Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Kalenderbriefe des Georg Albrecht Hamberger
    im Kontext der Kalenderreform von 1700
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Mit der päpstlichen Bulle Inter Gravissimas wurde 1582 der nach Papst Gregor XIII. benannte Gregorianische Kalender eingeführt. In Deutschland wurde dieser Kalender anfangs nur von katholisch regierten Ländern übernommen. Die protestantischen lehnten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 1136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 2012/13
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    W/Hamberger, G
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/12821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit der päpstlichen Bulle Inter Gravissimas wurde 1582 der nach Papst Gregor XIII. benannte Gregorianische Kalender eingeführt. In Deutschland wurde dieser Kalender anfangs nur von katholisch regierten Ländern übernommen. Die protestantischen lehnten ihn grundsätzlich - weil vom Papst angeordnet - ab. Das führte zum Paradoxon einer doppelten Kalenderführung in Deutschland während des gesamten 17. Jahrhunderts. Nachdem die Spaltung der Zeitrechnung und des Kalenderwesens in Deutschland über ein Jahrhundert angedauert hatte, wurde von den evangelischen Reichständen auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg im September 1699 eine Kalenderreform beschlossen und im Jahr 1700 umgesetzt. Die in dieser Edition anlässlich seines 350. Geburtstages veröffentlichten Briefe und Manuskripte des Mathematikers Georg Albrecht Hamberger stammen aus den Jahren 1699 und 1700 und stehen im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten im Zuge der Kalenderreform von 1700.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Habermann, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863950941
    Weitere Identifier:
    9783863950941
    Schlagworte: Calendar reform
    Umfang: 197 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.sub.uni-goettingen.de

    EinführungPrologDie Rolle Erhard Weigels bei der KalenderreformDie OsterfestrechnungWer war Georg Albrecht Hamberger?Briefe und SchriftenChronologisches Verzeichnis der Briefe und SchriftenErgänzende historische VeröffentlichungenConclusum vom 23. September 1699Conclusum vom 10./20. Januar 1700Des 'Triumviri' Unvorgreiffliches BedenckenZum Unterschied zw. Verbessertem und Gregorianischem KalenderAnhangSymboleAbkürzungen und WorterläuterungenPersonenverzeichnisAbbildungsnachweisLiteraturverzeichnisRegister.

  2. Auf den Spuren Erhard Weigels in Göttingen
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Erhard-Weigel-Kolloquium (7. : 2014 : Göttingen); Erhard Weigel (1625-1699) und seine Schüler; Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2016; (2016), Seite 231-247; 376 Seiten

    Schlagworte: Weigel, Erhard; Himmelsglobus;
  3. Vollständiges Verzeichnis zum Konvolut Cod. Ms. Philos. 60 an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Erschienen: 2016

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Erhard-Weigel-Kolloquium (7. : 2014 : Göttingen); Erhard Weigel (1625-1699) und seine Schüler; Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2016; (2016), Seite 325-343; 376 Seiten

