Ergebnisse für *

Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.

Sortieren

  1. Filmarbeiten
    Drehbücher, Entwürfe, Skizzen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Buohler, Hans Peter (Herausgeber); Gresser, Philipp (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber); Maikler, Carolin (Herausgeber); Marquart, Lea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956500572; 3956500571
    Weitere Identifier:
    9783956500572
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Bd. 4
    Klassische Moderne ; Bd. 25
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Schnitzler, Arthur; Filmarbeiten; Drehbücher; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 647 S., Ill., 25 cm, 1386 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
  3. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; transcript, Bielefeld

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja; Ilgner, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Erzähltechnik; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
  4. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
  5. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Körperschaften/Kongresse: Conference and Reading: Geschichts(er)findungen. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne (2012, Oxford)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Hoppe, Felicitas; Prosa; Erzähltechnik; Autorschaft;
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 6594 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    281.189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 6594 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837633191; 3837633195
    Weitere Identifier:
    9783837633191
    RVK Klassifikation: GN 6594
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 443 Seiten, 23 cm, 678 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6594
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erzählerin; Erzähltheorie; Tradition; Prosa
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
  8. Filmarbeiten
    Drehbücher, Entwürfe, Skizzen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Ergon-Verlag, Würzburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 scni 6/078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-SCHN 40 5/64:4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 93 s 1 b 9
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/sht 2/263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 6388/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.02706:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 scni 7 DE 7138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-7152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (HerausgeberIn); Buohler, Hans Peter (HerausgeberIn); Gresser, Philipp (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn); Maikler, Carolin (HerausgeberIn); Marquart, Lea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956500571; 9783956500572
    Weitere Identifier:
    9783956500572
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; GM 5516
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 4
    Klassische Moderne ; Band 25
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur; Drehbuch; Film;
    Umfang: 647 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiß), 25 cm, 1386 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. Filmografie: Seite 595-637

  9. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe«... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-0029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 hopf 4/642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 6593 E33.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3011/354
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-HO 65 8/12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 6594 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 91 h 7.4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/hop 7/1867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 14135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:H55 : D03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 5794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00833:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 6594 F828
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 6594 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/18462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 6594 F828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Frank, Svenja (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3837633195; 9783837633191
    Weitere Identifier:
    9783837633191
    RVK Klassifikation: GN 6594
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Conference and Reading: Geschichts(er)findungen. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne (2012, Oxford)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Transnationalism in literature; Postmodernism (Literature); Autobiography in literature
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-); Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 443 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Felicitas Hoppe: Dank ; Sollen sie pfeifen und winken!

    Svenja Frank & Julia llgner: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne : eine Einführung

    Ritchie Robertson: Erzählen und literarische Tradition ; Felicitas Hoppe als letzte deutsche Weltreisende : zum Geleit

    Ernest Schonfield: "Wie krönt man richtig?" : Heiligsprechung und Kanonbildung in Hoppes Johanna (2006)

    Michaela Holdenried: "Familiengeschichten allesamt" : Familienkonstellationen im Werk Felicitas Hoppes

    Lena Ekelund: Die magischen Künste des grossen Humbug : zur Bedeutung der kinderliterarischen Intertexte in Felicitas Hoppes Roman Hoppe (2012)

    Julia Boog & Kathrin Emeis: "Ein Kosmos der Ähnlichkeiten" : Felicitas Hoppes Benjamin-Analogien in Picknick der Friseure (1996)

    Franz Fromholzer: Erzählverfahren ; Zyklisches Erzählen bei Felicitas Hoppe : die Rahmenhandlung als Reenactment in Paradiese, Übersee (2003)

    Sandra Langer: 'Erzählbrücken' als Element 'neo-aggregativen' Schreibens : zu den mittelalterlichen und romantischen Strukturelementen in Felicitas Hoppes Roman Paradiese, Übersee (2003)

    Maria Hinzmann: "Ihr behauptet, ihrwisst, was Löwen sind?" : Sprünge über semantische Felder jenseits von Fakt und Fiktion bei Felicitas Hoppe

    Svenja Frank: Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination : zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe

    Veronika Schuchter: Historische Maskerade : Felicitas Hoppes Romane als Bachtin'scher Karneval

    Erik Schilling: Erzählen von Raum und Zeit ; Metafiktionale Räume : Topografien der Historie in Felicitas Hoppes Johanna (2006)

    Sonja Arnold: "Ich mache die Orte zu meinen Sehnsuchtsorten" : die Destabilisierung der strukturbildenden Elemente und ihre Funktion im Werk Felicitas Hoppes

