Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Rezension: Tracy, Rosemarie (2007): Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26947
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Primar- und Elementarbildung (372)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Kind; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Vorschulalter; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Spracherwerb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 (2008) 3 ; 359-361

  2. Evaluation conTAKT-menu.ch: Schlussbericht
    Autor*in: Egger, Theres
    Erschienen: 2010

    Abstract: "Das Sprachlerntool 'conTAKT-menu.ch' von Migros-Kulturprozent will einen Beitrag dazu leisten, die Ernährungskompetenz von Migrant/innen zu fördern. Es bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, das Thema 'gesunde Ernährung und Lebensweise' im... mehr

     

    Abstract: "Das Sprachlerntool 'conTAKT-menu.ch' von Migros-Kulturprozent will einen Beitrag dazu leisten, die Ernährungskompetenz von Migrant/innen zu fördern. Es bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, das Thema 'gesunde Ernährung und Lebensweise' im Unterricht 'Deutsch als Zweitsprache' (DaZ) aufzunehmen und bewegt sich damit an der Schnittstelle von Gesundheitsförderung und Sprachförderung. Mit der vorliegenden Evaluation werden der Einsatz von conTAKT-menu.ch untersucht und die gesundheitspräventive Zielsetzung überprüft. Die Evaluation wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Rahmen seiner Gesamtstrategie und der Strategie 'Migration und Gesundheit 2008-2010' finanziell unterstützt. In der Evaluation wurden folgende generellen Fragestellungen behandelt: Wie werden die ernährungstechnischen Inhalte der conTAKT-menu-Unterrichtsvorschläge von den Kursleitenden in den Unterricht eingebaut? Wie werden die Informationen über gesunde Ernährung des conTAKT-menu-Unterrichts von den Kursteilnehme

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Calderón, Ruth (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/37790
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Evaluation; Sprachunterricht; Lehren; Ernährung; Gesunde Ernährung; Unterrichtsanalyse
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Ernährung; (thesoz)Gesundheitsvorsorge; (thesoz)Kompetenz; (thesoz)Migrant; (thesoz)Lebensweise; (thesoz)Gesundheitsförderung; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Sprachunterricht; (thesoz)Sprachdidaktik
    Umfang: Online-Ressource, 73 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  3. Sprachlicher Bedarf von Personen mit Deutsch als Zweitsprache in Betrieben: Expertise
    Erschienen: 2010

    Abstract: "Schon seit mehreren Jahrzehnten werden in Deutschland Programme zur berufsbezogenen Deutschförderung durchgeführt. Diese richten sich meist nach angenommenen bzw. selbst recherchierten sprachlichen Anforderungen, denen Beschäftigte in... mehr

     

    Abstract: "Schon seit mehreren Jahrzehnten werden in Deutschland Programme zur berufsbezogenen Deutschförderung durchgeführt. Diese richten sich meist nach angenommenen bzw. selbst recherchierten sprachlichen Anforderungen, denen Beschäftigte in ihren Betrieben genügen müssen. Was bis heute jedoch fehlt, ist eine fundierte Analyse der wirklichen sprachlich-kommunikativen Bedarfe von Personen mit Deutsch als Zweitsprache am Arbeitsplatz, die als Grundlage für Kurskonzeption und -planung dienen kann. In der vorliegenden Expertise stützen sich die Autorinnen und Autoren auf qualitative Befragungen, die bei Unternehmen unterschiedlicher Größe aus verschiedenen Wirtschaftssektoren und Branchen durchgeführt wurden. Dabei kommen die Berufstätigen selbst, ihre direkten Vorgesetzten und die im Betrieb Verantwortlichen für Aus- und Weiterbildung zu Wort. Zusätzlich wurde die Sicht von Sprachkursträgern und -schulen, Institutionen beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie weiteren Expertinnen und Expert

