Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Siegen,  Universität Innsbruck
    Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart

    Der Terminus 'Paratext' bezeichnet gemeinhin Textsorten oder -elemente, die einen Basis- bzw. Haupttext flankieren, ergänzen oder kommentieren, dabei überwiegend von dessen Autor selbst stammen oder von diesem autorisiert wurden. Unterscheiden lassen sich dabei Peritexte, die wie Vorwort, Motto oder Gattungsbezeichnung medial an ihren Verweistext gebunden sind, und Epitexte, die wie Interviews, Briefe oder Tagebucheinträge in der Regel in materieller Entfernung zu dem Text erscheinen, auf...

    Schlagworte: Paratext,  Autorschaft,  Autorenlesung,  Rede,  Performanz,  Ritual
    Erstellt am: 16.06.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Themen
    Dichterlesen.net

    "Dichterlesen.net ist ein gemeinsames Projekt des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und des Deutschen Literaturarchivs Marbach (DLA) [...]. Gemeinsam haben es sich die kooperierenden Einrichtungen zum Ziel gesetzt, ihre Veranstaltungsmitschnitte aus einem halben Jahrhundert deutscher und internationaler Literaturgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Herzstück des Projektes bildet das Online-Tonarchiv, in welchem die Audio-Aufnahmen literarischer Veranstaltungen (u.a....

    Schlagworte: Autorenlesung,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 14.11.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Themen
    Lyrikline

    lyrikline ist ein Projekt vom Haus für Poesie in Kooperation mit den internationalen Netzwerkpartnern von lyrikline. Hier lesen Autoren ihre Werke noch selbst - nicht nur auf Deutsch, sondern in über 61 Sprachen. Das Audioarchiv, noch immer im Aufbau begriffen, bewahrt in der Edition "Hörbares Erbe" die Stimmen von H. C. Artmann, Ingeborg Bachmann, Bert Brecht, Paul Celan, Robert Gernhardt und anderen, bietet aber auch in einer weiteren Edition der (deutschsprachigen) Gegenwartslyrik ein...

    Schlagworte: Autorenlesung,  Lyrik,  Übersetzung,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 12.05.2005
    Beitrag von: forTEXT – Literatur digital erforschen
  4. Rubrik: Themen
    Literaturport.de - der Literaturhafen im Internet

    Zum Angebot des Berlin-Brandenburgischen Literaturportals gehören u. a. Autorenlexikon, Autorentöne, Veranstaltungshinweise, eine Übersicht über Preise und Stipendien, Besprechungen. [Redaktion ViFa Germanistik] "Im Autorenlexikon werden 500 Gegenwartsautoren und 2.900 Autoren der Literaturgeschichte aus Berlin und Brandenburg präsentiert. Die Einträge im Gegenwarts-Teil wurden von den Autoren selbst verfaßt. Der historische Teil enthält neben knappen Angaben zu Leben und Werk in der...

    Schlagworte: Autorenlesung,  Berlin,  Brandenburg,  Topographie
    Erstellt am: 24.01.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Themen
    Literaturradio Bayern

    Das Literaturportal Bayern will – oft exklusiv – Interviews, Lesemitschnitte und Features in die Welt schicken – und was ihm durch seine gute Vernetzung mit Autoren, Redaktionen, Buchhandlungen, Verlagen und Literaturhäusern noch so alles an besonderen Schätzen rund um die Literatur in die Hände fällt.

    Schlagworte: Bayern,  Autorenlesung
    Erstellt am: 01.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de