Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Rubrik: Texte
    Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200–1650) (ReN)

    "Das ‚Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200–1650)‘, kurz ‚ReN‘, ist Teil des ‚Korpus historischer Texte des Deutschen‘, zu welchem außerdem die Referenzkorpora Altdeutsch, Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch zählen. Das ‚Referenzkorpus Mittelniederdeutsch/Niederrheinisch (1200–1650)‘ umfasst mittelniederdeutsche und niederrheinische Sprachdenkmäler von 1200 bis 1650 in einer strukturierten Auswahl. Diese ergibt sich aus den Parametern ‚Raum‘, ‚Zeit‘ und ‚Feld der...

    Schlagworte: Korpus <Linguistik>,  Korpuslinguistik,  Mittelniederdeutsch,  Referenz <Linguistik>
    Erstellt am: 13.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Technische Universität Darmstadt (TUD)
    Relating the Unread. Netzwerkmodelle in der Literaturgeschichte

    In einem Mixed-Methods-Ansatz zur Literaturgeschichte modellieren wir Textbeziehungen als Netzwerke, um zu verstehen, wie sich Gruppen relativ zur Art und Weise der Korpuszusammenstellung herausbilden. Die computergestützte Analyse großer Datenmengen hängt nicht nur von den eingesetzten Methoden, sondern auch von der gewählten Datengrundlage und mithin von den Korpora ab, aus denen die Daten gewonnen werden. Korpora sind selten repräsentative Samples: Sie haben einen opportunistischen...

    Schlagworte: Computerunterstützes Verfahren,  Erzählforschung,  Kanon,  Korpuslinguistik,  Digital Humanities
    Erstellt am: 20.05.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Datenbanken
    LAUDATIO-Repository (LAUDATIO – Long-term Access and Usage of Deeply Annotated Information)

    "LAUDATIO aims to build an open access research data repository for historical linguistic data with respect to the above mentioned requirements of historical corpus linguistics. For the access and (re-)use of historical linguistic data the LAUDATIO repository uses a flexible and appropriate documentation schema with a subset of TEI customized by TEI ODD. The extensive metadata schema contains information about the preparation and checking methods applied to the data, tools, formats and...

    Schlagworte: Deutsch,  Historische Linguistik,  Historische Sprachwissenschaft,  Korpuslinguistik
    Erstellt am: 13.08.2014
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Tools
    KorpusLab

    "Das Hamburger KorpusLab informiert über korpuslinguistische Projekte, Tools und Ressourcen. Ausgangspunkt sind Aktivitäten und Lehrveranstanstaltungen in der Korpuslinguistik und den Digital Humanities an der Universität Hamburg. Die Informationen, die hier zur Verfügung gestellt werden, sind jedoch nicht auf Hamburg beschränkt, sondern verweisen auf einschlägige Quellen des Faches und auf neue Ressourcen, die für die korpuslinguistische Lehre und Forschung interessant sind."

    Schlagworte: Korpus <Linguistik>,  Korpuslinguistik,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 16.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Tools
    Korpuslinguistik: Praktische Grundlagen und Werkzeuge

    Der Kurs bietet folgende Themen: Einführung in die Korpuslinguistik : Korpustypen, Erstellung, Annotationen, Anfragesysteme Web als Korpus : Wo liegen die Chancen und Risiken der Nutzung des Internets als linguistisches Korpus? Überarbeitet: DeReKo/COSMAS II : Das Deutsche Referenzkorpus DeReKo des Instituts für Deutsche Sprache (IDS) ist eines der wichtigsten Korpora deutscher Sprache. Einführung in die Bedienung mit COSMAS II. ...

    Schlagworte: Korpus <Linguistik>,  Korpuslinguistik,  Annotation,  Digital Humanities,  Digitalisierung,  XML , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.04.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Falko – Ein fehlerannotiertes Lernerkorpus des Deutschen als Fremdsprache

    Das Falko -Korpus enthält Datenmaterial, das von Sprachlernenden generiert wurde. Insgesamt umfasst das Korpus rund 380'000 Tokens. Es ist vollständig annotiert und frei zugänglich.

    Schlagworte: Deutsch / Fremdsprache,  Korpus <Linguistik>,  Korpuslinguistik
    Erstellt am: 06.01.2020
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Blogs
    annot@tio | Sprachgeschichte und Digital Humanities

    "Das Blog ist mehrschichtig und interdisziplinär konzipiert und versteht sich als ein Diskussionsort zum Thema Digital Humanities, Sprach- und Buchgeschichte. Es beschäftigt sich einerseits mit Phänomenen der Sprach- und Buchgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit im deutschsprachigen Raum und in Europa, insbesondere in kulturgeschichtlichem Zusammenhang, andererseits mit den Digital Humanities und ihrer Interaktion mit kultursgeschichtlichen Fragestellungen."

    Schlagworte: Historische Linguistik,  Korpuslinguistik
    Erstellt am: 26.10.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de