarbeitete Version

    Literaturverzeichnis: Seite 253-264

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  15. Die Landpartie in Romanen Theodor Fontanes
    Ritualisierte Grenzgänge
    Autor*in: Bauer, Milena
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Angesichts der Fülle von Beiträgen, die sich mit Theodor Fontanes Leben und Werk befassen, ist es erstaunlich, dass zur Landpartie bisher noch keine eigenständige Untersuchung vorliegt. Diese Studie widmet sich dem Thema erstmals umfassend und... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Angesichts der Fülle von Beiträgen, die sich mit Theodor Fontanes Leben und Werk befassen, ist es erstaunlich, dass zur Landpartie bisher noch keine eigenständige Untersuchung vorliegt. Diese Studie widmet sich dem Thema erstmals umfassend und fokussiert es mit Blick auf sozial-, kultur- und medienhistorische Kontexte ebenso wie auf literatur- und kunsthistorische Perspektiven immer wieder neu. Leitend ist dabei die These, dass die Landpartie im Romanwerk Fontanes einen Topos konstituiert, der stets dieselben Ordnungs- und Strukturprinzipien aufweist. Dieses Erzählmuster wird in den einzelnen Texten allerdings sehr produktiv und variantenreich gestaltet. Kern der narrativen Gestaltung ist dabei stets eine Verknüpfung von Liebes- und Geselligkeitshandlung. Dies verleiht der Landpartie handlungsdynamisierendes Potential, weshalb ihr eine wichtige konzeptionelle Funktion für die Romane Fontanes zukommt"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fontane, Theodor (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110570513; 9783110570519
    Weitere Identifier:
    9783110570519
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; Band 12
    Schlagworte: Plots (Drama, novel, etc.); Recreation in literature
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: VII, 356 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 333-356

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  16. Die Funktion der Nebenfiguren in Fontanes Romanen
    unter besonderer Berücksichtigung von "Vor dem Sturm" und "Der Stechlin"
    Erschienen: 1968

    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    76.486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Romangestalt; Nebenperson; Roman
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Vor dem Sturm; Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Phil. F., Diss. v. 10. Juli 1968

  17. My Way
    der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    280.965
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6155 W678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825367244; 382536724X
    Weitere Identifier:
    9783825367244
    RVK Klassifikation: GE 6155
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 365
    Schlagworte: Autobiografie; Gattungstheorie; Raum <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793); Fontane, Theodor (1819-1898); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 356 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 333-356

    Dissertation, Universität Münster, 2015

  18. Die Funktion der Nebenfiguren in Fontanes Romanen unter besonderer Berücksichtigung von "Vor dem Sturm" und "Der Stechlin"
    Erschienen: 1969

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Romangestalt; Roman; Nebenperson
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Fontane, Theodor (1819-1898): Vor dem Sturm
    Umfang: 293 S.
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 1968

  19. Literatur und Revolution
    Schauplätze und Geschlechterdramaturgie in Romanen der 1848er Revolution
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3412064009
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GL 1785 ; EC 1050 ; GL 1411
    Schriftenreihe: [Literatur, Kultur, Geschlecht / Große Reihe] ; 17
    Schlagworte: Duits; Revoluties; Romans; Deutsch; Geschichte; German fiction -- 19th century -- History and criticism; Deutsch; Revolutionsroman; Literatur; Geschlechterrolle <Motiv>; Revolution <1848, Motiv>
    Umfang: VI, 301 S., Ill. : 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1999

