Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Literatur und Gesellschaft im deutschen Barock
    Aufsätze
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiedemann, Conrad (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533027414
    RVK Klassifikation: GH 1030 ; GH 1405
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : Beiheft ; 1
    Schlagworte: Baroque; Littérature allemande - 1500-1700 (moderne) - Histoire et critique; Littérature et société - Allemagne - 17e siècle; Geschichte; German literature; Literature and society; Barock; Literatursoziologie
    Umfang: 164 S.
  2. Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624-1700)
    Mythenkorrekturen und Transformationen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17.... mehr

    Zugang:
    Verlag (Uni Bern: Onlinezugriff geplant)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17. Jahrhundert aus, um das Verhältnis zwischen dichterischer Ablehnung und Aneignung sowie die Funktionen verschiedener Figurationen (Paris, Mars, Adonis) erstmals zusammenhängend zu erfassen Venus, the goddess of beauty and love, is omnipresent in the arts as a reflexive figure and projective surface for ideas of love. Ten individual studies serve as examples of the polyvalent interpretations of the ancient goddess in the 17th century, and for the first time, include considerations of the relationship between poetic rejection and approval and the function of various figurations (Paris, Mars, Adonis)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110684209; 9783110684261
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1585
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 236
    Schlagworte: Barock; Baroque; Komparatistik; Myth research; Mythosforschung; Rezeptionsliteratur; comparative literature; reception literature; Liebe <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Venus Göttin
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 472 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwig-Universität Freiburg, 2019

  3. "Geh' aus, mein Herz, und suche Freud'"
    Paul Gerhardts Sommerlied und die Gelehrsamkeit der Barockzeit (Naturkunde, Emblematik, Theologie)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Johann Anselm Steiger,Universität Hamburg. Main description: Paul Gerhardts (1607-1676) Lied „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’0 zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Johann Anselm Steiger,Universität Hamburg. Main description: Paul Gerhardts (1607-1676) Lied „Geh’ aus, mein Herz, und suche Freud’0 zählt zu den bekanntesten Kirchenliedern und ist einer der heute lebendigsten Texte der Barockzeit überhaupt. In einer historisch sensibilisierten Interpretation dieses Meisterwerks entziffert Johann Anselm Steiger das Sommerlied konsequent aus den frömmigkeits-, lyrik- und theologiehistorischen Kontexten heraus. Dabei werden erstmals die Theologie der Barockzeit, die geistliche Naturkunde des 17. Jahrhunderts sowie die Emblematik angemessen berücksichtigt. Gerhardt wird exemplarisch als ein poeta doctus präsentiert, der mit seiner Dichtung der facettenreichen Gelehrsamkeit seiner Zeit auf Augenhöhe begegnete und diese kongenial verarbeitete. Main description: ‘Go seek, my heart, the joys of life’ by Paul Gerhardt (1607-1676) counts among the best-known German church hymns and is one of the most vivid extant texts from the Age of Baroque. Johann Anselm Steiger presents an historically sensitive interpretation of this masterpiece and decodes the Summer Song consistently from its contexts in the history of piety, lyric poetry and theology. For the first time, adequate account is taken of theology in the Baroque, of the spiritual study of nature and of emblematics. Gerhardt is presented as an exemplar of the poeta doctus who in his poetry met the multi-facetted erudition of his age on equal terms and assimilated it in a congenial manner. Review text: "Johann Anselm Steigers Studie zu Gerhardts Sommerlied ‘Geh aus, mein Herz’ ist eine der wichtigsten Arbeiten des Jubiläums-Jahres. (...) Die der Darstellung angefügten Texte von insgesamt vier, wiederholt zitierten barocken Sommerliedern, ein Bibel-Stellen-Register und ein Namens-Register machen das Buch zu einem wertvollen, handlichen Studienbuch."Harm Cordes in: Theologische Rundschau 4/2009 "Man darf resümieren, dass die himmlisch-irdische Lust, die aus Paul Gerhardts Lied spricht, auch auf dieses Buch übergegangen ist. [...] Steigers Buch hingegen macht Lust, das Sommerlied von Paul Gerhardt von neuem zu lesen und zu singen. Das Wieder-Lesen und -Singen dieses Liedes geschied dann mit mehr gelehrtem Wissen, aber zugleich ? und dadurch! ? ist es noch tiefer und noch lustvoller geworden."Sven Grosse in: ZBKG - Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte 78/2009 "Man liest und singt Gerhardts Lieder (und andere zieht Steiger immer wieder vergleichend heran) mit einem anderen Blick und Herzensverstand, wenn man dieses Buch gelesen hat, denn Steiger gelingt es, den Leser mitten hineinzuführen in den Garten lutherischer Dogmatik und barocker Emblematik und darin zugleich in den irdisch-himmlischen Garten des menschgewordenen Paradiesgärtners Jesus Christus."Armin Wenz in: Lutherische Beiträge 4/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110194401
    Weitere Identifier:
    9783110894288
    RVK Klassifikation: GH 5128
    Schlagworte: Baroque
    Umfang: Online-Ressource (X, 146 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  4. Literatur und Gesellschaft im deutschen Barock
    Aufsätze
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiedemann, Conrad (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3533027414
    RVK Klassifikation: GH 1030 ; GH 1405
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift : Beiheft ; 1
    Schlagworte: Baroque; Littérature allemande - 1500-1700 (moderne) - Histoire et critique; Littérature et société - Allemagne - 17e siècle; Geschichte; German literature; Literature and society; Barock; Literatursoziologie
    Umfang: 164 S.
  5. Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter
    [Vorträge und Referate gehalten anläßlich des 8. Jahrestreffens des "Wolfenbütteler Arbeitskreises für Barockforschung" in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 31. August bis 3. September 1994]
  6. Europas Aufbruch in die Neuzeit 1450 - 1650
    eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Primus-Verlag, Darmstadt

