Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Das Zustandspassiv
    grammatische Einordnung – Bildungsbeschränkungen – Interpretationsspielraum
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Zustandspassiv; Zustandspassiv; Perfekt; Vorgangspassiv; Partizip; Resultativ; Kopula
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ersch. in: Zeitschrift für Germanistische Linguistik

  2. Das Zustandspassiv
    grammatische Einordnung - Bildungsbeschränkung - Interpretationsspielraum
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für germanistische Linguistik, Bd. 35. - (2007)
    Schlagworte: Zustandspassiv; Perfekt; Vorgangspassiv; Kopula; Partizip; Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
  3. Strukturausbau am Rande der Wörter
    adverbiale Modifikatoren beim Zustandspassiv
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sprachliches Wissen zwischen Lexikon und Grammatik. - (2011)
    Schlagworte: Zustandspassiv; Modifikator; Partizip; Manuskript; Kopula; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
  4. Zum Passiv im althochdeutschen Isidor : Versuch einer valenzsyntaktischen Beschreibung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Beleg; Zustandspassiv; Sprachwandel; Althochdeutsch; Deutsch; Syntax; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Passiv im Deutschen : Akten des Kolloquiums über das Passiv im Deutschen, Nizza 1986 (Linguistische Arbeiten ; 183). - Tübingen : Niemeyer, 1987., S. 129-145, ISBN 3-484-30183

  5. Zum Verständnis morphosyntaktischer Merkmale in der funktionalen Varietät „Leichte Sprache“
  6. Das Zustandspassiv
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kempter, Fritz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 7021 ; GC 6015
    Auflage/Ausgabe: 3., unveränd.Aufl.
    Schriftenreihe: Zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
    Schlagworte: Lengua alemana - Verbo; Lengua alemana - Voz; Zustandspassiv; Deutsch
    Umfang: 48 S.
  7. Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik
    Protokoll einer Stunde zum Seminar "Das Verb im Deutschen" (SS 2013)
    Autor*in: Hinz, Martin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668312463
    Weitere Identifier:
    9783668312463
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Genus verbi; Genus verbi; Verb; Grammatik; Zustandspassiv; Protokoll; Brief; Vorgangspassiv; Partizip; Reflexives Verb; Subjektsatz; Agens; Perfekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Grammatik;Verb;Genus verbi;Linguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben
    eine korpuslinguistische Untersuchung
    Autor*in: Möller, Max
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikalisierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Dieser Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Dabei ergeben sich einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823369646; 3823369644
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7370
    Schriftenreihe: Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Partizip; Passiv; Zustandspassiv; Korpus <Linguistik>; Lexikalisierung; Partizip Perfekt; Deutsch
    Umfang: 394 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2013

  9. Zum Passiv im althochdeutschen Isidor : Versuch einer valenzsyntaktischen Beschreibung
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Beleg; Zustandspassiv; Sprachwandel; Althochdeutsch; Deutsch; Syntax; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Passiv im Deutschen : Akten des Kolloquiums über das Passiv im Deutschen, Nizza 1986 (Linguistische Arbeiten ; 183). - Tübingen : Niemeyer, 1987., S. 129-145, ISBN 3-484-30183

  10. Das Zustandspassiv
    grammatische Einordnung – Bildungsbeschränkungen – Interpretationsspielraum
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Zustandspassiv; Zustandspassiv; Perfekt; Vorgangspassiv; Partizip; Resultativ; Kopula
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ersch. in: Zeitschrift für Germanistische Linguistik

