Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Rubrik: Blogs
    Texte und Bilder – Literatur von Klassik bis Comic

    Dieses Blog von Tobias Witte beschäftigt sich mit Literatur, "sei sie vermittelt durch reinen Text oder durch die Kombination von Bildern und Sprache". Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Text und Bild in jedweder Form, insbesondere Klassiker der Weltliteratur und ihre grafische Adaption.

    Schlagworte: Comic,  Comicroman,  Weltliteratur,  Lyrik,  Novelle,  Sciencefiction
    Erstellt am: 12.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Themen
    Deutschsprachige Comics

    "In Deutschland waren Comics lange Zeit nicht als Kunstform anerkannt. Mittlerweile bringt eine lebendige Szene Comics und Graphic Novels in einer Vielzahl verschiedener Stile und Genres hervor. Diese Website stellt wichtige deutschsprachige Comiczeichner und -zeichnerinnen vor und macht mit den verschiedenen Stilen, Genres und Formaten bekannt. Comic-Fachleute haben Einführungen verfasst; die Künstlerporträts werden durch Kurzbiografien, Publikationslisten sowie Buch- und Linktipps...

    Schlagworte: Comic
    Erstellt am: 20.08.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Bibliographien
    Bibliografie der Fachliteratur zur Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994-2014

    "Die Datenbank verzeichnet so vollständig als möglich die gesamte deutschsprachige sowie die relevante fremdsprachige Fachliteratur (Monographien, Sammelbände, Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften) zu Theorie, Geschichte und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. Erfasst werden auch Publikationen aus den Gebieten Lese(r)forschung, literarische Sozialisationsforschung und Leseförderung. Die von der Bibliothek für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt betreute Datenbank...

    Schlagworte: Comic,  Jugendliteratur,  Kinderbuch,  Kinderliteratur
    Erstellt am: 08.04.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonner Online-Bibliographie zur Comicforschung (BOBC)

    "The Bonn Online Bibliography of Comics Research is an international bibliographic database for scholarly literature about comics, graphic novels, manga and related fields. Not included so far (with a few exceptions) are articles from fan magazines, newspapers and blogs. The Bonn Online Bibliography of Comics Research sees itself as a complement and supplement to similar undertakings that have a different (wider or narrower) approach, such as ComicsResearch.org or the comics research...

    Schlagworte: Bildergeschichte,  Comic,  Comicroman
    Erstellt am: 10.11.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Themen
    Deutsche Comicforschung

    Die seit 2005 jährlich fortgeführte Reihe "Deutsche Comicforschung" ist das Standardwerk zur Erforschung der nationalen Comicgeschichte. Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von zumeist farbigen Abbildungen, bietet jeder Band einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen deutschsprachiger Comics aller Epochen. Die Geschichte der deutschsprachigen Comics ist bisher nur ansatzweise erforscht, vorwiegend in Bereichen, in denen nostalgische Verklärung...

    Schlagworte: Comic,  Bildergeschichte,  Comicroman
    Erstellt am: 21.10.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de