Ergebnisse für 4075772-9
Es wurden 280 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 280.
Sortieren
-
Evangelienbuch
-
From phonology to syntax
pronominal cliticization in Otfrid's Evangelienbuch -
Otfrids "Evangelienbuch" in der frühen Neuzeit
Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie -
Das Thema der "Gloria Francorum" in Otfrids von Weißenburg "Liber evangeliorum"
-
Otfrids von Weißenburg exegetische Abschnitte "moraliter, spiritaliter, mystice"
-
Wort Gottes - Stimme des Menschen
Textstatus und Profile von Autorschaft in Otfrids von Weißenburg "Evangelienbuch" -
Medienverschränkung als kulturelle Kommunikation
das 'Evangelienbuch' Otfrids von Weißenburg -
Zur Textkritik der Strophengruppeninitialen in der Wiener Otfridhandschrift
-
Die Beteuerungsformeln in Otfrids Evangelienbuch
-
Modalität im Diskurs und im Kontext
Studien zur Verwendung von Modalitätsausdrücken im Althochdeutschen -
Zu th- als Anaphorikum und Korrelativum im Tatian und in Otfrids "Evangelienbuch"
zur Syntax althochdeutscher Korrelate und Korrelatverbindungen in Metrik und Prosa -
Fragen und Anworten zur Tatianbilingue und in Otfrids "Evangelienbuch"
-
Präteritopräsentien in der "Tatianbilingue" und in Otfrids "Evangelienbuch"
-
Gesamtstrukturen in der Tatianbilingue und in Otfrids "Evangelienbuch"
-
Die dichtungstheoretischen Bezeichnungen im "Liber evangeliorum" Otfrids von Weißenburg
-
Art und Herkunft des variierenden Stils in Otfrids Evangeliendichtung
-
Die Beteuerungsformeln in Otfrids Evangelienbuch
-
Kommentar zu Otfrids Evangelienbuch
-
Der Liber Evangeliorum Otfrids von Weissenburg
Literarästhetik und Verstechnik im Lichte der Tradition -
Die dichtungstheoretischen Bezeichnungen im "Liber evangeliorum" Otfrids von Weissenburg
-
Das "Evangelienbuch" in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, cgm. 14)
-
Frühmittelalterliche Bibeldichtung und die Bibel
ein Vergleich zwischen den altenglischen, althochdeutschen und altsächsischen Bibelparaphrasen und ihren Vorlagen in der Vulgata -
Vorbereitet, verfaßt und abgeschrieben
Otfrids althochdeutsches 'Evangelienbuch' -
Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Textkohärenz und Performanz bei Otfried von Weißenburg
-
Rituale, Feste, Sprechhandlungen
Spuren oraler und laikaler Kultur in den Bibelepen des "Heliand" und Otfrids von Weißenburg