  11. Das Zustandspassiv
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Verl. Enzyklopädie, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kempter, Fritz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 7021 ; GC 6015
    Auflage/Ausgabe: 3., unveränd.Aufl.
    Schriftenreihe: Zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
    Schlagworte: Lengua alemana - Verbo; Lengua alemana - Voz; Zustandspassiv; Deutsch
    Umfang: 48 S.
  12. Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben
    Eine korpuslinguistische Untersuchung
    Autor*in: Möller, Max
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikalisierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Dieser Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Dabei ergeben sich einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen. Experiencer-Objekt-Verben wie verwirren, enttäuschen sind als nicht prototypisch kausative Verben ein viel diskutierter Gegenstand der Linguistik. Der Band untersucht deren Partizipien II. Von ihrer Semantik ausgehend werden ausgewählte Partizipien mit korpuslinguistischen Mitteln qualitativ und quantitativ analysiert. Dabei stehen Strukturen im Mittelpunkt, in denen die Partizipien in Kombination mit sein, werden und machen im Spannungsfeld zwischen verbaler und adjektivischer Verwendung stehen. Es ergeben sich bemerkenswerte Korrelationen im Gebrauch, die hier erstmals sichtbar gemacht werden. Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikalisierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Dieser Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Dabei ergeben sich einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen. Max Möller lehrt Deutsch als Fremdsprache und Deutsche Sprachwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379645
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP) ; 6
    Schlagworte: Zustandspassiv; Passiv; Partizip; Experiencer; Psychverb; Zustandspassi
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben
    eine korpuslinguistische Untersuchung
    Autor*in: Möller, Max
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379645
    Weitere Identifier:
    9783823379645
    RVK Klassifikation: GC 7072
    Schriftenreihe: Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus linguistics and Interdisciplinary perspectives on Language (CLIP) ; 6
    Schlagworte: Deutsch; Partizip; Experiencer; Psychverb; Passiv; Zustandspassiv
    Umfang: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
  14. Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben
    Eine korpuslinguistische Untersuchung
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Wie systematisch lassen sich aber Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikali sierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Der vorliegende Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Daraus folgen einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möller, Max (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379645
    Weitere Identifier:
    9783823379645
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Korpuslinguistik und Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache - Corpus Linguistics and Interdisciplinary Perspectives on Language (CLIP) ; 6
    Schlagworte: Partizip; Experiencer; Psychverb; Passiv; Zustandspassiv
    Umfang: 1 Online-Ressource (394 S.)
  15. Empirische Studien zum Zustandspassiv
    Bedeutungsstrukturen und ihre Verarbeitung
    Autor*in: Gese, Helga
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 117. 571.4:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Us 117. 571.4:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GK 520.346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Semantik; Pragmatik; Psycholinguistik; Ereignissemantik; Unterbestimmtheit; Generizität; Zustandspassiv; Reaktionszeit; Priming; Formale Semantik
    Umfang: 270 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2013

  16. Das Partizip II von Experiencer-Objekt-Verben
    eine korpuslinguistische Untersuchung
    Autor*in: Möller, Max
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  narr francke attempto, Tübingen

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wenn sich ein Partizip II in Bedeutung und Gebrauch verselbstständigt, dann sprechen Linguisten von einer Lexikalisierung. Es entsteht ein Pseudo-Partizip, das nicht mehr als Verbform identifiziert werden kann. Doch wie systematisch lassen sich Partizipien erfassen, deren Verhalten teilweise auf Lexikalisierung schließen lässt, die aber zugleich eine transparente verbale Basis im Gegenwartsdeutschen aufzuweisen scheinen? Dieser Band beschreibt Partizipien II von Experiencer-Objekt-Verben wie verwirrt, frustriert oder begeistert auf Grundlage ihrer besonderen Semantik und analysiert den Gebrauch von 21 ausgewählten Exemplaren mit korpuslinguistischen Mitteln sowohl qualitativ als auch quantitativ. Im Mittelpunkt stehen die Verwendungen in Kombination mit den Kopula- oder Passivhilfsverben sein und werden sowie mit dem Kausativverb machen, in denen die Partizipialformen in verbalem und/oder adjektivischem Gebrauch vorliegen. Dabei ergeben sich einige bemerkenswerte Ergebnisse und bisher nicht wahrgenommene Korrelationen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783823369646; 3823369644
    RVK Klassifikation: GC 7072 ; GC 7370
    Schriftenreihe: Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; Bd./Vol. 6
    Schlagworte: Partizip; Passiv; Zustandspassiv; Korpus <Linguistik>; Lexikalisierung; Partizip Perfekt; Deutsch
    Umfang: 394 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2013

  17. Empirische Studien zum Zustandspassiv
    Bedeutungsstrukturen und ihre Verarbeitung
    Autor*in: Gese, Helga
    Erschienen: 2017

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10900/78665
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Semantik; Pragmatik; Psycholinguistik; Ereignissemantik; Unterbestimmtheit; Generizität; Zustandspassiv; Reaktionszeit; Priming; Formale Semantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2013