    Schlagworte: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen; Handschrift; Kalender;
  4. Erhard Weigel (1625-1699) und seine Schüler
    Beiträge des 7. Erhard-Weigel-Kolloquiums 2014
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Der Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder Erhard Weigel (1625-1699) war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Professor an der Universität Jena und gilt als zentrale und bemerkenswert schillernde Persönlichkeit der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 5161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    NCw 106
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HK:900:W419:6:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Mathematik
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH, Bibliothek
    W/Weigel, E
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-473 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 8291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Ps. 8° 2182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder Erhard Weigel (1625-1699) war in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts Professor an der Universität Jena und gilt als zentrale und bemerkenswert schillernde Persönlichkeit der Wissenschaft des 17. Jahrhunderts. Sein Wirken hatte einen maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Salana während der Barockzeit und machte Jena im weitgefächerten Bereich der mathematischen Wissenschaften zu einem inspirierenden Ausgangsort wissenschaftlicher Innovation. Der von Weigel als zentralem Impulsgeber ausgehende Wissens- und Methodentransfer vollzog sich über ein ausgedehntes personelles Beziehungsgefüge unter den Gelehrten der damaligen Zeit. Viele Zeugnisse von denen, die bei ihm studierten, lassen ihn als einen glänzenden Lehrer erkennen. Zu Weigels Studenten zählen sehr bedeutende wie Gottfried Wilhelm Leibniz, der 1663 von Leipzig nach Jena kam, aber auch zahlreiche, die heute relativ unbekannt sind, in ihrer Zeit jedoch eine angesehene Stellung bekleideten. Der hier – im Leibniz-Jahr 2016 – vorgelegte Tagungsband basiert auf den Vorträgen des siebenten Erhard-Weigel-Kolloquiums, welches am 5. und 6. Dezember 2014 gemeinsam mit der Erhard-Weigel-Gesellschaft Jena an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen veranstaltet wurde und sich sowohl mit der allgemeinen Thematik des akademischen Lehrer-Schüler-Verhältnisses befasst als auch einzelne Weigel-Schüler und ihr Wirken näher untersucht hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Habermann, Katharina (HerausgeberIn); Herbst, Klaus-Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783863952594; 3863952596
    Weitere Identifier:
    9783863952594
    Körperschaften/Kongresse: Erhard-Weigel-Kolloquium, 7. (2014, Göttingen)
    Schlagworte: Weigel, Erhard; Wissenschaftliche Schule; Rezeption;
    Umfang: 376 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Georg Albrecht Hamberger zum 350. Geburtstag
    Erschienen: 2013

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Erhard Weigel (1625 - 1699) und die Wissenschaften; Frankfurt am Main : Lang, 2013; (2013), Seite 133-150; 190 S.

    Schlagworte: Hamberger, Georg Albrecht;
  6. Die Kalenderbriefe des Georg Albrecht Hamberger
    im Kontext der Kalenderreform von 1700
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Mit der päpstlichen Bulle Inter Gravissimas wurde 1582 der nach Papst Gregor XIII. benannte Gregorianische Kalender eingeführt. In Deutschland wurde dieser Kalender anfangs nur von katholisch regierten Ländern übernommen. Die protestantischen lehnten... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    ebooks\ed000692
    keine Fernleihe

     

    Mit der päpstlichen Bulle Inter Gravissimas wurde 1582 der nach Papst Gregor XIII. benannte Gregorianische Kalender eingeführt. In Deutschland wurde dieser Kalender anfangs nur von katholisch regierten Ländern übernommen. Die protestantischen lehnten ihn grundsätzlich - weil vom Papst angeordnet - ab. Das führte zum Paradoxon einer doppelten Kalenderführung in Deutschland während des gesamten 17. Jahrhunderts. Nachdem die Spaltung der Zeitrechnung und des Kalenderwesens in Deutschland über ein Jahrhundert angedauert hatte, wurde von den evangelischen Reichständen auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg im September 1699 eine Kalenderreform beschlossen und im Jahr 1700 umgesetzt. Die in dieser Edition anlässlich seines 350. Geburtstages veröffentlichten Briefe und Manuskripte des Mathematikers Georg Albrecht Hamberger stammen aus den Jahren 1699 und 1700 und stehen im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten im Zuge der Kalenderreform von 1700. Mit der päpstlichen Bulle „Inter Gravissimas“ wurde 1582 der nach Papst Gregor XIII. benannte Gregorianische Kalender eingeführt. In Deutschland wurde dieser Kalender anfangs nur von katholisch regierten Ländern übernommen. Die protestantischen lehnten ihn grundsätzlich - weil vom Papst angeordnet - ab. Das führte zum Paradoxon einer doppelten Kalenderführung in Deutschland während des gesamten 17. Jahrhunderts. Nachdem die Spaltung der Zeitrechnung und des Kalenderwesens in Deutschland über ein Jahrhundert angedauert hatte, wurde von den evangelischen Reichständen auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg im September 1699 eine Kalenderreform beschlossen und im Jahr 1700 umgesetzt. Die in dieser Edition anlässlich seines 350. Geburtstages veröffentlichten Briefe und Manuskripte des Mathematikers Georg Albrecht Hamberger stammen aus den Jahren 1699 und 1700 und stehen im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten im Zuge der Kalenderreform von 1700 not yet available

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Habermann, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kalenderreform;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 200 S., ca. 2 MB), Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 169 - 187