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/25968
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Fremdsprache; Betrieb; Bedarf; Deutschunterricht; Arbeitsplatz; Interview
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Qualifikation; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Betrieb; (thesoz)kommunikative Kompetenz; (thesoz)Migrant; (thesoz)Sprachkurs; (thesoz)Deutsch als Zweitsprache; (thesoz)Arbeitsplatz; (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Förderungsprogramm; (thesoz)Bedarf
    Umfang: Online-Ressource, 73 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  4. Sprachliche Integration von Migranten in Deutschland
    Autor*in: Haug, Sonja
    Erschienen: 2008

    Abstract: "Kenntnisse in der Sprache des Aufnahmelandes sind unerlässlich für die Integration von Zuwanderern. Deutschkenntnisse bilden somit einen zentralen Aspekt und können als ein Maßstab der Integration von Migranten in die Aufnahmegesellschaft... mehr

     

    Abstract: "Kenntnisse in der Sprache des Aufnahmelandes sind unerlässlich für die Integration von Zuwanderern. Deutschkenntnisse bilden somit einen zentralen Aspekt und können als ein Maßstab der Integration von Migranten in die Aufnahmegesellschaft betrachtet werden. Der Bericht fasst bereits veröffentlichte Ergebnisse unterschiedlicher Studien (IGLU, PISA, HIS-Erhebung) zu Sprachkenntnissen zusammen und stellt verstreut vorliegende Ergebnisse von Sprachstandserhebungen im Vorschulalter aus den Bundesländern dar. Des Weiteren beinhaltet er neue Auswertungen der Repräsentativuntersuchung ausgewählter Migrantengruppen (RAM) 2006/2007 und des Sozioökonomischen Panels zur sprachlichen Integration von Migranten. Neben den mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnissen werden Kenntnisse in der Sprache des Herkunftslandes, Mehrsprachigkeit, Analphabetismus sowie die Familiensprache und die Sprachkompetenz in Alltagssituationen untersucht." (Autorenreferat)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/38217
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Working Paper der Forschungsgruppe des Bundesamtes ; Bd. 14
    Schlagworte: Integration
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Migrant; (thesoz)Bildung; (thesoz)Bildungschance; (thesoz)Bildungsbeteiligung; (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Sprachbarriere; (thesoz)Sprache; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Sprachkenntnisse; (thesoz)Sprachunterricht; (thesoz)Integration; (thesoz)Integrationsbereitschaft; (thesoz)Integrationskonzept; (thesoz)Integrationspolitik
    Umfang: Online-Ressource, 54 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  5. Sprachliche Integration von Migranten in Deutschland
    Autor*in: Haug, Sonja
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Referat 220, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Stand: Mai 2008
    Schriftenreihe: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 14
    Integrationsreport ; Teil 2
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Migrant; (thesoz)Bildung; (thesoz)Bildungschance; (thesoz)Bildungsbeteiligung; (thesoz)deutsche Sprache; (thesoz)Sprachbarriere; (thesoz)Sprache; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Sprachkenntnisse; (thesoz)Sprachunterricht; (thesoz)Integration; (thesoz)Integrationsbereitschaft; (thesoz)Integrationskonzept; (thesoz)Integrationspolitik
    Umfang: 56 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 46 - 54

  6. Sprachförderung in der Zweitsprache für Migrant/innen: eine Untersuchung des Angebots
    Erschienen: 2005

    Abstract: "Im Rahmen der Integrationsförderung des Bundes werden „alltagsorientierte Sprachkurse an Zielgruppen, für die der Zugang zu ordentlichen Angeboten erschwert ist“ mitfinanziert. Um bezüglich der künftigen Ausrichtung und Weiterentwicklung... mehr

     

