Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8724 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 8724.

Sortieren

  1. Die Neuvermessung der Farbenwelt durch Ingo Nussbaumer
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter... mehr

     

    Abstract ; Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Ingo Nussbaumer hat Goethes Methode kongenial fortgeführt. Dabei hat er sechs weitere Farbspektren entdeckt. Sie entstehen, wenn man anstelle des Hell/Dunkel-Kontrasts (in Newtons und Goethes Experimenten) mit Paaren von Komplementärfarben arbeitet. Die neuen Farbspektren sehen genauso differenziert aus wie Newtons und Goethes Spektrum; doch anders als diese enthalten sie die unbunten "Farben" Schwarz und Weiss. Die vielfältigen Ordnungsbeziehungen und Symmetrien, die Ingo Nussbaumer in der Farbenwelt der insgesamt acht Spektren ausgemacht hat, verhelfen uns vielleicht zu einem tieferen Verständnis der Prinzipien menschlicher Farbwahrnehmung. Abgesehen davon haben sie einen hohen ästhetischen Reiz. Und sie regen dazu an, über kontrafaktische Verläufe der Wissenschaftsgeschichte zu spekulieren: Wie gut hätte sich Newtons Theorie des Lichts und der Farben in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung (1672) durchsetzen können, wenn damals das newtonische Spektrum zusammen mit seinen sieben Gegenstücken bekannt geworden und daher nicht das einzige Spektrum gewesen wäre, mit dem die Theorie hätte fertigwerden müssen? ; Abstract ; When Goethe, in his monumental Farbenlehre (1810), tried to attack Newton’s theory of light and color, he used a method that he called ‘multiplying the experiences’. He varied different parameters of the Newtonian experiments in order to create space for alternatives to Newton’s theory. He discovered, among other things, the complement to the Newtonian spectrum, which looks like its color negative and is created by exchanging the roles of light and darkness. Ingo Nussbaumer ingeniously extended Goethe’s method to discover six additional color spectra. They appear when pairs of complementary colors are used instead of the light/dark contrasts in Newton and Goethe’s experiments. The new color spectra look just as differentiated as Newton and Goethe’s spectra, but unlike those spectra, contain the uncolored ‘colors’ black and white. The relations and symmetries that Ingo Nussbaumer revealed in the world of colors may help us develop a deeper understanding of the principles of human color perception. In any case, they have a large aesthetic appeal. And they inspire speculations about counterfactual developments in the history of science: Would Newton’s theory of light and color have been so readily accepted if Nussbaumer’s new color spectra were known three centuries ago?

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen
  3. Contemporary Gegenwart. Booksprint bei der Tagung Gegenwart der Gegenwartsliteratur am 9. und 10. November.
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mikrotext

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Neuzeitliche westliche Philosophie (190); Philosophie und Psychologie (100); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Religion (200); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: rhetoric & criticism
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Sonne, Mond und Starre - Tiefenpsychologie und die Moral des Nichtstuns
  5. Sonne, Mond und Starre - Tiefenpsychologie und die Moral des Nichtstuns
  6. Identities and representations : reaching one another : language as interface and performance : joint proceedings of the 3rd and 4th International Students’ Conference ICON 2020 and 2021
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Contents: Introduction: Identities, Language, and Editing by Jan Jokisch 1; “One of the Family”: Social Role and Subjectivity Negotiation of Migrant Domestic Workers in Italy by Margherita Di Cicco 11; Looking through the Lens of Language: How Early... mehr

     

    Contents: Introduction: Identities, Language, and Editing by Jan Jokisch 1; “One of the Family”: Social Role and Subjectivity Negotiation of Migrant Domestic Workers in Italy by Margherita Di Cicco 11; Looking through the Lens of Language: How Early Muslim Intellectuals Tried to Reach Hidden Truths by Examining the Arabic Language by Ebrahim Al-Khaffaf 29; Should You Let Your Computer Do The Reading? A Discussion on the Benefits of Distant Reading for Literary Studies, with a Quantitative Study on the Development of Stage Directions in European Drama by Jan Jokisch 43; Communication and Oppression: Fake News as an Instrument of Propaganda by Davide Versari 68; Remarks on the ICON Project by Daniel Schmicking 85; A different language is a different vision of life by Vassilis Cooper 86 ; 86 Seiten

     