  18. Das Zustandspassiv
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Verlag Enzyklopaedie, VEB, Leipzig

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.32 / Zur
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 156/h25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    1978/241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    UD 123/3.Aufl.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    UD 123/3.Aufl.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    UD 123/3.Aufl.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    29C/1242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Kempter, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7021
    Auflage/Ausgabe: 3., unveraend. Aufl.
    Schriftenreihe: Zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts fuer Auslaender
    Schlagworte: Deutsch; Zustandspassiv;
    Umfang: 48 S.
    Bemerkung(en):

    Auf d. Umschlag: Helbig-Kempter

  19. The prepositional passive in English
    a semantic-syntactic analysis, with a lexicon of prepositional verbs
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 18716-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 SA 1878-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Cdf-100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 130.6/882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 33675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 79/9272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 79/9272,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Englisches Seminar
    Frei 24: L III 4/290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HF 310 C856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 35878:81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SP JJ 704
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1980/8956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SYN 6-30
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    79/9826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    80-3376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    26/690/21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    79 B 6104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 783,23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S KI 199
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S KI 199
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    D 17.62 / Coupe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    91 : 17579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:FC:234:Cou::1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    79 A 16756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6293-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    425.3 | COU | Pre
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 156/c69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AG 7514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AG 7514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 130.6 AN 9828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .029036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    94 A 7441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    80-3522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    Ssyn 4.4 2009 718
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 994-81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fen3/1--COU64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    29/19893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    19 A 20176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    MB 450.319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    147078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484103639
    RVK Klassifikation: HF 316 ; ER 300 ; HF 306 ; HF 310 ; HF 318
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 81
    Schlagworte: Englisch; Passiv; Präposition; ; Englisch; Passiv; Präposition; Syntax; ; Englisch; Zustandspassiv; ; Englisch; Passiv; Präposition; ; Englisch; Syntax; Zustandspassiv;
    Umfang: XII, 207 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Zugl.: @Freiburg (Breisgau), Univ., Philos. Fak., Diss., 1977

    Teilw. zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1979

  20. Passiv-Formen und Funktionen
    (Deutsch, Polnisch, Portugiesisch)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656024996
    Weitere Identifier:
    9783656024996
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Portugiesisch; Zustandspassiv; Vorgangspassiv; Polnisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; passiv-formen;funktionen;deutsch;polnisch;portugiesisch; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 21 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Genus verbi. Kategorien des Verbs in der deutschen Grammatik
    Protokoll einer Stunde zum Seminar "Das Verb im Deutschen" (SS 2013)
    Autor*in: Hinz, Martin
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668312463
    Weitere Identifier:
    9783668312463
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Genus verbi; Genus verbi; Verb; Grammatik; Zustandspassiv; Protokoll; Brief; Vorgangspassiv; Partizip; Reflexives Verb; Subjektsatz; Agens; Perfekt
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Grammatik;Verb;Genus verbi;Linguistik; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Die deagentivierte Verfassung, Zur Verwendung des Passivs im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
    Erschienen: 2004
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638281348
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zustandspassiv; Grund; Agens; Freiheit der Person; Satzsemantik; Hilfsverb; Linguistik; Vorgangspassiv; Rechtssprache
    Weitere Schlagworte: Rainer, Friedrich (1903-1947); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; verfassung;verwendung;passivs;grundgesetz;bundesrepublik;deutschland; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Empirische Studien zum Zustandspassiv
    Bedeutungsstrukturen und ihre Verarbeitung
    Autor*in: Gese, Helga
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Maienborn, Claudia (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Zustandspassiv; Semantik; Formale Semantik; Pragmatik; Psycholinguistik; Experiment; Linguistik; Germanistik ; Linguistik ; Semantik ; Pragmatik ; Psycholinguistik ; Ereignissemantik ; Unterbestimmtheit ; Generizität ; Zustandspassiv ; Experimentelle Linguistik ; Reaktionszeit ; Priming ; Formale Semantik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2013

  24. Das Zustandspassiv
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Verlag Enzyklopädie, VEB, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.793.03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kempter, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 7021
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
    Schlagworte: Deutsch; Zustandspassiv; Passiv; Deutschunterricht
    Umfang: 48 S.;, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Auf d. Umschlag: Helbig-Kempter.