Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Tun og "machen", i moderne tysk
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Aarhus Univ., Aarhus

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blosen, Hans (Sonstige)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8787671093
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Acta Jutlandica ; 53
    Acta Jutlandica : Humanistisk serie ; 55
    Schlagworte: synonymer; tysk sprog; verbum; Deutsch; machen; Verb; tun
    Umfang: 89 S.
  2. Das Verb "machen" im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381532
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 9223
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Valenz <Linguistik>; Gesprochene Sprache; machen; Verb; Deutsch
    Umfang: 395 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  3. Kausative Konstruktionen mit dem Verb machen im Deutschen
    Erschienen: 2017

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schlagworte: Adjektivphrase; Konstruktionsgrammatik; machen; Verb; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (193 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Das Wort "machen" ist im Titel kursiv geschrieben

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  4. Kausative Konstruktionen mit dem Verb machen im Deutschen
    Erschienen: 2017

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schlagworte: Adjektivphrase; Konstruktionsgrammatik; machen; Verb; Deutsch
    Umfang: 193 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Das Wort "machen" ist im Titel kursiv geschrieben

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  5. Frazeologičeskie slovosočetanija s glagolom machen
    posobie dlja studentov pedagogičeskich institutov = Wortfügungen mit dem Verb machen
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Izd. "Prosveščenie", Moskva [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petlevannyj, Grigorij P. (Verfasser)
    Sprache: Russisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: machen; Verb; Deutsch; Phraseologie
    Umfang: 110 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. in kyrill. Schr.

  6. Das Verb "machen" im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 9223
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Valenz <Linguistik>; Gesprochene Sprache; machen; Verb; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  7. Tun: Machen
    Bezeichnungen für die kausative und die periphrastische Funktion im Deutschen bis um 1400
    Autor*in: Weiss, Emil
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 1849
    Schriftenreihe: Stockholmer germanistische Forschungen ; 1
    Acta Universitatis Stockholmiensis
    Schlagworte: Deutsch; German language; tun; Kausativ; Deutsch; machen; Mittelhochdeutsch; Verb; Althochdeutsch
    Umfang: 272 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1956

  8. Das Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BZ 0075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 9223 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823381539; 9783823381532
    Weitere Identifier:
    9783823381532
    RVK Klassifikation: GC 9223 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 78
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Verb; Valenz <Linguistik>; Deutsch; Konversationsanalyse; machen
    Umfang: 395 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  9. Das Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9223 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Verb; Bedeutung; Konversationsanalyse; Deutsch; Konstruktionsgrammatik; Linguistik; Semantik; Gesprochene Sprache; Valenz <Linguistik>; machen
    Umfang: 1 Online-Ressource (395 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  10. Das Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    Weitere Identifier:
    9783823391531
    RVK Klassifikation: GC 9223 ; GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; v.78
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Verb; Valenz <Linguistik>; Deutsch; Konversationsanalyse; machen; Deutsch; Verb; machen; Gesprochene Sprache; Bedeutung; Konstruktionsgrammatik
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Das Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    RVK Klassifikation: GC 9223 ; GC 5210
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Verb; Valenz <Linguistik>; Deutsch; Konversationsanalyse; machen
  12. Das Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    RVK Klassifikation: GC 9223 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 78
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Verb; Valenz <Linguistik>; Deutsch; Konversationsanalyse; machen
    Umfang: Online-Ressource, 395 Seiten
  13. Tun og machen i moderne tysk
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Aarhus Univ., Aarhus

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    82.040.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blosen, Hans
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8787671093
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Acta Jutlandica ; 53
    Acta Jutlandica. Humanistisk serie ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Verb; tun; machen
    Umfang: 89 S.
  14. Tun: Machen
    Bezeichnungen für die kausative und die periphrastische Funktion im Deutschen bis um 1400
    Autor*in: Weiss, Emil
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GC 1849
    Schriftenreihe: Stockholmer germanistische Forschungen ; 1
    Acta Universitatis Stockholmiensis
    Schlagworte: Deutsch; German language; tun; Kausativ; Deutsch; machen; Mittelhochdeutsch; Verb; Althochdeutsch
    Umfang: 272 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1956

  15. Tun og "machen", i moderne tysk
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Aarhus Univ., Aarhus

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blosen, Hans (Sonstige)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8787671093
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Acta Jutlandica ; 53
    Acta Jutlandica : Humanistisk serie ; 55
    Schlagworte: synonymer; tysk sprog; verbum; Deutsch; machen; Verb; tun
    Umfang: 89 S.
  16. Das Verb machen im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 9223
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Verb; machen; Valenz <Linguistik>; Konversationsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  17. Tun og machen i moderne tysk
    Autor*in: Blosen, Hans
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Aarhus Universitet, Aarhus