    Export in Literaturverwaltung
  7. Mit Schiller gegen den "Egoismus der Vernunft" : zeitübergreifende Gedanken zur Natur des Menschen
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Pirsig und die Deutschen
  9. »Runen« in Asien und Europa? Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Erforschung der Frage nach dem historischen Zusammenhang alttürkischer Schrift und Runen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Philosophie und Psychologie (100); Parapsychologie und Okkultismus (130); Psychologie (150); Christentum, Christliche Theologie (230); Andere Religionen (290); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italische Sprachen; Latein (470); Andere Sprachen (490); Naturwissenschaften und Mathematik (500); Geschichte und Geografie (900); Geografie, Reisen (910); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftstheorie; Mediävistik; Anglistik; Germanistik; Skandinavistik; Turkologie; Runologie; Mythologie; Herkunftslegenden; Kreuzzüge; Türkenkriege; Renaissance; Buchdruck; Wissenspolitik; Angulus-Syndrom; Germanenmythos; Germanenideologie; Piccolomini; Pius II.; Magnus; Messenius; Rudbeck; Karl XI.; v. Sparwenfeld; Sibirien; Peter der Große; Messerschmidt; v. Strahlenberg; Mallet; Lagerbring; Suhm; v. Hagenow; Geeijer; Liljegren; v. Schlözer; Worsaae; Wimmer; Wilsner; Sjögren; Sjöborg; Grimm; Rommel; Spassky; Abel-Remusat; Klaproth; Ritter; Hegel; v. Humboldt; Herder; Wimmer; Thomsen; Pallas; Katharina II.; Glaubenskrieg; Imperialismus; Patriotismus; Nationalismus; Rassismus; Ideologie; Phänomen; Nationalsozialismus; Globalgeschichte; Grundlagenforschung; Weltkriege; Weltfrieden; Türkei; Atatürk; Odin; Wotan; Odhan; Gott; Weltenbaum; Völkerverständigung; Geistesgeschichte; Kulturgeschichte
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. "In carne e ossa": il corpo nelle opere di Georg Büchner : Büchner, Rousseau e i materialisti francesi del Settecento
  11. Alter und 'Demenz' im Diskurs der Mitte des 18. Jahrhunderts: Johann August Unzer und sein Umfeld
  12. Wilhelm Wolffschild
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  13. Gedichte von H. G. Meyer
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  14. 'aufgeweckte Einfälle' und 'sinnreiche Gedanken' - Witz und Humor in Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns
  15. Lernen, mit den Gespenstern zu leben
    Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag UG (haftungsbeschrankt), Portland ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Fischer, Ralph; Holling, Eva; Schulte, Philipp
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943414721
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Metapher; Ideologie; Geschichte; Geisterglaube; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883); Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Die Reden zur Orientierung im Denken
    mittelhochdeutsch-deutsch
    Autor*in: Eckhart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer, Norbert
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783787338719; 3787338713
    Weitere Identifier:
    9783787338719
    RVK Klassifikation: GF 7000 ; CE 2702
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; Band 741
    Weitere Schlagworte: Philosophie des Mittelalters; Theologie; Anthropologie
    Umfang: LXXXVII, 128 Seiten, 19 cm x 12.2 cm
  17. Das Paradoxon des transzendentalen Scheins
    eine systematische Untersuchung über Kleists "eigne Religion" und Kant-Krise
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631802748; 3631802749
    Weitere Identifier:
    9783631802748
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ; 105
    Schlagworte: Philosophie; Religion; Rezeption; Krise
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Kant, Immanuel (1724-1804); Daiber; Dialektik; eigne; Grüne Gläser; Jürgen; Kant; Kleists; Krise; Kufner; Leibniz; Marionettentheater; Metempsychose; Michael; Monadologie; Paradoxon; Religion"; Rücker; Scheins; Schroffenstein; Silvan; systematische; transzendentalen; Transzendentalphilosophie; über; Untersuchung; Wieland; Wolff; "eigne
    Umfang: 556 Seiten, 22 cm, 785 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2019

  18. Platone, Ippia minore
    introduzione, edizione critica, traduzione e commento
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Academia, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783896658098; 3896658093
    Weitere Identifier:
    9783896658098
    RVK Klassifikation: FH 28671 ; FH 28710
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Diotima ; volume 1
    Schlagworte: Plato;
    Weitere Schlagworte: Plato (v427-v347): Hippias minor; Paperback / softback; Antike Philosophie; Platonische Dialoge; Philologie; Hippias von Elis; Wahrheit und Lüge; Der kleine Hippias; Kritische Ausgabe; Sokrates; Truth and lies; Greek philosophy; Philology; Critical edition; Dialogues of Plato; Antiquity; Plato; Hippias minor; Kommentar; Übersetzung; N3: N3-Rabatt; 1522: Hardcover, Softcover / Philosophie/Antike
    Umfang: 279 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Università di Pisa, 2015

