Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 401.
Sortieren
-
Angekommen und anerkannt? : Die Rezeption des Autors Dimitré Dinev im deutschsprachigen Raum
-
[Rezension zu:] Bianca Beníšková: Interkulturalität in Sprache, Literatur und Bildung
-
[Rezension zu:] Michael Boehringer, Susanne Hochreiter (Hrsg.): Zeitenwende
-
[Rezension zu:] BRÜCKEN - Neue Folge 18/1-2 (2010). Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei 2010
-
[Rezension zu:] Ingeborg Fialová-Fürstová: Kurze Geschichte der deutschmährischen Literatur
-
[Rezension zu:] Andrea Fišerová, Marek Nekula (Hrsg.): Ich träume von Prag
-
Clemenz Götze: "Ich werde weiterleben und richtig gut"
-
[Rezension zu:] Hana Kočandrlová: Die Wiedervereinigung Deutschlands
-
[Rezension zu:] Jana Kusová (Hrsg.): Beiträge zur Germanistik in Hochschullehre und historischer Philologie
-
[Rezension zu:] Alena Lejsková / Jana Valdrová (Hrsg.): Die Grammatik, Semantik und Pragmatik des Wortes
-
[Rezension zu:] Paul Michael Lützeler, Erin McGlothlin (Hrsg.): Gegenwartsliteratur. 10 (2011)
-
[Rezension zu:] Pfeiferová, Dana: Libuše Moníková
-
[Rezension zu:] Karsten Rinas / Birgit Gunsenheimer / Veronika Opletalová: Übungsbuch zur deutschen Wissenschaftssprache
-
[Rezension zu:] Lucia Sabová: Problematik der weiblichen Identität in den Erzählungen von Sophie Mereau
-
Berichte und Forschungsprojekte
-
Aussiger Beiträge 6/2012 : National – postnational – transnational? Neuere Perspektiven auf die deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus Mittel- und Osteuropa
-
Aussiger Beiträge 7/2013 : Lexikologie und Lexikografie ; Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
-
Emotionswortschatz: (lerner)lexikographisch und korpuslinguistisch : Fallbeispiel: Kollokationen des Typs Verb + Adverb
-
Scham in der deutschen und der tschechischen Phraseologie
-
Unikale Elemente : eine Herausforderung für Lexikologie und Lexikografie
-
Leitartikel des "Mährischen Tagblatts" als Belegquelle für historische Phraseographie
-
Lexikographie der Jugendsprache in neueren deutschen Lernerwörterbüchern
-
Semantisches Wörterbuch der deutschen Sprache für maschinelle Sprachverarbeitungssysteme
-
Wortschatzlisten auf dem Prüfstand
-
Zur Konzipierung eines deutsch-spanischen kombiniert onomasiologisch-semasiologisch ausgerichteten Verbwörterbuchs mit Online-Zugriff : ausgewählte Aspekte