Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Als Modell zur Beschreibung der lexikalischen Bedeutung der deutschen Modalverben wird ein "modales Szenario" entworfen und geprüft anhand umfänglicher Korpusdaten. Wollen, dürfen und können, sollen, mögen und müssen erscheinen darin als Ausdruck... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Als Modell zur Beschreibung der lexikalischen Bedeutung der deutschen Modalverben wird ein "modales Szenario" entworfen und geprüft anhand umfänglicher Korpusdaten. Wollen, dürfen und können, sollen, mögen und müssen erscheinen darin als Ausdruck geordneter Situationsbedingungen im abstrakten Gegenüber aufeinander gerichteter, d.h. intentionaler, Instanzen. Für eine einheitliche Darstellung problematischen Befunde -- eine Mehrzahl von Lesarten, deren lexemspezifische Ausformung, "idiosynkratische" Verwendungsweisen -- werden im Einzelnen aus der konkreten Verwendung erklärbar als systematischer Wechsel der Bezugsdomäne und Interaktion mit strukturähnlichen Zeichen. Bezug auf die aktuelle Kommunikationssituation entsteht, wo sich die nötigen intentionalen Referenten nicht im Dargestellten finden. Damit wechselt auch die Intentionalitätsform der Instanzen im "modalen Szenario" -- von Wunsch und Absicht der Dargestellten zu Perspektive, Urteil, Face der Kommunizierenden"-- "Ein abstraktes Gegenüber zweier intentionaler Instanzen, ihre innere Gerichtetheit auf den je Anderen und die äussere Relation zwischen ihnen bilden als Bedingungsgefüge den semantischen Stoff, aus dem die deutschen Modalverben sind. Diese Studie entwirft das "modale Szenario" als Modell zur Bedeutungsbeschreibung von wollen, sollen, müssen usw. und prüft es anhand umfänglicher Korpusdaten."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110538403; 3110538407
    Weitere Identifier:
    9783110538403
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: German language
    Umfang: XVI, 461 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  2. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 7041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 42 - B 86
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110538403; 3110538407
    Weitere Identifier:
    9783110538403
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7012
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; Semasiologie; Sprachgebrauch
    Umfang: XVI, 461 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  3. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Als Modell zur Beschreibung der lexikalischen Bedeutung der deutschen Modalverben wird ein "modales Szenario" entworfen und geprüft anhand umfänglicher Korpusdaten. Wollen, dürfen und können, sollen, mögen und müssen erscheinen darin als Ausdruck... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Bau 3.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50597
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/410/1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 600,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 4325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CDS 6207-981 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7072 B347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Als Modell zur Beschreibung der lexikalischen Bedeutung der deutschen Modalverben wird ein "modales Szenario" entworfen und geprüft anhand umfänglicher Korpusdaten. Wollen, dürfen und können, sollen, mögen und müssen erscheinen darin als Ausdruck geordneter Situationsbedingungen im abstrakten Gegenüber aufeinander gerichteter, d.h. intentionaler, Instanzen. Für eine einheitliche Darstellung problematischen Befunde -- eine Mehrzahl von Lesarten, deren lexemspezifische Ausformung, "idiosynkratische" Verwendungsweisen -- werden im Einzelnen aus der konkreten Verwendung erklärbar als systematischer Wechsel der Bezugsdomäne und Interaktion mit strukturähnlichen Zeichen. Bezug auf die aktuelle Kommunikationssituation entsteht, wo sich die nötigen intentionalen Referenten nicht im Dargestellten finden. Damit wechselt auch die Intentionalitätsform der Instanzen im "modalen Szenario" -- von Wunsch und Absicht der Dargestellten zu Perspektive, Urteil, Face der Kommunizierenden"-- "Ein abstraktes Gegenüber zweier intentionaler Instanzen, ihre innere Gerichtetheit auf den je Anderen und die äussere Relation zwischen ihnen bilden als Bedingungsgefüge den semantischen Stoff, aus dem die deutschen Modalverben sind. Diese Studie entwirft das "modale Szenario" als Modell zur Bedeutungsbeschreibung von wollen, sollen, müssen usw. und prüft es anhand umfänglicher Korpusdaten."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110538403; 3110538407
    Weitere Identifier:
    9783110538403
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7012
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: German language
    Umfang: XVI, 461 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  4. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110538403; 3110538407
    Weitere Identifier:
    9783110538403
    RVK Klassifikation: GC 7012
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Modalverb; Semasiologie
    Weitere Schlagworte: Modalverben; Lesarten; Intentionalität; Alterität; modal scenario, intentionality, alterity
    Umfang: 461 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2015

  5. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 4D 188
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/6132
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/L 2018 1103
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 243-101
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDS2094
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDS2581
    Universitätsbibliothek Siegen
    05ZZA961320
    Universitätsbibliothek Siegen
    08ZZZB27462
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110538403; 3110538407
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Band 72
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Semasiologie; Modalverb; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Modalverben; Lesarten; Intentionalität; Alterität; modal scenario, intentionality, alterity; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: XVI, 461 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2016

  6. Bedeutung und Gebrauch der deutschen Modalverben
    lexikalische Einheit als Basis kontextueller Vielheit