    Das Zeitalter von Renaissance, Humanismus und Reformation bildet das Scharnier zwischen mittelalterlicher und moderner Welt. Mittelalterliche Traditionen und Aufbruchsstimmung kennzeichnen es gleichermaßen. Beatrix Bastl analysiert den Aufbau der... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie, Bibliothek
    Chr K 572/14
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2002:5185
    keine Fernleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    4° Hist 1734
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 1540 B326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 1540 B326+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IV Da 135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/54343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.16366:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N2 503
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Bh 750 Bas
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2002/4°/77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Zeitalter von Renaissance, Humanismus und Reformation bildet das Scharnier zwischen mittelalterlicher und moderner Welt. Mittelalterliche Traditionen und Aufbruchsstimmung kennzeichnen es gleichermaßen. Beatrix Bastl analysiert den Aufbau der Gesellschaft und die Herrschaftsauffassungen dieser Zeit. Sie rekonstruiert die Einstellungen zum Ich, zur sozialen wie zur materiellen Umwelt, zu Leib und Seele. Weiterhin untersucht sie zeitgenössische Stadtbeschreibungen und Frömmigkeitsübungen, die Rituale der Liebe und die Routine des Ehealltags. Auch geht die Autorin auf das 16. Jahrhundert als 'Konfessionelles Zeitalter' ein, das eine Durchdringung aller Bereiche mit neuen Formen reformierter Frömmigkeit protestantischer wie katholischer Zugehörigkeit erlebte, die selbst das Mittelalter nicht gekannt hatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389678451X
    RVK Klassifikation: NN 1300 ; NN 1540 ; NK 5000
    Schriftenreihe: Kultur und Mentalität
    Schlagworte: Baroque; Renaissance; Europa; Geschichte 1450-1650
    Umfang: 220 S., Ill, Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 211