    Abstract: "Im Rahmen der Integrationsförderung des Bundes werden „alltagsorientierte Sprachkurse an Zielgruppen, für die der Zugang zu ordentlichen Angeboten erschwert ist“ mitfinanziert. Um bezüglich der künftigen Ausrichtung und Weiterentwicklung der niederschwelligen Sprachförderung die richtigen Prioritäten setzen zu können, sind Kenntnisse über die bestehenden Regelangebote notwendig. Vorliegende Untersuchung schafft einen Überblick über das Angebot an Erwachsene ohne Kenntnisse einer Landessprache. Im Vordergrund stehen Angebote auf den unteren und mittleren Sprachniveaus. Den Kern der Untersuchung bildet eine Vollerhebung über das Kursangebot in den drei Kantonen Basel-Stadt, Neuenburg und Solothurn. Zusätzlich werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur finanziellen Unterstützung und die qualitativen Anforderungen an die Leistungsträger durch die zuständigen Behörden untersucht. Das Angebot für fremdsprachige Migrant/innen ist in den drei untersuchten Kantonen sehr unterschiedlich.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Guggisberg, Jürg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/35267
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Angebot; Einwanderer; Sprachförderung; Fremdsprache
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Integration; (thesoz)Förderung; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Schweiz; (thesoz)Sprachkurs; (thesoz)Zugangsvoraussetzung; (thesoz)Angebot; (thesoz)Integrationspolitik; (thesoz)gesetzliche Regelung
    Umfang: Online-Ressource, 86 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  7. Sammelrezension: Mehrsprachigkeit und Förderung der sprachlichen Entwicklung aus interdisziplinärer Perspektive
    Autor*in: Ilić, Vesna
    Erschienen: 2013

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin,... mehr

     

    Abstract: Sammelrezension: (1) Vivien Heller (2012): Kommunikative Erfahrungen von Kindern in Familie und Unterricht. Passungen und Divergenzen. Tübingen: Stauffenburg Brigitte Narr, 307 S. ISBN 978-3860571125. (2) Peter Siemund, Ingrid Gogolin, Monika Edith Schulz, Julia Davydova (Eds.) (2013): Multilingualism and Language Diversity in Urban Areas. Acquisition, identities, space, education (Vol. 1). Amsterdam: Benjamins, 379 S. ISBN 978-9027214140. (3) Seda Tunç (2012): Der Einfluss der Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss erstsprachlicher Strukturen bei zweisprachig türkisch-deutschen, kroatisch-deutschen und griechisch-deutschen Hauptschülern und Gymnasiasten. Münster: Waxmann, 260 S. ISBN 978-3830927143

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/39263
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Soziologie, Anthropologie (301)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Bildungsungleichheit; (thesoz)Identitätsbildung; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Spracherwerb; (thesoz)Kommunikationsfähigkeit; (thesoz)Sozialisation; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Deutsch als Zweitsprache; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Familie; (thesoz)Schule; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Argumentation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 (2013) 4 ; 513-518

  8. Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)"
    erste Analysen und Erkenntnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944674162
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Stand: August 2019
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 33
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Integration; (thesoz)Flüchtling; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Wertorientierung; (thesoz)Lernerfolg; (thesoz)Teilnehmer; (thesoz)Lehrer; (thesoz)Trägerschaft; (thesoz)SOEP
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  9. Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)": erste Analysen und Erkenntnisse
    Autor*in: Tissot, Anna
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), Nürnberg

    Abstract: Das Forschungszentrum des BAMF (BAMF-FZ) führt das Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)" durch. Dabei wird die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten... mehr

     

    Abstract: Das Forschungszentrum des BAMF (BAMF-FZ) führt das Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)" durch. Dabei wird die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten erforscht. Der mit dem Forschungsbericht 33 vorgelegte Zwischenbericht I präsentiert erste Erkenntnisse bezüglich insbesondere zweier Teilaspekte des Studienvorhabens. Zum einen werden Einflussfaktoren auf den Kurserfolg auf Ebene von Kursteilnehmenden, Lehrkräften und Kursträgern analysiert. Zum anderen finden sich Erkenntnisse zu Schnittstellen von Bundes- und Landesangeboten der Sprachförderung und der Wertevermittlung. Die Erkenntnisse des Zwischenberichts I beruhen insbesondere auf ersten qualitativen Erhebungen mit 21 vom BAMF-FZ selbst durchgeführten Interviews mit Teilnehmenden, Lehrkräften und Trägern sowie auf Sekundärdatenanalysen mittels der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 und 2017 sowie auf Sonderauswertungen aus der Integra