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    82-2244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baerentzen, Per (VerfasserIn); Dittmer, Ernst (VerfasserIn); Gomard, Kirsten (VerfasserIn); Pedersen, Bendt (VerfasserIn); Pors, Harald (VerfasserIn)
    Sprache: Dänisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8787671093
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Deutsch; Verb; tun; machen;
    Umfang: 89 Seiten
  18. Tun og machen i moderne tysk
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Aarhus Univ., Aarhus

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ZA 1360-53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blosen, Hans
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8787671093
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Acta Iutlandica ; 53
    Acta Iutlandica. Humanistisk serie = Humanities series = Humanistische Reihe ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Verb; tun; machen
    Umfang: 89 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  19. Das Verb "machen" im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 9223
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Valenz <Linguistik>; Gesprochene Sprache; machen; Verb; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  20. Das Verb "machen" im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381532
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 9223
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Valenz <Linguistik>; Gesprochene Sprache; machen; Verb; Deutsch
    Umfang: 395 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  21. Tun og machen i moderne tysk
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Det Laerde Selskab, Aarhus Universitet, Aarhus

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ZGB2146-52/53
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 49/149 (53)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 7012 B656
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Institut für Nordische Philologie / Skandinavistik, Bibliothek
    S 714
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Z 5524-525̲5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blosen, Hans (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8787671093
    RVK Klassifikation: GC 7012
    Schriftenreihe: Acta Jutlandica ; 53
    Acta Jutlandica : Humanities series ; 55
    Schlagworte: machen; Deutsch; Verb; tun
    Umfang: 89 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in dt. Sprache

  22. Kausative Konstruktionen mit dem Verb machen im Deutschen
    Erschienen: 2018

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CEI/FEHR
    Universitätsbibliothek Trier
    u60330
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Schlagworte: machen; Adjektivphrase; Konstruktionsgrammatik; Verb; Deutsch
    Umfang: 193 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  23. Kausative Konstruktionen mit dem Verb machen im Deutschen
    Erschienen: 2017

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schlagworte: Deutsch; Adjektivphrase; machen; Konstruktionsgrammatik; Verb
    Umfang: 3 Online-Ressourcen (193 Seiten, 2 Excel-Listen), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  24. Das Verb "machen" im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 F 288
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri225.k92
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CDS2141
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 9223 K92
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 75497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens, Bibliothek
    Lks 1511
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCA1395-78
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDS2620
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60661
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823381532
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 78
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; machen; Deutsch; Verb
    Umfang: 395 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Mannheim, 2016