  7. Venus-Dichtungen im deutschen Barock (1624-1700)
    Mythenkorrekturen und Transformationen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17.... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Venus, die Göttin der Schönheit und Liebe, ist in den Künsten als ästhetische Reflexionsfigur und Projektionsfläche von Liebeskonzepten omnipräsent. Exemplarisch leuchten zehn Einzelstudien das polyvalente Deutungsspektrum der antiken Göttin im 17. Jahrhundert aus, um das Verhältnis zwischen dichterischer Ablehnung und Aneignung sowie die Funktionen verschiedener Figurationen (Paris, Mars, Adonis) erstmals zusammenhängend zu erfassen Venus, the goddess of beauty and love, is omnipresent in the arts as a reflexive figure and projective surface for ideas of love. Ten individual studies serve as examples of the polyvalent interpretations of the ancient goddess in the 17th century, and for the first time, include considerations of the relationship between poetic rejection and approval and the function of various figurations (Paris, Mars, Adonis)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110684209; 9783110684261
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 236
    Schlagworte: Barock; Baroque; Komparatistik; Myth research; Mythosforschung; Rezeptionsliteratur; comparative literature; reception literature; Liebe <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Venus Göttin
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 472 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwig-Universität Freiburg, 2019

  8. Georg Philipp Harsdörffers Universalität
    Beiträge zu einem uomo universale des Barock
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Georg Philipp Harsdörffer? lawyer, scholar and mathematician, patrician, diplomat and judge ? has in recent decades become one of the most studied Baroque authors. His work had a distinct international orientation and encompassed nearly all areas of... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks/ed000699
    keine Fernleihe

     

    Georg Philipp Harsdörffer? lawyer, scholar and mathematician, patrician, diplomat and judge ? has in recent decades become one of the most studied Baroque authors. His work had a distinct international orientation and encompassed nearly all areas of 17th century knowledge. It thus became the fulcrum for the European literary relationships and discourse of his age. The book documents this from the humanistic prerequisites to the ?last things' of religion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kocher, Ursula; Keppler-Tasaki, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 5830
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 158
    Schlagworte: Baroque
    Umfang: Online-Ressource (X, 332 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Im Silberbergwerk der Tradition; Literarische Imagination als ars combinatoria; »Der übertrefflichste unter allen äusserlichen Sinnen«?; Gebärde und Bühne; Die Schauplatz- und Theater-Bildlichkeit in Georg Philipp Harsdörffers Grossem Schau=Platz jämmerlicher Mordgeschichte; Thesen zum Zusammenhang von Quellenverwertung und Kompilationsstrategie in Georg Philipp Harsdörffers Schau=Plätzen; »Die wahre und merckwuerdige Geschichte lehret«; Rechtsgefühl, poetische Gerechtigkeit und Wahrscheinlichkeit; »Die maechtige Bildung unserer Gedanken«

    Der musiktheologische Diskurs in der Musikanschauung Georg Philipp HarsdörffersHarsdörffer und die Musik; Harsdörffers Naturkunde; Naturphilosophie bei Georg Philipp Harsdörffer; Andächtige Liebesglut und kurioses Welttheater; Himmlische Rhetorik;

  9. Conduite und Text
    Paradigmen eines galanten Literaturmodells im Werk von Christian Friedrich Hunold (Menantes)
    Autor*in: Rose, Dirk
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Dirk Rose This work presents the first comprehensive monograph on the gallant poet Christian Hunold alias Menantes (1680-1721). On the basis of the conjuncture of the gallant interaction and communication model between 1680 and 1730, central elements... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dirk Rose This work presents the first comprehensive monograph on the gallant poet Christian Hunold alias Menantes (1680-1721). On the basis of the conjuncture of the gallant interaction and communication model between 1680 and 1730, central elements of this model for German literary history are examined based on the example of Hunold's text production. Special attention is afforded its transitory function on the threshold of cultural differentiation of modern societies

