Ergebnisse für *
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 262.
Sortieren
-
Luise Adolpha Le Beau
eine Komponistin in Baden-Baden -
Der karolingische Titus
Zuccalmaglios Mozart-Bearbeitung Karl in Pavia ; Libretto, Essay, Literaturverzeichnis -
"Mit Begeisterung und nicht für Geld geschrieben"
das musikalische Werk des Dichters Leopold Schefer -
Georg Gottfried Gervinus (1805 - 1871) und die Musik
-
Friedrich Ernst Fesca
(1789 - 1826); Studien zu Biographie und Streichquartettschaffen -
Johann Christian Lobe
(1797 - 1881); Studien zu Biographie und musikschriftstellerischem Werk -
Heinrich von Herzogenberg
(1843 - 1900); Studien zu Leben und Werk -
Briefe und Dokumente
-
Kantor Salomon Sulzer und seine Zeit
eine Dokumentation -
Stephen Heller, ein Klaviermeister der Romantik
biographische und stilkritische Studien -
Alfred Julius Becher
der Spielmann der Wiener Revolution -
Alma Mahler oder die Kunst geliebt zu werden
Biographie -
Der Operettenlibrettist Victor Léon
eine Werkbiografie -
Alma Mahler oder die Kunst geliebt zu werden
Biographie -
Zur Musikrezeption im vormärzlichen Berlin
die Präsentation bürgerlichen Selbstverständnisses und biedermeierlicher Kunstanschauung in den Musikkritiken Ludwig Rellstabs -
Georg Gottfried Gervinus (1805 - 1871) und die Musik
-
Alma Mahler oder die Kunst geliebt zu werden
Biographie -
Adolf Schreiber
ein Musikerschicksal -
Alfred Pringsheim, der kritische Wagnerianer
eine Dokumentation -
"Mit Begeisterung und nicht für Geld geschrieben"
das musikalische Werk des Dichters Leopold Schäfer -
Georg Herwegh, ein Sänger des Proletariats
der Weg eines bürgerlich-demokratischen Poeten zum Streiter für die Arbeiterbewegung ; mit einem Anhang ungedruckter Briefe und Dokumente über Herweghs Verhältnis zur Arbeiterbewegung -
O glückliche, reiche, einzige Tage
Fanny und Wilhelm Hensels italienische Reise ; mit einem Faksimile der 18 Bildseiten aus dem "Reise-Album 1839 - 1840" -
20 Lieder von Josephine Lang
-
Hier fiel Mutter vom Esel
Reisen nach Italien mit den Eltern Wilhelm Hensel und Fanny, geb. Mendelssohn Bartholdy ; das Tagebuch von 1839/40 und die Zeichnungen von 1845 -
Friedrich Nietzsche und Cosima Wagner
die Schule der Unterwerfung