Rubrik:
Themen
Das Multicultural Germany Project möchte die interdisziplinäre Forschung fördern, die sich Deutschlands wandelnder kultureller Identität in dem Zeitalter der Massenmigration und Globalisierung widmet. Es versteht sich als Erweiterung und Fortführung der Veröffentlichung "Germany in Transit: Nation and Migration, 1955-2005, hrsg. v. Deniz Göktürk u.a. (Berkeley, Calif. u.a. 2007)". Geboten werden Bibliographien (Primär- und Sekundärliteratur)zur Migrantenliteratur, Filmographien zum Thema...
Schlagworte:
Fremdenfeindlichkeit,
Einwanderung,
Nationale Minderheit,
Pluralistische Gesellschaft
Erstellt am:
26.07.2007
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)