Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Sortieren
-
Gottes Urteil oder Geist der Erzählung?
Gerichtliche Zweikämpfe im Prosalancelot -
Die "symbolische Ordnung" des Zweikampfs im Mittelalter
-
Il duello giudiziario germanico tra diritto e letteratura
-
Between two armies
the place of the duel in epic culture -
Sinnestäuschung und Gefühlsgewissheit in Heinrich v. Kleists Erzählung "Der Zweikampf"
-
Der Zweikampf als Gottesurteil in Gottfrieds von Straßburg „Tristan“ und seine Rechtmäßigkeit
-
Zweikämpfe in den Büchern III-V des "Parzival" von Wolfram von Eschenbach unter Berücksichtigung der altfranzösischen Vorlage
-
Il duello giudiziario germanico tra diritto e letteratura
-
De grieven van Galyas
over een gerechtelijk duel in Die Riddere metter Mouwen ; with a summary in English -
Methoden der Spannungserzeugung bei Heinrich von Kleists "Zweikampf"
-
Die Bedeutung der Szene "Gottesurteil" für Gottfrieds Roman "Tristan"
-
Der Kampf mit dem Freund oder Verwandten in der deutschen Literatur bis um 1300
-
Gottes Urteil oder Geist der Erzählung? Gerichtliche Zweikämpfe im Prosalancelot
-
Single combat and warfare in German literature of the high Middle Ages
Stricker's "Karl der Grosse" and "Daniel von dem Blühenden Tal" -
Single combat and warfare in German literature of the High Middle Ages
Stricker's "Karl der Große" and "Daniel von dem Blühenden Tal" -
Der Königsegger Codex
die Fechthandschrift des Hauses Königsegg -
Die steinerne Schlange
Roman -
De grieven van Galyas
over een gerechtelijk duel in Die Riddere metter Mouwen -
Il duello giudiziario germanico tra diritto e letteratura
-
Die Darstellung des Zweikampfs im mittelhochdeutschen Heldengedicht
-
Der Kampf mit dem Freund oder Verwandten in der deutschen Literatur bis um 1300
-
Einleitung
'ritualisierte Zweikämpfe' und ihre Akteure -
Ehre, Schwerter und das Recht
Zweikämpfe im alten Island -
Infamis etiam campio non esse potest
Kämpen in deutschen und italienischen Städten des Spätmittelalters zwischen Marginalität und Rechtspflege -
Vom Gottesurteil zur Ehrensache? Deutungsvarianten des gerichtlichen Zweikampfes im Mittelalter