Rubrik:
Autor_innen
"Von Jean Paul haben sich etwa 5 300 Briefe erhalten, viele im Original, viele nur in der verkürzten Fassung der Briefbücher, die der junge Richter schon 1781, mit achtzehn Jahren, zu führen begann. Sämtliche Briefe Jean Pauls brachte Eduard Berend von 1952 bis 1964 in acht Bänden und einem Nachtrags- und Registerband als III. Abteilung seiner Historisch-kritischen Ausgabe heraus. Berends vorlagengenaue und auch in den Erläuterungen zuverlässige Ausgabe liegt der digitalen Fassung zugrunde,...
Schlagworte:
Paul, Jean,
Digitale Edition,
Edition
Erstellt am:
13.03.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Autor_innen
"Als Teil der Bamberger Schätze sind die von der Staatsbibliothek Bamberg gehüteten Briefe und Billets, die Jean Paul an Emanuel Osmund richtete, vollständig einsehbar. Der in Bayreuth ansässige jüdischen Handelsherrn und Bankier Emanuel Osmund war Jean Pauls wichtigster Brief- und engster Seelenfreund. Die in dichter Folge zwischen 1796 und 1825 niedergeschriebenen Mitteilungen stellen ein eindrucksvolles Zeugnis romantischer Brief- und Geselligkeitskultur dar, zugleich ein "sprechendes"...
Schlagworte:
Brief,
Digitalisierung,
Paul, Jean,
Osmund, Emanuel
Erstellt am:
06.05.2013
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Autor_innen
Website zum Jean Paul-Jubiläumsjahr 2013; unter einem "Dach" versammelt, findet man hier Veranstaltungen, Publikationen, Ausstellungen rund um Jean Pauls 250. Geburtstag. Auch nachdem zahlreiche Festivitäten stattgefunden haben, bietet diese Seite Einstiege in Vita und Werk. Ein Pressespiegel dokumentiert die Ereignisse des Jubiläumsjahrs; die über 14 Monate lang wöchentlich per Mail verschickten Jean Paul-Aphorismen liegen nun auch in einer PDF-Datei ("Hundspost") gesammelt vor.
Schlagworte:
Paul, Jean
Erstellt am:
18.07.2012
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Autor_innen
"Das JPP ist ein Projekt der Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition am Institut für deutsche Philologie (Leitung: Dr. Barbara Hunfeld | Redaktion: Dr. Florian Bambeck, Dr. Christian Naser, Dr. Birgit Sick) Es ist als Baustein der neuen historisch-kritischen Ausgabe "Jean Paul: Werke" entstanden, die von Helmut Pfotenhauer und Barbara Hunfeld herausgegeben und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft maßgeblich gefördert wird. Schwerpunkt der Neuedition ist die erstmalige Darstellung der Textgenese...
Schlagworte:
Paul, Jean
Erstellt am:
03.04.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Autor_innen
"Zugang zu sämtlichen Exzerpten, die Jean Paul zwischen 1778 und 1825 aus den unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen hat. Es handelt sich dabei um über 12.000 Manuskriptseiten des Autors mit mehr als 100.000 einzelnen Einträgen. Dieses bislang nur in Auszügen bekannte Material Jean Pauls liegt mit dieser Edition nun erstmals in vollständiger Fassung vor."
Schlagworte:
Exzerpt,
Paul, Jean
Erstellt am:
15.02.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de