Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 376 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 376.
Sortieren
-
Das Motiv der verzauberten Giftigkeit und die Darstellung schleichender Gewalt im postkolonialen Roman
-
Vom Leben im Wald : Rückzugs- und Naturalisierungsstrategien in H. D. Thoreaus 'Walden' und Julien Gracqs 'Un balcon en forêt'
-
Wasser Schreiben - Wasser Lesen : Versuch einer transmedial ökologischen Perspektive
-
Reisen zum Mond zwischen Wissenschaft und Fiktion
-
Die Liebe zwischen Natur und Wahrheit, Ursprung und Schicksal bei Hölderlin und Leopardi
-
Die Literatur im Kunstmuseum : Facetten, Themen und Konzepte literarischer Ausstellungen im Kontext der bildenden Kunst
-
"Nach Ruh sehnt sich die Menschenbrust vergebens." : Arbeit und Müßiggang in der Romantik
-
Quality-TV : die narrative Spielwiese des 21. Jahrhunderts?!
-
[Rezension zu:] Daniel Stein und Jan-Noël Thon (Hg.): From Comic Strips to Graphic Novels
-
[Rezension zu:] Małgorzata Świderska: Theorie und Methode einer literaturwissenschaftlichen Imagologie, dargestellt am Beispiel Russlands im literarischen Werk Heimito von Doderers
-
[Rezension zu:] Almut-Barbara Renger und Roland Alexander Ißler (Hg.): Europa - Stier und Sternenkranz
-
[Rezension zu:] Marc Föcking und Astrid Böger (Hg.): James Bond - Anatomie eines Mythos
-
[Rezension zu:] Michael Mandelartz: Goethe, Kleist
-
[Rezension zu:] David Scott Wilson-Okamura: Spenser's International Style
-
[Rezension zu:] Yael Almog and Erik Born (ed.): Neighbors and Neighborhoods
-
[Rezension zu:] Sabine Doering und Sebastian Neumeister (Hg.): Hölderlin und Leopardi
-
[Rezension zu:] Verena Lobsien: Jenseitsästhetik
-
[Rezension zu:] Regine Strätling: Figurationen
-
"Manchmal ist ein Wort vonnöthen, Oft ist' s besser daß man schweigt ..." : Bemerkungen zu Wolfgang Stadlers 'Pragmatik des Schweigens' aus literaturwissenschaftlicher Sicht
-
Mit Averroes auf der Suche : der unerfüllte Wunsch nach einem universellen Gattungslexikon
-
Die Schrift des Tigerfells : Gnosis-Rezeption bei Jorge Luis Borges
-
Verschiebungen im Kunstsystem : zum Verhältnis von Sprachkunst und Bildkunst in ästhetischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts
-
Zwischen Fremdheit und Vertrautheit : Heinrich von Kleist in der neueren polnischen Literatur
-
"Ein toter Körper mit mechanischen Reflexen" : gewalttätige Sexualität und semiotischer Exzess in Pier Paolo Pasolinis 'Salò o le 120 giornate di Sodoma'
-
"The Dream She Clung To Enfolded Her" : Apparat und Begehren im Hollywood-Film