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Croisier, Johannes (Verfasser); Pietrantuono, Giuseppe (Verfasser); Baier, Andreea (Verfasser); Ninke, Lars (Verfasser); Rother, Nina (Verfasser); Babka von Gostomski, Christian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783944674162
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/67861
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 33
    Schlagworte: Zwischenbericht; Erkenntnis; Alphabetisierung; Evaluation
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Integration; (thesoz)Flüchtling; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Wertorientierung; (thesoz)Lernerfolg; (thesoz)Teilnehmer; (thesoz)Lehrer; (thesoz)Trägerschaft; (thesoz)SOEP
    Umfang: Online-Ressource, 136 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  10. Partner Sprache: Förderungsmöglichkeiten der Partnersprachen Deutsch in Frankreich und Französisch in Deutschland
  11. Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)"
    erste Analysen und Erkenntnisse
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944674162
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Stand: August 2019
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ; 33
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Integration; (thesoz)Flüchtling; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Wertorientierung; (thesoz)Lernerfolg; (thesoz)Teilnehmer; (thesoz)Lehrer; (thesoz)Trägerschaft; (thesoz)SOEP
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  12. Zwischenbericht I zum Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)": erste Analysen und Erkenntnisse
    Autor*in: Tissot, Anna
    Erschienen: 2019
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), Nürnberg

    Abstract: Das Forschungszentrum des BAMF (BAMF-FZ) führt das Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)" durch. Dabei wird die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten... mehr

     

    Abstract: Das Forschungszentrum des BAMF (BAMF-FZ) führt das Forschungsprojekt "Evaluation der Integrationskurse (EvIk)" durch. Dabei wird die Wirkungsweise der Integrationskurse mit besonderem Fokus auf die Teilnehmendengruppe der Geflüchteten erforscht. Der mit dem Forschungsbericht 33 vorgelegte Zwischenbericht I präsentiert erste Erkenntnisse bezüglich insbesondere zweier Teilaspekte des Studienvorhabens. Zum einen werden Einflussfaktoren auf den Kurserfolg auf Ebene von Kursteilnehmenden, Lehrkräften und Kursträgern analysiert. Zum anderen finden sich Erkenntnisse zu Schnittstellen von Bundes- und Landesangeboten der Sprachförderung und der Wertevermittlung. Die Erkenntnisse des Zwischenberichts I beruhen insbesondere auf ersten qualitativen Erhebungen mit 21 vom BAMF-FZ selbst durchgeführten Interviews mit Teilnehmenden, Lehrkräften und Trägern sowie auf Sekundärdatenanalysen mittels der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016 und 2017 sowie auf Sonderauswertungen aus der Integra

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Croisier, Johannes (Verfasser); Pietrantuono, Giuseppe (Verfasser); Baier, Andreea (Verfasser); Ninke, Lars (Verfasser); Rother, Nina (Verfasser); Babka von Gostomski, Christian (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783944674162
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/67861
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 33
    Schlagworte: Zwischenbericht; Erkenntnis; Alphabetisierung; Evaluation
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Integration; (thesoz)Flüchtling; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Wertorientierung; (thesoz)Lernerfolg; (thesoz)Teilnehmer; (thesoz)Lehrer; (thesoz)Trägerschaft; (thesoz)SOEP
    Umfang: Online-Ressource, 136 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

  13. Partner Sprache
    Förderungsmöglichkeiten der Partnersprachen Deutsch in Frankreich und Französisch in Deutschland
  14. Partner Sprache
    Förderungsmöglichkeiten der Partnersprachen Deutsch in Frankreich und Französisch in Deutschland