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110264715; 9783110264777
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 5378
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 167
    Schlagworte: Baroque
    Umfang: XI, 526 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Einleitung: Galante Conduite und galante Texte; 1. Galante Conduite: Definitionsprobleme; 2. Conduite und Text: Vermittlungsprobleme; 3. Die Modellierungsfunktion galanter Texte: Regelprobleme; 4. Galante Literatur: Versuch einer pragmatischen Gegenstandsbeschreibung; 5. Das Werk von Christian Friedrich Hunold: Ein Modell galanter Conduite; 6. Perspektivierungen: Zur Anlage der Arbeit; Teil I: Interaktionen - Der Modellcharakter galanter Texte; 1. Ein Gedicht an der Tür; 2. Das Pseudonym Menantes; 2.1. Zur Funktionsweise galanter Pseudonyme

    2.2. Menantes - eine Figur aus dem Singballet ASTERIE2.3. »Christian Friedrich Hunold, sonsten Menantes«; 3. Die galante Welt; 3.1. Die Verliebte und Galante Welt; 3.2. Das ›galante Europa‹; 3.3. Die galante Welt Hamburgs; 4. Das ›galante Frauenzimmer‹; 4.1. Galanterie: Interaktionsmodi zwischen den Geschlechtern; 4.2. Erotische Galanterie: Die galante Lyrik als Modell; 4.3. Galanterie als Konversationsmodell; 4.4. Frauen als Autorinnen; 5. Die Oper als Interaktionsraum; 5.1. Das ›Opernfrauenzimmer‹; 5.2. Interaktionsmodelle › Aufführung und Publikum

    6. Text-Duelle: Zum Modell galanter Konflikte6.1. Satire und Pasquill: Legitimationsfragen einer skandalösen Öffentlichkeit; 6.2. Satire als Pasquill: Der Skandal um den Satyrischen Roman; 6.3. Hunolds Auseinandersetzungen mit Pohlmann, Feustking und Wernicke; (a) Der Streit mit Pohlmann (Polander); (b) Der Streit mit Feustking; (c) Der Streit mit Wernicke; 7. Europäische Öffentlichkeit; 7.1. »Die allerneueste Art«: ›Aktualität‹ als Parameter; 7.2. Relationen, ›Nouvellen‹, (Schlüssel-)Romane; 7.3. Hunolds Journal-Projekte; (a) Curieuse Sendschreiben; (b) Der Welt Urtheile; 8. Schlüsselromane

    8.1. Hunolds Romane als Schlüsseltexte8.2. ›Schlüssel‹ und Conduite; 8.3. Das ›Prinzip Schlüssel‹; 8.4. Schlüsselromane und die Poetik des galanten Romans; 8.5. Der galante Roman - Modell und Modellierung; Teil II: Regeln - Die Modellierungsfunktion galanter Texte; 1. »Die Höflichkeit der heutigen Welt«: Verhaltens- und Konversationslehren; 1.1. ›Je ne scay quoy‹: Die Differenz galanter Höflichkeitstraktate; 1.2. Verhaltenslehren (auch Romane); 1.2.1. Galante Verhaltenslehren - Normativität und Praxis; 1.2.2. Romane als Verhaltenslehren: Der performative Aspekt

    1.2.3. Restringenz und Internalisierung - Gegenkonzepte zu galanten Verhaltenslehren1.3. Komplimente; 1.4. Konversation; 2. »Die Allerneueste Art höflich und galant zu Schreiben«: Briefsteller; 2.1. ›Galante Briefe‹; 2.2. Private Korrespondenz; 2.2.1. Privatbriefe und galante Conduite; 2.2.2. Hunolds Briefwechsel mit Sophie Meister; 2.2.3. Privatbriefe als Muster; 2.3. Formularien; 2.4. Hunold, Gellert und die Epistolographie im 18. Jahrhundert; 3. Galante Rhetorik; 3.1. Christian Weises Galante Rhetorica; 3.2. Galante Rhetorik nach Christian Weise

    3.3. Hunolds Teutsche Oratorie von 1709 und 1715: Ein Vergleich

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2007