Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.
Sortieren
-
Der 'Oxforder Boethius'
Studie und Edition -
Legendarisches Erzählen
Optionen und Modelle in Spätantike und Mittelalter -
Deutsche Literatur des Mittelalters
eine Einführung in die germanistische Mediävistik -
De bello Iudaico, Buch 1
-
Hartmann von Aue
Erec - Iwein - Gregorius - Armer Heinrich -
Sueton in Straßburg
die Übersetzung der Kaiserviten durch Jakob Vielfeld (1536) -
Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung
Band 52 (2017), Heft 2 -
Irr-Garten der Liebe
-
Die Augsburger Cantiones-Sammlung
-
Studien zur Praxis der Übersetzung antiker Literatur
Geschichte - Analysen - Kritik -
PerspektivWechsel oder: Die Wiederentdeckung der Philologie Band 1 und Band 2 im Gesamtpaket
-
Tragik vor der Moderne
literaturwissenschaftliche Analysen -
Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert
-
Walther von der Vogelweide
Düsseldorfer Kolloquium 2018 -
Helden und Verbrecher
Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse -
Spaziergänge auf dem Papier
Robert Walser in Polen -
Il limen (sottile) tra congettura e restituzione
sulla validità delle congetture ritenute palmari -
Ostfränkische Sammlungen von Dichtung im 9. Jahrhundert
-
Gestimmte Räume
zur Poetizität und Interpassivität im "Wigalois" Wirnts von Grafenberg -
Calpurnius Siculus - Erste Ekloge
Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar -
Per la nuova edizione del De verborum significatione di Festo
studi sulla tradizione e specimen di testo critico (lettera O) -
Mittellateinisches Jahrbuch. Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung
Band 51 (2016), Heft 2 -
Zur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles’ "De motu animalium"
die Bedeutung der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke und der Paraphrase Alberts des Großen für die griechische Texttradition -
Lateinische Syntax und Stilistik
-
Selbstbetrachtung im Kontext höfischer Liebe
Dialogstruktur und Ich-Konstitution in Hartmanns von Aue "Klage"