Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 266 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 266.
Sortieren
-
Wiederbelebungsversuche. Mediologisches Erzählen in der deutschsprachigen Literatur der 1990er Jahre
-
Leben weben
(auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Die narrative Performanz des Gehens
Peter Handkes »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« als Spaziergängertexte -
Das Schibboleth der Psychoanalyse
Freuds Passagen der Schrift -
Der gepflegte Umgang
Interkulturelle Aspekte der Höflichkeit in Literatur und Sprache (unter Mitarbeit von Alfred Stumm und Andreas Gehrlach) -
Kerncurriculum BA-Germanistik
Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses -
Gehirn und Züchtung
Gottfried Benns psychiatrische Poetik 1910-1933/34 -
Am Rand der Autobiographie
Ghostwriting - Signatur - Geschlecht -
Museen erzählen
Sammeln, Ordnen und Repräsentieren in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts -
Kisten, Krypten, Labyrinthe
Raumfigurationen in der Gegenwartsliteratur: W.G. Sebald, Anne Duden, Herta Müller -
Transkulturation
Literarische und mediale Grenzräume im deutsch-italienischen Kulturkontakt -
Rhetorik der Entartung
Max Nordau und die Sprache der Verletzung -
Eine Poetik des Dazwischen
Zur Intermedialität und Intertextualität bei Alexander Kluge -
Poetik einer Sprache der Toten
Studien zum Schreiben von Nelly Sachs -
Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
Literarische Epistemologie (1800-2000) -
Jenseits des Unbehagens
»Sublimierung« von Goethe bis Lacan -
Nahtstellen
Strukturelle Analogien der »Kreisleriana« von E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann -
Grenzräume der Schrift
-
Der konservative Charakter
Walter Benjamin und die Politik der Dichter -
Über die Grenze
Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst -
lachen lesen
Zur Komik der Moderne bei Kafka -
Erfahrung des Machens
Zur Frühgeschichte der modernen Poetik von Lessing bis Poe -
Schriftkultur und Schwellenkunde
-
Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung -
Grenzwahrnehmungen
Poetiken des Übergangs in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Kleist - Stifter - Poe