  19. Weltanschauung und Textproduktion
    Beitraege Zu Einem Verhaeltnis in der Moderne
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Das Buch widmet sich der weltanschaulichen Textproduktion im Prozess der Moderne. Schwerpunkte sind dabei die diskurs- und konzeptgeschichtlichen Voraussetzungen, die Gattungskonventionen und Darstellungsformen, buch-, medien- und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Buch widmet sich der weltanschaulichen Textproduktion im Prozess der Moderne. Schwerpunkte sind dabei die diskurs- und konzeptgeschichtlichen Voraussetzungen, die Gattungskonventionen und Darstellungsformen, buch-, medien- und theatergeschichtliche Praktiken sowie die Reflexivität, Reichweite und Schließung des Weltanschauungsdiskurses.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meierhofer, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631811566
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Berliner Beitraege Zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Ser. ; v.18
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Weltanschauung
    Umfang: 1 Online-Ressource (662 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Musikphilosophische Schriften
    Texte und Dokumente
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellensohn, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406706622
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1200 ; LR 56800 ; CI 1190 ; GM 2146
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Musikphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (417 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dieser Band versammelt sämtliche Schriften zur Musik von Günther Anders aus den 20er und 30er Jahren.

  21. Geist=reiche Critik
    Hermetik, Mystik und das Werden der Aufklärung in spiritualistischer Literatur der Frühen Neuzeit
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die frühneuzeitliche Pluralisierung von Religions- und Wissensformen verdankt dem Corpus Hermeticum wesentliche Impulse. Die Studie analysiert erstmals ausgehend von den Quellen seiner Kritiker dessen ambivalente Rolle zwischen verborgener Weisheit... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die frühneuzeitliche Pluralisierung von Religions- und Wissensformen verdankt dem Corpus Hermeticum wesentliche Impulse. Die Studie analysiert erstmals ausgehend von den Quellen seiner Kritiker dessen ambivalente Rolle zwischen verborgener Weisheit und Demokratisierung des Heilswissens. In Einzelanalysen tritt eine irenische Tradition hervor, die die unterschiedliche Enkulturation religiösen Wissens reflektiert und einen Beitrag zur Toleranzdebatte leistet The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the first analysis of the work's ambivalent role at the intersection between hidden knowledge and the democratization of the knowledge of salvation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110314441; 9783110314458
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4373
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 182
    Schlagworte: Geschichte; Enlightenment; Hermetism; Mysticism; Literatur; Mystik; Deutsch; Spiritualismus; Hermetische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Franck, Sebastian (1499-1542); Dippel, Johann Conrad (1673-1734); Weigel, Valentin (1533-1588); Böhme, Jakob (1575-1624); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 557 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2011

  22. Blumen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Matthes & Seitz, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bataille, Georges (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3882218428
    Weitere Identifier:
    9783882218428
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; CI 3760
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Kulturphilosophie; Blume
    Umfang: 254 S., Ill., 20 cm
  23. Das Neutrum
    Vorlesung am Collège de France 1977 - 1978
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518123777; 9783518123775
    RVK Klassifikation: CI 5481 ; IH 14480
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2377
    Schlagworte: Semiotik; Begriff; Neutrum
    Umfang: 346 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. Briefwechsel 1930 - 1940
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benjamin, Walter (Verfasser); Gödde, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518584308
    RVK Klassifikation: CI 1387 ; GM 2376
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Adorno, Gretel (1902-1993); Adorno, Gretel (1902-1993); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 433 S., Ill.
  25. "... im Reiche des Wissens cavalieremente"?
    Hölderlins, Hegels und Schellings Philosophiestudium an der Universität Tübingen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Isele, Eggingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Franz, Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3861423812
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Materialien zum bildungsgeschichtlichen Hintergrund von Hölderlin, Hegel und Schelling ; 2
    Schriften der Hölderlin-Gesellschaft ; 23,2
    Schlagworte: Philosophische Fakultät; Magisterstudium
    Umfang: 571 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. lat. - Literaturangaben