-
Rubrik:
Bibliotheken & Archive
Institutionen:
Öffentliche Bibliothek Basel
"Das Basler Literarische Archiv ist eine Sammlung der belletristischen Literatur von Basler Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Das BLA wird von der UB in ihrer Funktion als Kantonsbibliothek betrieben und dokumentiert den literarischen Schreibraum Basel-Stadt. Es umfasst gegenwärtig 2545 Werke von insgesamt 439 Autorinnen und Autoren. Der Schwerpunkt liegt auf Schriftstellerinnen und Schriftstellern mit Werken ab 1914. Neben den bibliographischen Angaben bietet das BLA zudem...
Erstellt am:
20.10.2009
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Themen
"Dieses AutorInnenverzeichnis [...] enthält in erster Linie Kurzbiografien, Werklisten und Links zu GegenwartsautorInnen, deren Neuerscheinungen im Buchmagzin rezensiert wurden. Die Eintragungen werden laufend aktualisiert und ergänzt."
Schlagworte:
Österreich,
Schriftsteller
Erstellt am:
15.08.2014
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
Institutionen:
Universität Paderborn
"Das Projekt »Jüdische Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Westfalen« hat sich das Ziel gesetzt, jüdische Autorinnen und Autoren, die in Westfalen geboren wurden oder gelebt haben, die autobiographisch, künstlerisch, wissenschaftlich und journalistisch publiziert haben und publizieren,zu ermitteln und in ihren Werken und Lebensumständen vorzustellen. Die Datenbank dokumentiert als »work in progress« das allmähliche Fortschreiten der Bestandsaufnahme und macht die Ergebnisse des...
Schlagworte:
Exilschriftsteller,
Juden,
Schriftsteller,
Westfalen
Erstellt am:
24.01.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Wörterbücher
Institutionen:
Universität Innsbruck
Das Lexikon Literatur in Tirol wird vom Forschungsinstitut Brenner-Archiv erstellt und bietet biografische Einträge, Werklisten, Angaben zu Tätigkeiten im literarischen und kulturellen Umfeld und zum literarischen Werdegang von Nord-, Ost- und Südtiroler Autorinnen und Autoren vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Schlagworte:
Bibliographie,
Literarisches Leben,
Schriftsteller,
Schriftstellerin,
Tirol
Erstellt am:
13.02.2011
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Datenbanken
Autorenlexikon mit dem Schwerpunkt 20. Jahrhundert/Gegenwart, weitgehend aktuell. Auf eine biographische Kurzeinführung folgen die Rubriken "Werke", "Preise", "Textausschnitt"; Sekundärliteratur wird nicht aufgeführt. Zusätzlicher Filter nach Sprachregion (Deutsch/Französisch/Italienisch/Rätoromanisch)
Schlagworte:
Autorin,
Autor,
Schriftsteller,
Schriftstellerin,
Schweiz
Erstellt am:
15.07.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
"Für über 15.000 Schriftstellerinnen und Übersetzerinnen sind bio-bibliographische Informationen in der Datenbank Schriftstellerinnen in Deutschland 1945 ff. vorhanden." [Information des Anbieters] Nachgewiesen werden auch kürzere Veröffentlichungen (u.a. in Anthologien), Hörspiele sowie - in geringerem Umfang - Porträtfotos. Die biographischen Informationen enthalten zumeist Lebensdaten sowie Hinweise auf personenbezogene Zeitungsartikel, die im Archiv der Stiftung...
Schlagworte:
Frauenliteratur,
Schriftsteller,
Übersetzer,
Digitale Lehre
Erstellt am:
17.06.2008
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Wörterbücher
"Literapedia Bern ist ein Online-Lexikon zur Literatur aus der Stadt und dem Kanton Bern. Es bietet biografische und bibliografische Angaben von über 900 Berner Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Die Artikel des Online-Lexikons stellen Leben und Werk der Literatinnen und Literaten vor, verzeichnen insgesamt mehr als 4000 Werke, geben Auskunft über Literaturpreise und Übersetzungen und verlinken, wo möglich, auf die literarischen Nachlässe. Schwerpunktmässig sind Schriftstellerinnen...
Schlagworte:
Autor,
Bibliographie,
Schriftsteller,
Wörterbuch,
Bern
Erstellt am:
04.02.2012
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Datenbanken
"In dieser Datenbank finden Sie rund 6.100 Nachweise von Beständen (Nachlässe, Vorlässe etc.) österreichischer Persönlichkeiten in Archiven, Bibliotheken, Museen und sonstigen Einrichtungen in Österreich. [...] Unter der Regie des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek wird das Verzeichnis in unregelmäßigen Abständen aktualisiert."
Schlagworte:
Nachlass,
Österreich,
Schriftsteller
Erstellt am:
20.01.2011
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Kataloge
Insgesamt 76 Seiten starker Katalog [Haupttitel: "Das 20. Jahrhundert 168", PDF-Dokument, erstellt November 2010] mit rund 70 farbigen Abbildungen, unterteilt in "Juden in der deutschen Literatur" und "Juden" in der Weltliteratur - Sammlung Georg Reimer" sowie einem Register der Autoren und Übersetzer; antiquarisch angeboten werden 655 Titel, die hier zumeist einschlägig kommentiert werden (Autoreninfos, Widmungen, literaturhistorische Konnexe etc.).
Schlagworte:
Juden,
Schriftsteller
Erstellt am:
30.11.2010
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
"Ziel des Vorhabens ist die sammlungsübergreifende virtuelle Publikation und systematische Erschließung von über 257.000 druckgraphischen Portraits aus neun bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken. Für die Kulturwissenschaften bietet der Digitale Portraitindex ein neuartiges Instrument zur Erforschung weitreichender kunst- und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen sowie einer der wichtigsten Kunstgattungen der Epoche, des Portraits."
Schlagworte:
Porträt,
Schriftsteller
Erstellt am:
20.07.2012
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
Institutionen:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB)
Digitalisierte Ausgabe von Hans Schröders "Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart", in acht Bänden 1851-1883 erschienen. Es enthält Kurzbiographien von Hamburger Autorinnen und Autoren in einem Alphabet unter 4573 Nummern. Von den Lexikoneinträgen aus kommen Sie per Link in den GBV-Verbundkatalog und bekommen die von Personen des betreffenden Namens verfassten Werke angezeigt.
Schlagworte:
Biographie,
Schriftsteller,
Wörterbuch,
Hamburg
Erstellt am:
31.01.2011
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Datenbanken
"IMVOCS wurde von Memoriav, dem Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes in der Schweiz, Anfang 2002 ins Leben gerufen und ist die Weiterführung des VOCS-Projektes (Voix de la Culture Suisse). [...] Die IMVOCS-Sammlung umfasst Ton-, Film- und Videodokumente von Schweizer Autorinnen und Autoren in allen vier Landessprachen. Die Dokumente stammen aus den Autorenarchiven des Schweizerischen Literaturarchivs in Bern, des Max Frisch-Archivs in Zürich und aus den Archiven der Radio-...
Schlagworte:
Schriftsteller,
Schweiz
Erstellt am:
23.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de