Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 1102420522

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition – Kommentar – Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954901487; 395490148X
    Weitere Identifier:
    9783954901487
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 36
    Schlagworte: Brixener Passionsspiel;
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth; Anglistik; Frühneuhochdeutsch; Geistliches Spiel; Musikwissenschaft; Romanistik; Theater; Germanistik/Mittelalter; Geschichte/Mittelalter; Geschichte/Zeitgeschichte; Kulturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 319 Seiten, circa 47 Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014/2015

  2. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition – Kommentar – Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954901487; 395490148X
    Weitere Identifier:
    9783954901487
    RVK Klassifikation: GF 6434
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines Medii Aevi ; Band 36
    Schlagworte: Brixener Passionsspiel;
    Umfang: IX, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015

  3. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition, Kommentar, Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 6434 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GF 6434 B862 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 2402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 395490148X; 9783954901487
    Weitere Identifier:
    9783954901487
    RVK Klassifikation: GF 6434
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 36
    Schlagworte: Passionsspiel
    Umfang: IX, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014/2015

  4. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition – Kommentar – Analyse
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783954901487; 395490148X
    Weitere Identifier:
    9783954901487
    RVK Klassifikation: GF 6434
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Imagines Medii Aevi ; Band 36
    Schlagworte: Brixener Passionsspiel;
    Umfang: IX, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015

  5. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition - Kommentar - Analyse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    In den letzten beiden Jahrzehnten nahm die mediävistische Forschung zum geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit einen ungeahnten Aufschwung. Dennoch stellen für einige Spiele, insbesondere des Südtiroler Raumes, immer noch Editionen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 4930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF 6434 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: H 602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-PA 74 1/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBm 5628
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FB:7200:P53::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 75 bri 050
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ms 25/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten beiden Jahrzehnten nahm die mediävistische Forschung zum geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit einen ungeahnten Aufschwung. Dennoch stellen für einige Spiele, insbesondere des Südtiroler Raumes, immer noch Editionen des ausgehenden 19. Jahrhunderts die einzig verfügbare Textgrundlage dar, was in der Folge auch zum Ausbleiben einschlägiger Untersuchungen zu diesem Bereich geführt hat. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird das Brixener Passionsspiel 1551 erstmals vollständig und nach aktuellen editorischen Maßstäben ediert. Damit stehen nun Text und Melodien in einer verlässlichen Edition auch anderen mediävistischen Disziplinen, wie etwa den Musik- und Theaterwissenschaften, der Judaistik und den Geschichtswissenschaften, zur Verfügung. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Handschrift F.B.575 wird das Brixener Passionsspiel im Kontext der Tiroler Spieletradition verortet und mit Blick auf mögliche Vorlagen bezüglich des medialen Status seiner Überlieferung untersucht. Die literarischen Inszenierungsstrategien, Aspekte der Performativität sowie das literarische und historische Umfeld stehen im Zentrum des Analyseteils, wobei in der Verknüpfung von szenisch-dramatischer und theologisch-liturgischer Deutung des Geschehens Konturen der Spielintention sichtbar werden, die neben der Unterweisung im christlichen Glauben und der Heilssicherung wohl vorrangig in der Belehrung und Erbauung des (städtischen) Publikums bestand, an dessen Mitgefühl (compassio) durch die Veranschaulichung der Passion Jesu appelliert wurde. In diesem Zusammenhang ist im Vergleich zu den meisten anderen Passionsspielen der Tiroler Spielegruppe sowohl die hohe Zahl als auch die deutlich negative Darstellung der auftretenden Juden auffällig, was möglicherweise in direktem Zusammenhang mit der Politik Maximilians I. stehen könnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 395490148X; 9783954901487
    RVK Klassifikation: GF 6434
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 36
    Schlagworte: German drama; German language; Passion-plays
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: IX, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und ergänzt

    Literaturverzeichnis Seite [294]-310

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014/2015

  6. Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit
    Edition - Kommentar - Analyse
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    In den letzten beiden Jahrzehnten nahm die mediävistische Forschung zum geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit einen ungeahnten Aufschwung. Dennoch stellen für einige Spiele, insbesondere des Südtiroler Raumes, immer noch Editionen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten beiden Jahrzehnten nahm die mediävistische Forschung zum geistlichen Spiel des Mittelalters und der Frühen Neuzeit einen ungeahnten Aufschwung. Dennoch stellen für einige Spiele, insbesondere des Südtiroler Raumes, immer noch Editionen des ausgehenden 19. Jahrhunderts die einzig verfügbare Textgrundlage dar, was in der Folge auch zum Ausbleiben einschlägiger Untersuchungen zu diesem Bereich geführt hat. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird das Brixener Passionsspiel 1551 erstmals vollständig und nach aktuellen editorischen Maßstäben ediert. Damit stehen nun Text und Melodien in einer verlässlichen Edition auch anderen mediävistischen Disziplinen, wie etwa den Musik- und Theaterwissenschaften, der Judaistik und den Geschichtswissenschaften, zur Verfügung. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Handschrift F.B.575 wird das Brixener Passionsspiel im Kontext der Tiroler Spieletradition verortet und mit Blick auf mögliche Vorlagen bezüglich des medialen Status seiner Überlieferung untersucht. Die literarischen Inszenierungsstrategien, Aspekte der Performativität sowie das literarische und historische Umfeld stehen im Zentrum des Analyseteils, wobei in der Verknüpfung von szenisch-dramatischer und theologisch-liturgischer Deutung des Geschehens Konturen der Spielintention sichtbar werden, die neben der Unterweisung im christlichen Glauben und der Heilssicherung wohl vorrangig in der Belehrung und Erbauung des (städtischen) Publikums bestand, an dessen Mitgefühl (compassio) durch die Veranschaulichung der Passion Jesu appelliert wurde. In diesem Zusammenhang ist im Vergleich zu den meisten anderen Passionsspielen der Tiroler Spielegruppe sowohl die hohe Zahl als auch die deutlich negative Darstellung der auftretenden Juden auffällig, was möglicherweise in direktem Zusammenhang mit der Politik Maximilians I. stehen könnte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennewitz, Ingrid (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 395490148X; 9783954901487
    RVK Klassifikation: GF 6434
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 36
    Schlagworte: German drama; German language; Passion-plays
    Weitere Schlagworte: Jesus Christ
    Umfang: IX, 319 Seiten, Illustrationen, Karten, Notenbeispiele, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Für die Drucklegung geringfügig überarbeitet und ergänzt

    Literaturverzeichnis Seite [294]-310

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2014/2015