Ergebnisse für 11857938X

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Warhafftige Beschreibung, welcher gestalt die Königkliche wirde Maximilian, und Frewlin Maria, geborne Königin auß Hispanien, dero Gemahel, zu Behemischen König und Königin in Prag den 20. Septembris, dieses 1562. jars, gekrönt worden. Item: Wie hochgedachten Maximilian, etc. zu Franckfurt am Mayn, den 24. Novemb. deß gemelten 1562. Jars, von den sechß Churfürsten zum Römischen König erwehlet und ... gekrönet worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1563
    Verlag:  Rab, Franckfurt am Mayn ; Feyerabend ; Han

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ry 4431
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Gd-A 122
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 119.3 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian; Strotschius, Ibrahim (Beitr.); Rab, Georg; Feyerabend, Sigmund
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Maximilian; Königswahl; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [58] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1563. [Am Ende:] Getruckt zu Franckfurt am Mayn/ bey Georg Raben/ Sigmunden Feyerabend/ vnd Weygand Hanen Erben/ 1563.

  2. Warhafftige Beschreibung/ welcher gestalt die Königkliche wirde Maximilian/ vnd Frewlin Maria/ geborne Königin auß Hispanien/ dero Gemahel/ zu Böhemischen König vnd Königin in Prag den 20. Septembris/ dieses 1562. jars gekrönt worden. Jtem: Wie hochgedachter Maximilian/ [et]c. zu Franckfurt am Mayn/ den 24. Nouemb. deß gemeldten 1562. Jars/ von den sechß Churfürsten zum Römischen König erwehlet/ vnd folgends den letzten dieses Monats allda in der Pfarrkirchen zu S. Bartholome gekrönet worden. Auch Ebrahim Strotschen/ deß Türckischen Keysers Bottschafft/ für Röm. Key. Mt. auch andern Chur vnd Füursten/ anbringen/ mit sampt seinen herrlichen Geschencken/ [et]c. Vnd Gründtliche verzeichniß aller Potentaten/ Keyser/ König ... so vil man der außkündigen hat mögen ...
    Erschienen: 1563
    Verlag:  Feyerabend : Han, Franckfurt am Mayn: Rab

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GERM VI, 1085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 442
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 414.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201.4 Quod. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strotschius, Ibrahim (Beitr.); Rab, Georg; Feyerabend, Sigmund
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Böhmen; Maximilian; Königskrönung; Geschichte 1562; ; Maximilian; Kaiserkrönung; Geschichte 1562;
    Umfang: [68] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Auch Sekundärausg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1563. - Am E.: Getruckt zu Franckfurt am Mayn/ bey Georg Raben/ Sigmunden Feyerabend/ vnd Weygand Hanen Erben 1563.

  3. Locorvm Commvnivm Collectanea
    A Iohanne Manlio Per multos annos, tum ex Lectionibus D. Philippi Melanchthonis, tum ex aliorum doctissimorum virorum relationibus excerpta, & nuper in ordinem ab eodem redacta, iamq[ue] postremum recognita ... Cum Præfatione D. Simonis Svlceri, Acad. Basilien. Rectoris: & Rerum atq[ue] verborum Indice copioso.
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Feyrabend, Francofurti ad Moenum ; Huterus ; Fabricius

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000999
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113000999
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sulzer, Simon (Vorr.); Maximilian (Widmungsempfänger); Manlius, Johannes; Cherler, Paul (Beiträger); Holzach, Samuel (Beiträger); Paret, Johann Jacob (Beiträger); Stigel, Johann (Beiträger); Vierfus, Justus (Beiträger); Melanchthon, Philipp; Feyerabend, Sigmund; Hüter, Simon; Schmidt, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12] Bl., 803, [1] S., [20] Bl., [1] gef. Bl., Ill. (Holzschn.), Tab., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Enth. Widmung für Kaiser Maximilian II. und Epigramme von Paulus Cherler und Samuel Holtzachius

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofvrti ad Mœnum, per Petrum Fabricium, impensis Sigismundi Feyrabend & Simonis Huteri. 1566.

  4. Von Kay͏̈ser-||lichem Kriegß Rechten/|| Malefitz vnd Schuldthändlen/ Ord-||nung vnd Regiment/ sampt derselbigen vnd andern hoch oder ni-||derigen Beuelch/ Bestallung/ Staht vnd Empter/ zu Rossz vnd Fuß/ an Geschütz|| vnd Munition/ in Zug vnd Schlachtordnung/ zu Feld/ Berg/ Thal/ Wasser vnd Land/ ... || in zehen Bücher abgetheylt/ dergleichen nie ist gesehen worden/ von neuwen|| beschrieben vnd an tag geben/ durch Leonhart|| Fronsperger
    Erschienen: 1578
    Verlag:  Feyrabend, Franckfurt am Mayn ; Schmidt

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    5049 Ausg. 1573-78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ja 4° 3 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (Widmungsempfänger); Feyerabend, Sigmund; Schmidt, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Jetz von neuwen mit sonderem fleiß vbersehen/ vnd an vielen örtern|| gemehrt vnd gebessert
    Schriftenreihe: Kriegßbuch / ... durch Leonhart Fronsperger ; Erster Theil
    Schlagworte: Wehrrecht; Staatsrecht; Deutschland; Recht;
    Umfang: [4], CCVI Bl., [5] Bl., [4] gef Bl, Verl.-Sign., 4 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill, 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der NLB Hannover: a4, A-Z6, a-l6, m8 (-m8)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt am Mayn/ Jm Jar nach Christi Geburt/ 1578. - Im Kolophon: Getruckt zu Franckfurt am|| Mayn/ durch Johannem Schmidt/ in ver-||legung Sigmundt Feyrabends.|| M. D. LXXVIII.

  5. Locorvm Commvnivm Collectanea
    A Iohanne Manlio Per multos annos, tum ex Lectionibus D. Philippi Melanchthonis, tum ex aliorum doctissimorum virorum relationibus excerpta, & nuper in ordinem ab eodem redacta, iamq[ue] postremum recognita ... Cum Præfatione D. Simonis Svlceri, Acad. Basilien. Rectoris: & Rerum atq[ue] verborum Indice copioso.
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Feyrabend, Francofurti ad Moenum ; Huterus ; Fabricius

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 11662
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sulzer, Simon (Vorr.); Maximilian (Widmungsempfänger); Manlius, Johannes; Cherler, Paul (Beiträger); Holzach, Samuel (Beiträger); Paret, Johann Jacob (Beiträger); Stigel, Johann (Beiträger); Vierfus, Justus (Beiträger); Melanchthon, Philipp; Feyerabend, Sigmund; Hüter, Simon; Schmidt, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl., 803, [1] S., [20] Bl., [1] gef. Bl., Ill. (Holzschn.), Tab., 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Enth. Widmung für Kaiser Maximilian II. und Epigramme von Paulus Cherler und Samuel Holtzachius

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofvrti ad Mœnum, per Petrum Fabricium, impensis Sigismundi Feyrabend & Simonis Huteri. 1566.