Rubrik:
Texte
"Die ausgezeichnete Überlieferung der Bibliotheks- und Archivbestände der Dominikanerinnen von Altenhohenau, des Birgittenklosters Altomünster, der Münchener Klarissen (St. Jakob am Anger) und Franziskanerinnen (Pütrichkloster) sowie der Benediktinerinnen in Neuburg / Donau ermöglicht es, anhand der Handschriften, Archivalien und Wiegendrucke erstmals systematisch und umfassend das Bildungs- und Bibliotheksprofil der weiblichen Gemeinschaften zu rekonstruieren und auszuwerten. Als Kriterien...
Schlagworte:
Chronik,
Schriftlichkeit,
Kopialbuch,
Frauenkloster,
Urbar,
Traditionsbuch
Erstellt am:
10.09.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Autor_innen
Auf der Website des Georg-Büchner-Preises der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung e.V. finden sich eine Chronik mit Porträts aller mit dem Büchner-Preis Ausgezeichneten sowie verschiedene dokumentierende Materialien wie Zeitungsausschnitte, Videoaufnahmen und Programmhefte.
Schlagworte:
Georg-Büchner-Preis,
Chronik,
Videoclip,
Pressedokumentation
Erstellt am:
15.12.2021
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Autor_innen
Digitalisierte Ausgabe (gif-Dateien) der vierbändigen Druckausgabe der Chronik des Froben Christoph von Zimmern, herausgegeben von Karl August Barack in den Jahren 1881-1882. Die Chronik bietet u.a. eine der ältesten greifbaren Quellen für den Faust-Stoff.
Schlagworte:
Chronik,
Zimmern, Froben Christoph von
Erstellt am:
29.07.2007
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)