Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.
Sortieren
-
Geschlechterbeziehungen in den Gawan-Büchern des "Parzival"
Wolframs Arbeit an einem literarischen Modell -
"Von einem Schatz"
eine mittelhochdeutsche Minneallegorie ; Wörterbuch und Reimwörterbuch -
Die Nibelungen
Sage - Epos - Mythos -
Germanische Rätsel in der Literatur des Mittelalters
-
Minnesang im 13. Jahrhundert
eine Einführung -
Zur inhaltlichen Gestaltung einer Kurzfassung
eine verkürzte "Nibelungen-Klage" als Fortsetzung des "Nibelungen-Liedes" -
Der Strûbel-Pêter
lustbaere maeren und gemellichiu bilt -
Mitspieler werden. Parzivâls Weg - vom Mittelalter in die Postmoderne
Identitätsentfaltung im "Roten Ritter" von Adolf Muschg -
Geschichte der deutschen Sprache
Längsschnitte - Zeitstufen - linguistische Studien -
Poetik der wehselrede
Dialogszenen in der mittelhochdeutschen Epik um 1200 -
Fledermus, herbistram und grunesphet
frühes Deutsch in Darmstadt ; Handschriften und Drucke der Universitäts- und Landesbibliothek -
Hystoria von dem wirdigen Ritter Sant Wilhelm
kritische Edition und Untersuchung einer frühneuhochdeutschen Prosaauflösung -
Mai und Beaflor
-
Die Bildung der Helden
Erziehung und Ausbildung in mittelhochdeutschen Antikenromanen und ihren Vorlagen -
Das Unbehagen des Helden
Schuld und Scham in Hartmanns von Aue "Erec" -
"Die Jagd auf einen edlen Fasan"
eine mittelhochdeutsche Minneallegorie ; Wörterbuch und Reimwörterbuch -
Walther-Bibliographie
1968 - 2004 -
Parrieren" und "undersnîden
Wolframs Poetik des Heterogenen -
Sprachatlas von Mittelfranken
Bd. 4., Mittelhochdeutsche Konsonanten / von Michaela Grüner und Claudia Rudisch -
Kulturkontakt im Zeichen der Minne
die Arabel Ulrichs von dem Türlin -
Einführung in den Minnesang
-
Von Langobarden, Kreuzfahrern und Klerikern
mittelalterliches Deutsch in frühen Handschriften und Drucken aus Bibliotheken in Münster -
Der Weg zur Hochsprache: Mittelhochdeutsch, Frühneuhochdeutsch
eine Einführung -
Und wenn ich nun noch länger schwieg'
mit Originaltexten im Anhang -
Schildes ambet umben grâl
Untersuchungen zur Figurenkonzeption, zur Schuldproblematik und zur politischen Intention in Wolfram von Eschenbachs Parzival