Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Sprechen entlang der Oder
    Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Sprechen entlang der Oder
    Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, wie er sich unter polnischen Studierenden und SchülerInnen entlang der deutsch-polnischen Grenze und in Berlin usualisiert hat. Dabei analysiert sie diese emergierende Sprechweise aus... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, wie er sich unter polnischen Studierenden und SchülerInnen entlang der deutsch-polnischen Grenze und in Berlin usualisiert hat. Dabei analysiert sie diese emergierende Sprechweise aus einer grammatischen Perspektive. Ein für das bislang wenig untersuchte Sprachpaar ausgearbeiteter Ansatz verknüpft die kulturwissenschaftlich geprägte Theorie der Grenze mit linguistischer Analyse und liefert somit einen interdisziplinären Einblick in die Erforschung grammatischer Aspekte von Sprachwechselphänomenen. Die Monographie verdeutlicht den Erkenntnisgewinn dieses Zugriffes und leistet im Gegenzug einen Beitrag zur Theorie der Grenze aus sprachwissenschaftlicher Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653071986; 9783631707746
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KN 3690 ; ES 555 ; GC 5803
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging ; 1
    Schlagworte: Polnisch; Deutsch; Sprachkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Sprechen entlang der Oder
    Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, der sich an der deutsch-polnischen Grenze sowie in Berlin entwickelte. Diese emergierende Sprechweise untersucht sie aus grammatischer Perspektive und in Verschränkung mit dem... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, der sich an der deutsch-polnischen Grenze sowie in Berlin entwickelte. Diese emergierende Sprechweise untersucht sie aus grammatischer Perspektive und in Verschränkung mit dem kulturwissenschaftlich geprägten Grenzbegriff Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Grafikverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Datenbelegverzeichnis -- I Einleitung -- 1 Gegenstand und Ziele der Arbeit -- 1.1 Gegenstand der Arbeit -- 1.2 Ziele der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- II Forschungsstand und Theoretische Grundlagen -- 2 Uni - pluri - inter - trans: Sprachenkontakt und Perspektiven innerhalb der Kultur- und Sprachwissenschaften -- 2.1 Sprachenkontakt -- 2.2 Unikulturelle Phase -- 2.3 Plurikulturelle Phase -- 2.4 Interkulturelle Phase -- 2.5 Transkulturelle Phase -- 2.6 Mehrsprachigkeit als Normalfall -- 3 Code-switching-Forschung -- 3.1 Terminologische Grundlagen -- 3.1.1 Code-switching -- 3.1.2 Code-mixing -- 3.1.3 Code-switching und Code-mixing als Etappen eines Kontinuums -- 3.1.4 Diskussion um die Abgrenzung zwischen Code-switching und Entlehnung -- 3.1.4.1 Code-switching und Entlehnung als zwei getrennte Phänomene -- 3.1.4.2 Code-switching und Entlehnung als Teile eines Kontinuums -- 3.1.5 Konvergenz -- 3.1.6 Kreolisierung -- 3.2 Verschiedene Erscheinungsformen des Sprachwechsels -- 3.2.1 Extrasententialer, intersententialer und intrasententialer Sprachwechsel -- 3.2.2 Flüssiger versus kommentierten Sprachwechsel -- 3.3 Sprachwechsel aus struktureller Perspektive - ein Forschungsüberblick -- 3.3.1 Distributionalistisch-variationistische Ansätze -- 3.3.2 Insertion-Modelle -- 3.3.3 Generative Ansätze -- 3.3.4 Zusammenfassung -- 3.4 Sprachwechsel-Modelle -- 3.4.1 Äquivalenzmodell und Morphemrestriktion -- 3.4.2 Rektionsbeschränkung -- 3.4.3 Matrix-Language-Frame Modell -- 3.4.4 Typologie des Sprachwechsels nach Muysken -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Deutsch-polnischer Sprachenkontakt -- 4.1 Exkurs: Kurzer geschichtlicher Abriss der deutsch-polnischen Sprachenkontakte -- 4.2 Literaturüberblick -- 4.2.1 Lexikalische Entlehnungen 4.2.2 Zweisprachiger Sprachgebrauch -- 4.2.3 Viadrinisch -- 4.3 Exkurs: Geschichtlicher Abriss der polnischen Migration nach Deutschland -- 5 Drei