  20. Selbstbehauptung
    autobiographisches Schreiben vom Krieg bei Goethe, Heine, Fontane, Benn, Jünger, Handke
    Autor*in: Röhnert, Jan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Autobiographische Texte vom Krieg sind bislang oft als ""Memoiren"" abgestempelt oder lediglich von Historikern als ""Quellen"" herangezogen worden. Jan Röhnerts umfangreiche Studie zeigt an kanonischen Autoren und Texten von Johann Wolfgang Goethe... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Autobiographische Texte vom Krieg sind bislang oft als ""Memoiren"" abgestempelt oder lediglich von Historikern als ""Quellen"" herangezogen worden. Jan Röhnerts umfangreiche Studie zeigt an kanonischen Autoren und Texten von Johann Wolfgang Goethe über Heinrich Heine, Theodor Fontane, Gottfried Benn und Ernst Jünger bis zu Peter Handke, dass die moderne Gattung der Autobiographie aufs engste mit der Darstellung des Krieges verbunden ist. Unter dem von Hans Blumenberg entlehnten Begriff der Selbstbehauptung werden literarische Strategien der Objektivierung, Ästhetisierung und Anekdotisierung z Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Goethe: Die ""Campagne"" als Modell autobiographischer Selbstbehauptung -- 1. Heteronomie und Selbstbehauptung im Kontext der ""Campagne"" -- 2. Zur ""Campagne"" in der Forschung und dem eigenen Ansatz -- 3. Die ""Campagne"" als Modell autobiographischer Selbstbehauptung -- Heine: Artistische Selbstbehauptung und kaschierte Autobiographie -- 1. Autobiographie ohne Gattungscharakter -- 2. Einflussangst als Katalysator autobiographischer Selbstbehauptung -- 3. ""Das Buch Le Grand"" als Auftakt zum autobiographischen Projekt 4. Die ""Helgoländer Briefe"" -- 5. Der autobiographische Augenzeuge der ""Französischen Zustände"" -- 6. Politische Anekdotik und ästhetische Camouflage in der ""Lutezia"" -- Fontane: Selbstbehauptungen in ""Kriegsgefangen"" und ""Aus den Tagen der Okkupation"" -- 1. Ich-Behauptung hinter der Front -- 2. ""Kriegsgefangen"" -- 3. Lektionen in Realismus -- 4. ""Aus den Tagen der Okkupation"" -- 5. Das Moment der Nachträglichkeit -- 6. Ausweichmanöver ins Anekdotische -- Benn: Selbstbehauptung am Nullpunkt des Doppellebens -- 1. Zur Polemik der Selbstbehauptung in Nietzsches ""Ecce homo 2. Der Kriegstopos in Benns autobiographischer Poetik -- 3. Benn als Leser von Goethes ""Campagne"" -- 4. Formbehauptung als Selbstbehauptung -- Ernst Jünger: Geträumte Selbstbehauptung -- 1. Selbstentgrenzung durch Technik -- 2. Das Tagebuch -- 3. Objektivierung des Schreckens -- 4. Der ästhetische Diskurs -- 5. Metamorphosen des Anekdotischen -- 6. Geträumte Synthesen -- 7. ""Siebzig verweht"" -- Handke: Utopische Selbstbehauptung in der Lebensmitschrift -- 1. Utopische Selbstbehauptung im wiederholten Schrift-Raum -- 2. ""Noch einmal für Thukydides"" -- 3. ""Eine winterliche Reise 4. ""Die Kuckucke von Velika Hoča"" -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Heine, Heinrich; Fontane, Theodor; Benn, Gottfried; Jünger, Ernst; Handke, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3465038517; 9783465038511
    Schriftenreihe: Das Abendland ; N.F., 39
    Umfang: Online-Ressource (553 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2014

  21. Alterskonzepte und Altersrollen im erzählerischen Werk Theodor Fontanes
    Autor*in: Trost, Elke
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Mit Bezug auf den zeitgenössischen Altersdiskurs untersucht die Autorin Fontanes Darstellung von Alter in den Romanen «Cécile», «Effi Briest», «Der Stechlin», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen» und «Mathilde Möhring». Mit den Methoden der... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0912
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2943-7722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 765.7/095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 400/545
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 3830 T857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-FO 60 8/165
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GL 3830 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 50 f 7.2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00168:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 3830 T857
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 765.7 DE 1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 3830 TRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/13225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270745 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Bezug auf den zeitgenössischen Altersdiskurs untersucht die Autorin Fontanes Darstellung von Alter in den Romanen «Cécile», «Effi Briest», «Der Stechlin», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen» und «Mathilde Möhring». Mit den Methoden der kognitiven und pragmatischen Literaturwissenschaft macht die Figurenanalyse das Alter als soziale Konstruktion sichtbar. Die Interaktion von Autorenstrategie und Leserwahrnehmung ist dabei von besonderer Bedeutung. Das Selbstverständnis der Alten, ihr Verhältnis zu Tradition und Moderne, ihre Beziehung zur jungen Generation und ihre Auseinandersetzung mit Krankheit und Tod bilden die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Analyse der Kategorie Alter ermöglicht eine neue Sicht auf die Romane und auf bisher wissenschaftlich weniger diskutierte Figuren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fontane, Theodor (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631676263; 9783631676264
    Weitere Identifier:
    9783631676264
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Roman; Alter <Motiv>;
    Umfang: 364 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 353-364