    Nadine Schneiderwind: "Aber was sind schon Grenzen!" : zur Raumdarstellung in Felicitas Hoppes Verbrecher und Versager (2004) und Johanna (2006)

    David Wächter: Transmoderne Autofiktionen und Autorschaftsinszenierungen ; "Am Rand eines Kraters" : Grenzgänge narrativer Identitätskonstitution in Hoppes Eis und Schnee (2004)

    Florian Lippert: Auto(r)fiktionen : Metaisierung als Wechsel narrativer und sozialer Frames am Beispiel von Felicitas Hoppes Hoppe (2012)

    Antonius Weixler: "Dass man mich nie für vermisst erklärt hat, obwohl ich seit Jahren verschollen bin" : Autorschaft, Autorität und Authentizität in Felicitas Hoppes Hoppe (2012)

    Dirk Weissmann: "Vor dem Hintergrund von Hoppes Mehrsprachigkeit zeigt sich die Diskussion um ihr Werk heute unvermutet in einem neuen Licht" : zur Inszenierung von Mehrsprachigkeit in Felicitas Hoppes Hoppe (2012)

    Uwe Dörwald: Epilog ; Gretzky & 'Hoppe' : vom Spiel 'auf dünnem Eis' : eine essayistische Annäherung an Hoppe (2012)

    : Autorinnen und Autoren ; Abkürzungsverzeichnis ; Register.

  10. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Körperschaften/Kongresse: Conference and Reading: Geschichts(er)findungen. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne (2012, Oxford)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Hoppe, Felicitas; Prosa; Erzähltechnik; Autorschaft;
    Umfang: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  11. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; ©2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe«... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Das Erzählwerk der Schriftstellerin Felicitas Hoppe ist bestimmt durch die Spannung zwischen literarischem Traditionsbezug und werkgenetischem Autonomieanspruch. Von den Prosaminiaturen »Picknick der Friseure« (1996) bis hin zur Autofiktion »Hoppe« (2012) kennzeichnen dabei Transgression, Dekontextualisierung sowie semantische Pluralisierung das inter- und autointertextuelle Rezeptionsverhalten - ein poetologisches Prinzip, das Hoppes Schreiben in der transmodernen Ästhetik verortet und von der Autorin selbst als »ehrliche Erfindung« bezeichnet wird. Die daraus entstehende eigengesetzliche Prosa, ihre komplexen Referenz- und Assoziationsräume sowie ihre erzähltechnische Vermittlung analysiert der Band u.a. aus narratologischer, gattungstheoretischer und diskursanalytischer Perspektive. International perspectives on the narrative art of Felicitas Hoppe, between connections to tradition and transmodern poetics - with a preface by Felicitas Hoppe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja (HerausgeberIn); Ilgner, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Körperschaften/Kongresse: Conference and Reading: Geschichts(er)findungen. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne (2012, Oxford)
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Lettre
    Schlagworte: Hoppe, Felicitas; Prosa;
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
  13. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja; Ilgner, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Autorschaft.; Gegenwartsliteratur.; Germanistik.; Intertextualität.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Transmoderne.
    Umfang: 1 online resource
  14. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja; Ilgner, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Autorschaft.; Gegenwartsliteratur.; Germanistik.; Intertextualität.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Transmoderne.
    Umfang: 1 online resource
  15. Filmarbeiten
    Drehbücher, Entwürfe, Skizzen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 5518 F487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.645.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 4641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Buohler, Hans Peter (Herausgeber); Gresser, Philipp (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber); Maikler, Carolin (Herausgeber); Marquart, Lea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956500571; 9783956500572
    Weitere Identifier:
    9783956500572
    RVK Klassifikation: GM 5518
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 4
    Klassische Moderne ; Band 25
    Umfang: 647 Seiten, Illustrationen
  16. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Svenja; Ilgner, Julia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Prosa; Erzähltechnik; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 Seiten)
  17. "Groth & Hebbel. Eine ungewöhnliche Dichterfreundschaft"
    Literaturausstellung zu Klaus Groth und Friedrich Hebbel im Jubiläumsjahr 2019. Ein Praxisbericht
    Autor*in: Ilgner, Julia
    Erschienen: 2020

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomsen, Hargen (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hebbel-Jahrbuch; Heide : Boyens Buchverlag, 1939; Bd. 75 (2020), Seite 112-142 : Illustrationen (schwarz/weiß)

