Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33719 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33719.
Sortieren
-
Textsorten als Wirkungssystem. Zum popularisierenden Transfer 'gelehrter' Inhalte in schriftlichen Texten an einem Beispiel aus dem 15./16. Jahrhundert
-
Die Weimarer Reichsverfassung - Tradition, Funktion, Rezeption
-
"Elke" ("Die Ärzte"): eine Liebesgeschichte oder ein komischer Star-Fan-Konflikt
-
Regeln und Fakten. Zur Auseinandersetzung Chomskys mit Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins
-
Die Bernstein-Rezeption in der BRD der 1970er-Jahre
-
Funktionen populärer Fantasy-Literatur in der christlichen Rezeption
-
Was tun, sprach Zeus
Redewendungen aus der Antike -
Metamorphosen der Bibel
Beiträge zur Tagung "Wirkungsgeschichte der Bibel im Deutschsprachigen Mittelalter" vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier -
Nietzsche, Philosophie und Biographie
Christian Niemeyer. Friedrich Nietzsche Suhrkamp Basis Biographie 52, Berlin: Suhr-kamp Verlag 2012 -
Affecting grace
theatre, subject, and the Shakespearean paradox in German literature from Lessing to Kleist -
Der Fall Heine oder der Dichter Heine?
-
Gegen den Strich lesen : Moses bei Schiller, Goethe und Reckendorf
-
Robert Musil im mährisch-böhmischen Kontext
-
Zum Umfeld von August Sauer : der Germanist Joseph Körner
-
Jüdische Figuren und das Thema der jüdischen Assimilation bei Marie von Ebner-Eschenbach, Ferdinand von Saar und Jakob Julius David
-
Das Beispiel Goethe
zur Konstituierung eines nationalen Klassikers -
Die neuen Dichtungen Gabriele d’Annunzio’s
zwei Verherrlichungen der Stadt Venedig ; ein Aufsatzfragment Hofmannsthals über Gabriele d'Annunzio -
Ortstermin an einem Gedächtnisschauplatz : Goethe und Heine in Verona ; für Michael Böhler zum 60sten mit Dank für die Zürcher Jahre und die Abstecher an den Genfer See
-
Lange swîgen des hât ich gedâht, oder "Sagt er minne, meint er sang"
-
Dieter Kühn und Herr Neidhart: Beschreibung einer problematischen Beziehung
-
Die Sehnsucht nach wahren Geschichten : Mittelalter-Rezeption in der deutschen Gegenwartsliteratur
-
"Darumb eine fraw jrem mann nit kan zu vil gehorsam seyn" : zur Konstituierung von Weiblichkeitsidealen im "Ritter vom Thurn" des Marquart von Stein
-
Rezeption der französischen Adelsliteratur
-
Hiltbolt von Schwangau : Versuch über einen Minderdichter des 13. Jahrhunderts als Beitrag zu einer nachklassischen Ästhetik des Minnesangs
-
Formen der Mittelalter-Rezeption : Teil 1. Einleitung