Ebenen des Sprachenkontakts -- 5.1 Phonetik -- 5.1.1 Strategien der phonetischen Anpassung -- 5.1.2 Phonetische Grenze als „graue Zone" -- 5.1.3 Deutsche und polnische Phonetik aus kontrastiver Sicht -- 5.1.3.1 Vokale -- 5.1.3.2 Konsonanten -- 5.2 Morphologie -- 5.2.1 Morphologische Integration -- 5.2.1.1 Nomen -- 5.2.1.2 Verben -- 5.2.2 Deutsche und polnische Morphologie aus kontrastiver Sicht -- 5.2.2.1 Nomen -- 5.2.2.2 Verben -- 5.2.3 Morphologische Adaptation deutscher Nomen und Verben ins Polnische -- 5.3 Syntax -- 5.3.1 Syntaktischer Transfer und syntaktische Konvergenz -- 5.3.2 Lehnübersetzung -- 5.3.3 Deutsche und polnische Syntax aus kontrastiver Sicht -- 6 Grenze aus kulturwissenschaftlicher Perspektive -- 6.1 Etymologie des Begriffs der Grenze -- 6.2 Signifikat und Manifestationen der Grenze -- 6.3 Der Grenzbegriff in den Kulturwissenschaften -- 6.3.1 Einleitendes -- 6.3.2 Drei Dimensionen der Grenze -- 6.3.2.1 Differenzierung -- 6.3.2.2 Überschreitung -- 6.3.2.3 Bildung der Grenzzonen -- 6.3.2.3.1 Dritter Raum nach Bhabha -- 6.3.2.3.2 Liminalität nach Turner -- 7 Grenze & Linguistik: Vorschlag eines interdisziplinären Analyseansatzes -- 7.1 Der Begriff der Grenze in den Sprachwissenschaften -- 7.2 Der Begriff der Grenze in der Sprachenkontaktforschung -- 7.3 Ansatz zur Verschränkung des Grenzbegriffs mit der Linguistik -- 7.3.1 Durabilität, Permeabilität und Liminalität der sprachlichen Grenzen -- 7.3.2 Zusammenfassung -- 7.4 Dynamische Typologie der Sprachwechselphänomene -- III Methodologie -- 8 Forschungsdesign -- 8.1 Methodologische Vorgehensweise -- 8.2 Forschungsfragen -- 8.3 Analysemodell -- 8.4 Transkription und Annotation -- 8.5 Datenerhebung -- 8.5.1 Untersuchungsorte 8.5.1.1 Exkurs: Frankfurt/Oder und Słubice -- 8.5.1.2 Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder -- 8.5.1.3 Karl-Liebknecht-Gymnasium in Frankfurt/Oder -- 8.5.1.4 Robert-Jungk-Oberschule in Berlin -- 8.5.2 Probanden -- 8.5.2.1 Studierende aus der EUV -- 8.5.2.2 SchülerInnen aus dem KLG -- 8.5.2.3 SchülerInnen aus der RJO -- 8.5.3 Sprachaufnahmen -- IV Datenanalyse -- 9 Analyse des Charakters der sprachlichen Grenzen -- 9.1 Bestimmung der syntaktischen, morphologischen und phonetischen Grenzen -- 9.2 Durabilität -- 9.2.1 Sprachwechsel an der SATZgrenze -- 9.2.2 Sprachwechsel an der PHRASENgrenze -- 9.2.3 Sprachwechsel an der WORTgrenze -- 9.2.4 Sprachwechsel an der MORPHEMgrenze -- 9.2.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- 9.3 Permeabilität -- 9.3.1 Sprachwechsel an der SATZgrenze -- 9.3.2 Sprachwechsel an der PHRASENgrenze -- 9.3.3 Sprachwechsel an der WORTgrenze -- 9.3.4 Sprachwechsel an der MORPHEMgrenze -- 9.3.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- 9.4 Liminalität -- 9.4.1 Sprachwechsel an der SATZgrenze -- 9.4.2 Sprachwechsel an der PHRASENgrenze -- 9.4.3 Sprachwechsel an der WORTgrenze -- 9.4.4 Sprachwechsel an der MORPHEMgrenze -- 9.4.5 Zusammenfassung und Zwischenergebnisse -- 9.5 Exkurs: Deutsch-polnische Sprachverknüpfungen im Sprachgebrauch der deutschmuttersprachlichen SprecherInnen -- 9.5.1 Durabilität -- 9.5.2 Permeabilität -- 9.5.3 Liminalität -- 9.5.4 Zusammenfassung -- 9.6 Durabilität, Permeabilität und Liminalität im Gesamtkorpus und im Gruppenvergleich -- V Abschluss -- 10 Ergebnisse -- 11 Beitrag zum Forschungsstand -- Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653071986
    RVK Klassifikation: GC 1426
    Schriftenreihe: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitaeten und Zugehoerigkeiten ; v.1
    Schlagworte: Second language acquisition; Second language acquisition; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (388 pages)
  4. Sprechen entlang der Oder
    Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653071986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KN 3690 ; GC 5803 ; ES 555
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen ; Band 1
    Schlagworte: Sprachkontakt; Polnisch; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Frankfurt (Oder), 2015