  18. [Rezension von: Seeba, Hinrich C., 1940-, Geschichte und Dichtung]
    Autor*in: Ilgner, Julia
    Erschienen: 2021

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seeba, Hinrich C. (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Germanistik; Bern : Lang, 1991; N.F. Bd. 31.2021, 3, Seite 593-596

  19. Filmarbeiten
    Drehbücher, Entwürfe, Skizzen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Ergon Verlag, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.645.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim (Herausgeber); Buohler, Hans Peter (Herausgeber); Gresser, Philipp (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber); Maikler, Carolin (Herausgeber); Marquart, Lea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3956500571; 9783956500572
    Weitere Identifier:
    9783956500572
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; GM 5516
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Akten des Arthur-Schnitzler-Archivs der Universität Freiburg ; Band 4
    Klassische Moderne ; Band 25
    Schlagworte: Film
    Umfang: 647 Seiten, Illustrationen
  20. Epigonales Erzählen und dialogische Intertextualität
    Fanny Lewalds literarisches Spiel mit der Tradition im "Italienischen Bilderbuch" (1847)
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der vorliegende Beitrag fokussiert die produktive Rezeption und die kreativ-ästhethische Remodulation literarischen und kulturellen Materials in Lewalds "Italienischem Bilderbuch". Dem Vorhaben liegt die Annahme zugrunde, dass die Reiseschilderung... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Beitrag fokussiert die produktive Rezeption und die kreativ-ästhethische Remodulation literarischen und kulturellen Materials in Lewalds "Italienischem Bilderbuch". Dem Vorhaben liegt die Annahme zugrunde, dass die Reiseschilderung zwar wesentlich durch ein tradierten Vorbildern verhaftetes epigonales Erzählen geprägt ist, dieses jedoch wiederholt an einzelnen Stellen im Bewusstsein literarischer Autonomie zu konterkarieren sucht. Im Rückgriff auf Manfred Pfisters "Systematik zur Intertextualität im Reisebericht" (1993) lässt sich Lewalds Reiseprosa zum einen als Ausdruck einer huldigenden Intertextualität beschreiben, der folgendes erzählerische Programm zugrunde liegt: Lewald bereist die Stationen der etablierten Bildungsreise und ordnet ihren Text gemäß dieser chronologischen Strukturprinzipien. Durch die Aktualisierung tradierter Topoi der Italiendichtung sowie durch das Anzitieren von gattungsprägenden Texten und Diskurselementen exponiert der Text seinen Status als epigonales Werk. Zum anderen lassen ausgewählte Einzelstellen Ansätze einer dialogischen Intertextualität erkennen. Die rezipierten Textzeugen werden hier am selbst Wahrgenommenen gemessen, hinterfragt und gegebenenfalls auch korrigiert. [...] Anhand von fünf paradigmatischen Textstellen sollen formale Gestaltung und Funktion dieses intertextuellen Rekursspiels ästhetisch bestimmt und kontextuell plausibilisiert werden. Referenzen auf einzelne Autoren (Goethe, von Platen, Byron) sollen dabei ebenso untersucht werden wie Stoff- und Gattungsbezüge (Mythos, Märchen und Legende).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ilgner, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2001-; Band 19 (2014), Seite 298-323; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  21. Geschichtstransformationen. Medien - Verfahren - Funktionalisierungen
    Autor*in: Ilgner, Julia
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783837628159; 9783839428153
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Geschichtstransformationen; Bielefeld : transcript Verlag, 2015; 1 Online-Ressource (542 Seiten)
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
  22. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Frank, Svenja (Herausgeber); Ilgner, Julia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6594
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Erzählerin; Erzähltheorie; Tradition; Prosa
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
  23. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
    Eine Einführung
    Autor*in: Frank, Svenja
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Ilgner, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ehrliche Erfindungen; Bielefeld : transcript, 2017; 1 Online-Ressource (27 Seiten); Seite 15-42
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Tradition; Vergleichende Literaturwissenschaft; Autorschaft; Literaturpreis
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (27 Seiten)
  24. Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne : Eine Einführung
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Epigonales Erzählen und dialogische Intertextualität : Fanny Lewalds literarisches Spiel mit der Tradition im "Italienischen Bilderbuch" (1847)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ilgner, Julia (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Jahrbuch; Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2015-; Online-Ressource
    Schlagworte: Lewald, Fanny; Italienisches Bilderbuch; Italien <Motiv>; Intertextualität
    Umfang: Online-Ressource