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016

  22. Theodor Fontane als Kunstkritiker
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Die bildende Kunst bei Theodor Fontane ist eine bis jetzt lediglich partiell erforschte Dimension seines ֒uvre. Diese Lücke schliesst nun die erste umfassende, interdisziplinär ausgerichtete Monographie zu Fontanes kunstkritischen Schriften. Alle... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 765.6/180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 400/591
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-FO 60 8/169
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/6280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/fon 7/222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 864,27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GF:5700:S45::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 2426-11
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K13-4-Fon-2-15
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 3830 AUC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/11463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Rf 20/A 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281204 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die bildende Kunst bei Theodor Fontane ist eine bis jetzt lediglich partiell erforschte Dimension seines ֒uvre. Diese Lücke schliesst nun die erste umfassende, interdisziplinär ausgerichtete Monographie zu Fontanes kunstkritischen Schriften. Alle zugänglichen Texte des kunstkritischen Werks Fontanes sind katalogisiert, charakterisiert und selektiert. Die Analyse stützt sich auf die publizistischen Kunstkritiken und zieht Privatschriften wie Briefe, Tagebücher und Notizbücher, sowie Kriegsberichte, die Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Gedichte und Erzählwerke heran. Es wird ein nuanciertes Bild der Sachlage präsentiert, wie Fontanes Ausstellungsberichte aus England und Berlin, Buchbesprechungen kunsthistorischer Werke und sein Verkehr in Berliner kulturellen Vereinen von seinem lebhaften Interesse am aktuellen Kunstleben seiner Zeit zeugen. Die Eigenarten von Fontanes kritischem Schreiben werden im Vergleich mit den Äusserungen von Kunstfachleuten wie Waagen, Kugler, Eggers und Pietsch herausgearbeitet. Darüber hinaus erweist sich die kunstkritische Tätigkeit Fontanes auch als Laboratorium seiner Ausbildung genuin narrativer Verfahren"-- "This monograph is the first comprehensive appraisal of Theodor Fontane's complete works of art criticism in all its relevant contexts. It situates Fontane's writings on art between the realms of the Berlin School's fully differentiated academic art scholarship and that of feuilleton art criticism, and includes references to his personal writings and fictional works"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fontane, Theodor (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110514664; 9783110514667
    Weitere Identifier:
    9783110514667
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft ; Band 11
    Schlagworte: Art criticism
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: XI, 446 Seiten, 29 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 381-403

    Dissertation, Universität Zürich, 2015

  23. Literaturkritik ohne Sprachkritik?
    Theodor Fontane, Alfred Kerr, Karlheinz Deschner, Marcel Reich-Ranicki und Kollegen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-4179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Er 4000
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 4/185
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 3054 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/155/885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 kam 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 7143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05288:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 915 DC 1961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 3054 KAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 1700 K15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3054 K15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fontane, Theodor (ErwähnteR); Kerr, Alfred (ErwähnteR); Deschner, Karlheinz (ErwähnteR); Reich-Ranicki, Marcel (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631658842; 9783631658840
    Weitere Identifier:
    9783631658840
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 6399 ; EC 1700
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft ; Band 20
    Schlagworte: Criticism; German literature
    Umfang: 291 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis (Seite 253-277)

    Dissertation, Universität Frankfurt am Main, 2014

  24. Theodor Fontane: l'acte littéraire ou la réponse de Narcisse
    essai sur le processus de création et la poétique du jeu
    Autor*in: Clot, Jean
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen &. Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 928287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 3830 C646
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 3830 CLO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GL 3830 C646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 382605461X; 9783826054617
    Weitere Identifier:
    9783826054617
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Psychoanalyse;
    Umfang: 860 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Paris, Univ., Sorbonne IV, Diss., 2011

  25. Sein, Bewusstsein und Lebenswelt
    Studien zu Identitäten in ausgewählten Romanen Theodor Fontanes
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 899195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 765.8/039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: R 400/626
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-FO 60 8/161
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/fon 7/1951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 864,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    17 : 52885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 5422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 3830 A812
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 765.8 DA 3794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GL 3830 A812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Fontane, Theodor
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826053095; 9783826053092
    Weitere Identifier:
    9783826053092
    RVK Klassifikation: GL 3830
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 797
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: 344 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2013