Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 11667 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11667.
Sortieren
-
Zeichenerkennung und elektronische Texterfassung
-
Hartman von Ouwe, Jwein. Ich heiße: Der Ritter mit dem Leun! (Gießen, Hs. B; Transkription/Edition: Rüdiger Krohn)
-
Rezension: Peter Kern, Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen. Edition – Übersetzung – Kommentar. De Gruyter, Berlin – Boston 2014. 719 S., € 209,–. Holger Runow, Rumelant von Sachsen. Edition – Übersetzung – Kommentar. (Hermaea N. F. 121) De Gruyter, Berlin – Boston 2011. 328 S., € 129,95.
-
Die Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe der Werke Thomas Manns. Ein innovatives verlegerisches Konzept
-
Thomas Mann. Die große Originalton-Edition. 17 CDs
-
Digitalisierung und Utopie des Ganzen. Überlegungen zur digitalen Gesamtedition von Robert Musils Werk
-
Die Schreib-Szene als Editions-Szene : Handschrift und Buchdruck in Jean Pauls "Leben Fibels"
-
Bibliographischer Literaturbericht
ausgewählte Veröffentlichungen zur germanistischen Editionswissenschaft aus dem Jahr 1992 ; mit Nachträgen aus den Jahren 1989 - 1991 -
"Johann Wolfgang Goethe
Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens" : Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens“ Chancen und Herausforderungen einer editorischen Alternative -
Zur Rezension der Fischart-Ausgabe in der Zeitschrift für deutsches Altertum
-
"Das Werk des Züricher Stadtchirurgen und Bühnendichters Jakob Ruf im zeitgenössischen Kontext - eine Begegnung der besonderen Art" - Rezension: Hildegard Elisabeth Keller (Hg.): Jakob Ruf - Leben, Werk und Studien, 5 Bde., Zürich, 2008. Bd. 1: Mit der Arbeit seiner Hände - Leben und Werk des Zürcher Stadtchirurgen und Theatermachers Jakob Ruf (1505-1558). Bd. 2: Jakob Ruf - Werke bis 1544. Bd. 3: Jakob Ruf - Werke 1545-1549. Bd. 4: Jakob Ruf - Werke 1550-1558. Bd. 5: Die Anfänge der Menschwerdung - Perspektiven zur Medien-, Medizin- und Theatergeschichte des 16. Jahrhunderts
-
Rezension: Brant, Sebastian: Kleine Texte. Hg. von Thomas Wilhelmi. 2 Bde. [1.1./ 1.2./2.], Stuttgart-Bad Cannstadt: frommann-holzboog 1998 (= Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur. N.F. 3.1.1./ 3.1.2./3.2.)
-
[Rezensionen zu:] Rainer Maria Rilke: "Im ersten Augenblick". Bildbetrachtungen [und] Rainer Maria Rilke: "Gesammelte Werke". Herausgegeben von Annemarie Post-Martens und Gunter Martens
-
Rilkes Verstreute Gedichte 1906-1911 : eine Typologie
-
Einblicke in die Entstehung von Rilkes Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Zur "textgenetischen" Faksimile-Edition des Berner Taschenbuchs
-
Arkanisierung des Vorklassikers : zur Lessing-Ausgabe von Julius Petersen und Waldemar von Olshausen
-
Kaltenbach, ›Die Hundsmücken‹: herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Nicolai Johann Schmitt
-
Quellenausgaben und Nachschlagewerke zur Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur
Reference books and editions of source on the history of literature for children and young people -
Herr Tristrant. (Übersetzung nach der Münchener Handschrift M [Transkriptionshilfe: Edition Marold/ Schröder], wo die Handschrift ihre mechanischen Lücken hat, nach der Kölner Hs. B [Transkriptionshilfe: Edition Ulrich von Türheim: Thomas Kerth])
-
Das doppelte Lottchen oder: Schleiermachers Briefwechsel mit Charlotte von Kathen und Charlotte Cummerow : ein Werkstattbericht aus der historisch-kritischen Briefedition Friedrich Schleiermachers
-
Briefe herausgeben: Digitale Plattformen für Editionswissenschaftler und die Grundfragen der Briefedition
-
„nicht einen Schuß Pulver werth“?
Editionsphilologie im Kontext romantischer Kulturkonzepte -
Philologie auf neuen Wegen
-
Das Thomas-Mann-Projekt. Eine literarische Edition auf neuen Wegen
-
"Eine Sammlung von Gemeinplätzen"? : Die Walther-Überlieferung der Handschrift E.