Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1533 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1533.
Sortieren
-
I prostaktiki sti Germaniki kai sti Elliniki Glossa
-
Bochumer linguistische Arbeitsberichte : BLA
-
Creating synopses of ‘parallel’ historical manuscripts and early prints : alignment guidelines, evaluation, and applications
-
I prostaktiki sti Germaniki kai sti Elliniki Glossa
-
Der 'Oxforder Boethius'
Studie und Edition -
Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft
-
Blätter der Thomas-Mann-Gesellschaft, Zürich
-
Herzog Herpin
kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos -
Photorin
Mitteilungen der Lichtenberg-Gesellschaft -
Die Linkskurve
eine literarisch-kritische Zeitschrift -
Wirkungsästhetische Analysen
Poetologie u. Prosa in d. neueren DDR-Literatur -
Wie die Murmeltiere murmeln lernten
77 neue Wortgeschichten -
Veni, vidi, vici
geflügelte Worte und Wortgeschichten aus der Antike ; [von "Agenda" über "Frust" und "Kompromiss" bis "Zukunft"] -
Europäische Hochschulschriften
= European university studies = Publications universitaires européennes – Reihe 15, Klassische Sprachen und Literatur = Philologie et littérature classiques = classics -
M. Terenti Varronis De lingua Latina IX
-
Sabini Epistulae
mit Übersetzung und kritischem Kommentar -
I frammenti di Aristarco di Samotracia negli etimologici bizantini
Etymologicum Genuinum, Magnum, Symeonis, Megalē Grammatikē, Zonarae Lexicon; introduzione, edizione critica e commento -
Die trikasuellen Lokalpartikeln bei Homer
Syntax und Semantik -
Wörterbuch zur Sapientia Salomonis
mit dem Text der Göttinger Septuaginta (Joseph Ziegler) -
Konrad Humerys 'Tröstung der Weisheit'
Antikenrezeption zwischen christlichem Trostanspruch und volkssprachigem Wissenstransfer ; mit einer Editionsprobe -
Der 'Oxforder Boethius'
Studie und Edition -
Blätter der Thomas-Mann-Gesellschaft, Zürich
-
Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft
-
Rundschreiben der Stockholmer Koordinationsstelle zur Erforschung der deutschsprachigen Exil-Literatur
-
Untersuchungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung (GZS) in der deutschen Gegenwartssprache