Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.
Sortieren
-
Goethes Faust musikalisch betrachtet
-
Keine Angst vor "Faust"
Goethes Hauptwerk als Komödie -
Aufstieg und Fall der Zentralperspektive
-
Caroline Gommel: Prosa wird Musik [Rezension]
-
Letales Symposion
Conrad Ferdinand Meyers "Lethe" -
Durch Gemeinsinn gesellschaftlich wirken
Weltliteratur und Globalisierung - mit den Augen Goethes betrachtet -
Bruder Humanus
Heinz Friedrich zum Gedenken -
"Ich bin ganz Ohr"
Musik in Robert Walsers Prosa -
"Laß mich hören, laß mich fühlen"
Johann Sebastian Bach im Urteil Goethes -
Schiller ist der Verdi Wagners
Variationen über die Geburt des Dramas aus dem Geist der Oper -
Goethes Faust musikalisch betrachtet
-
Die Leiden des jungen Werthers
sämtliche Dichtungen -
Welthandel - Weltfrömmigkeit - Weltliteratur
Goethes Alters-Futurismus -
Goethes "Faust" musikalisch betrachtet
-
"Die Genies sind eben eine große Familie ..."
Goethe in Kompositionen von Richard Strauss -
"Dichtung der Zukunft"?
Goethe, der Überdeutsche, im Bilde Nietzsches -
Umgang mit Geschichte auf dem Theater des späten 18. Jahrhunderts
-
Lass mich hören, lass mich fühlen
Johann Sebastian Bach im Urteil Goethes -
Letales Symposion
Conrad Ferdinand Meyers 'Lethe' -
Spielarten der Erotik in Goethes klassischer Dichtung
-
"Laß mich hören, laß mich fühlen": Johann Sebastian Bach im Urteil Goethes
-
Schiller ist der Verdi Wagners
Variationen über die Geburt des Dramas aus dem Geist der Oper -
Keine Angst vor "Faust"
Goethes Hauptwerk als Komödie -
Präsident zu werden ...
-
Durch Gemeinsinn gesellschaftlich wirken
Weltliteratur und Globalisierung - mit den Augen Goethes betrachtet