  25. Das Verb 'machen' im gesprochenen Deutsch
    Bedeutungskonstitution und interaktionale Funktionen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- DANKSAGUNG -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 1.1 Ziele der Arbeit -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. METHODISCHE VORGEHENSWEISE -- 2.1 Generelle methodische Vorgehensweise -- 2.2 Quantitative Untersuchungen mit lexpan -- 3. THEORETISCHE UND... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- DANKSAGUNG -- INHALT -- 1. EINLEITUNG -- 1.1 Ziele der Arbeit -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. METHODISCHE VORGEHENSWEISE -- 2.1 Generelle methodische Vorgehensweise -- 2.2 Quantitative Untersuchungen mit lexpan -- 3. THEORETISCHE UND METHODISCHE RAHMUNG -- 3.1 Interaktionale Linguistik -- 3.1.1 Generelles zur Interaktionalen Linguistik -- 3.1.2 Bedeutungskonstitution in der Interaktionalen Linguistik -- 3.2 Konstruktionsgrammatik -- 3.2.1 Generelles zur Konstruktionsgrammatik -- 3.2.2 Konstruktionsgrammatik und Gesprochene-Sprache-Forschung -- 3.3 (Kognitive) semantische Ansätze -- 3.3.1 Bedeutungskonstitution in der kognitiven Semantik -- 3.3.2 Bedeutungskonstitution in der Merkmalssemantik und Prototypentheorie -- 3.3.3 Bedeutungskonstitution in der Framesemantik -- 3.3.4 Zusammenfassung zu den semantischen Ansätzen -- 3.4 Exkurs: Polysemie, Vagheit und der Bezug zu semantisch unterspezifizierten Verben -- 3.4.1 Polysemie und Vagheit -- 3.4.2 Polysemie und der Bezug zu machen -- 4. EBENENMODELL ZUR BESCHREIBUNG VON BEDEUTUNGSKONSTITUTION IN GESPROCHENER SPRACHE -- 4.1 Basisebene – Der Beitrag des Lexems -- 4.2 (Teil-)Satzinterne Ebene -- 4.2.1 Grammatische Schemata -- 4.2.2 (Teil-)Satzinterner sprachlicher Kontext -- 4.2.3 Wortverbindungsmuster -- 4.3 (Teil-)Satzexterne und außersprachliche Ebene -- 4.3.1 Hintergrundwissen -- 4.3.2 (Teil-)satzexterner Gesprächskontext -- 4.3.3 Außersprachlicher, situativer Kontext -- 4.3.4 Sequenz -- 5. ANNÄHERUNG AN DEN FORSCHUNGSGEGENSTAND -- 5.1 machen in den unterschiedlichen Verbkategorien -- 5.1.1 Proverben -- 5.1.2 Passepartout-Verben -- 5.1.3 Light Verbs -- 5.1.4 Funktionsverben -- 5.1.5 Zur Sinnhaftigkeit der Anwendung dieser Begriffe auf machen -- 5.2 Die Bedeutungsbeschreibung des Verbs machen im gegenwärtigen Sprachgebrauch anhand von Wörterbüchern 5.2.1 Zur Auswahl bestimmter Wörterbücher zur Bedeutungsbeschreibung -- 5.2.2 Zum Quellenmaterial der berücksichtigten Wörterbücher -- 5.2.3 Zum Vorgehen der Wörterbücher bei der Beschreibung von Wortbedeutungen am Beispiel von machen -- 5.2.4 Gründe für das uneinheitliche Erscheinungsbild der Wörterbucheinträgezu machen -- 6. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG -- 6.1 Datengrundlage: FOLK und weitere Quellen -- 6.1.1 Beschreibung des Korpus -- 6.1.2 Aufbereitung und Kodierung der Vorkommen von machen in FOLK -- 6.1.3 Verteilung der machen-Verwendungen im zugrundeliegenden Korpus FOLK -- 6.2 Probleme bei der Anwendung einer lexembasierten semantischen Bedeutungserfassung an authentischen Sprachdaten -- 6.2.1 Die Problematik der lexikosemantischen Bedeutungsklassifikation -- 6.2.2 Die Problematik einer konkreten Bedeutungszuschreibung für eine machen-Kombination -- 6.3 (Teil-)Satzexterne Mittel -- 6.3.1 Hintergrundwissen -- 6.3.2 (Teil-)satzexterner Gesprächskontext -- 6.3.3 Außersprachlicher Kontext -- 6.3.4 Sequenz -- 6.3.5 Zusammenfassung zur Bedeutungsspezifikation durch (teil-)satzexterneMittel -- 6.4 (Teil-)Satzinterne Mittel I: Grammatische Schemata -- 6.4.1 Transitive und ditransitive Konstruktionen -- 6.4.2 Resultativkonstruktionen -- 6.4.3 Transferkonstruktion: etwas irgendwohin V-en -- 6.4.4 Zusammenfassung zur Bedeutungsspezifikation durch Konstruktionen -- 6.5 (Teil-)Satzinterne Mittel II: Die Semantik und Referenz der Argumente -- 6.5.1 Die Semantik und Referenz der Objekte -- 6.5.2 Die Semantik und Referenz des Subjekts -- 6.5.3 Zusammenfassung zur Bedeutungsspezifikation durch die Semantik und Referenz der Argumente -- 6.6 Funktionale Ebene: Was machen aus pragmatischer Sicht leistet -- 6.6.1 Referieren auf vorerwähnte Handlungen und Sachverhalte -- 6.6.2 Entzerren von Inhalten -- 6.6.3 Durchführungsrahmung 6.6.4 Onlineplanung von Gesprächsbeiträgen: Vom Verb aus formuliert -- 6.6.5 Ausfüllen der Verbposition: Vom Nomen (in Objektposition)aus formuliert -- 6.6.6 Zusammenfassung zur pragmatischen Leistung von machen -- 6.7 Exkurs: Zur stilistischen Markiertheit des Verbs machen -- 7. MACHEN UND TUN: EIN VERGLEICH DER VERWENDUNGEN UND FUNKTIONEN BEIDER VERBEN -- 7.1 Die Verwendungen von tun im Korpus -- 7.2 Zu den Unterschieden in den Verwendungen und der Funktionalität von machen und tun -- 7.2.1 Generelles zu den unterschiedlichen Verwendungsweisen -- 7.2.2 Exemplarisch: Handlung vs. Bewegung. machen und tun in Transferkonstruktionen -- 7.3 Zusammenfassung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von machen und tun -- 8. THEORETISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN -- 8.1 Zur Bedeutungskonstitution (generell) -- 8.2 Zu machen speziell -- 8.3 Zum grammatischen Ansatz -- 8.4 Zum semantischen Ansatz -- 8.5 Zum lexikografischen Ansatz -- 8.6 Zum phraseologischen Ansatz -- 8.7 Zum interaktionalen Ansatz -- 9. AUSBLICK -- LITERATUR -- ANHANG

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391531
    RVK Klassifikation: GC 9223
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; v.78
    Schlagworte: Deutsch; Verb; machen; Gesprochene Sprache; ; Deutsch; Gesprochene Sprache; Verb; machen; Valenz <Linguistik>; Konversationsanalyse;
    Umfang: 1 Online-Ressource (400 pages)