Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. "Veritas evangelica per typographiam"
    zur Genese der in Zürich gedruckten Berner Disputationsakten 1528
    Erschienen: [2018]

    The Bern Disputation of 1528 was both the response to the Baden Disputation of 1526 and its continuation. From a formal perspective, the Baden served as a model for the Bernese. However, with respect to the printing of the disputation acts, this... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    The Bern Disputation of 1528 was both the response to the Baden Disputation of 1526 and its continuation. From a formal perspective, the Baden served as a model for the Bernese. However, with respect to the printing of the disputation acts, this model needed to be improved upon as the delayed and flawed Lucerne edition of the Baden acts had led to justified doubts about the reliability of its protocol. In Bern, the four parallel transcripts of their disputation written under the direction of city secretary Peter Cyro were first collated before being delivered to the printer Christoph Froschauer in Zurich by one of the notaries charged with supervising the production of the complete edition. As a result of close cooperation between the typesetter and two theologically educated proofreaders, and under the eyes of Zwingli, a quarto edition appeared on March 23, 1528, almost two months after the Bern disputation and in time for the Frankfurt Book Fair. It was followed exactly one month later by an octavo edition.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zwingliana; Zürich : TVZ, Theologischer Verlag Zürich, 1897; 45(2018), Seite 233-279
    Schlagworte: Bern; Peter Cyro; Printing; Christoph Froschauer the Elder; Proofreader; Minutes; Scribe; Typesetter; Zurich; Huldrych Zwingli
    Umfang: 9 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in englischer Sprache

  2. Reformation als Auftrag
    der Zürcher Drucker Christoph Froschauer d.Ä. (ca. 1490-1564)
    Autor*in: Leu, Urs B.
    Erschienen: [2018]

    Reformation and printing belong together in Zurich from the very beginning. Apart from the fact that Froschauer and Zwingli were personally close, all the important Reformation imprints of Zurich, as well as dozens of Bibles and Bible parts, were... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Reformation and printing belong together in Zurich from the very beginning. Apart from the fact that Froschauer and Zwingli were personally close, all the important Reformation imprints of Zurich, as well as dozens of Bibles and Bible parts, were printed by him. With about 760 prints Froschauer is one of the big names in the German-speaking world of publishing. He has printed not only Theologica but also many textbooks and groundbreaking illustrated works. Unfortunately only few handwritten documents have been preserved by Froschauer himself. All the more exciting are the correspondences of various scholars and reformers, which contain a wealth of information about Froschauer and 16th century printing. They not only shed light on Froschauer's character, but also on the print-runs, the daily production volume of a printing house, the wage structure and the collaboration with the authors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zwingliana; Zürich : TVZ, Theologischer Verlag Zürich, 1897; 45(2018), Seite 1-80

    Schlagworte: Christoph Froschauer the Elder; Printing; Book History; Reformation; Zurich
    Umfang: Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in englischer Sprache

  3. Zürcher, Buchholzschnitte zwischen Inkunabelzeit und früher Reformation
    ein Überblick
    Erschienen: [2018]

    The Zurich woodcut illustrations of the early Reformation show a typical spectrum for the use of images in book printing. Unlike in centres such as Wittenberg or Basel, Zurich's early book illustrations have not been influenced by dominant artists of... mehr

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    The Zurich woodcut illustrations of the early Reformation show a typical spectrum for the use of images in book printing. Unlike in centres such as Wittenberg or Basel, Zurich's early book illustrations have not been influenced by dominant artists of the period such as Lukas Cranach the Elder or Hans Holbein the Younger. Although Christoph Froschauer occasionally commissioned Holbein to create illustrations for prints made in Zurich, most of the early woodblocks used in Zurich are created by anonymous artists. Nevertheless, the printers in Zurich, above all Christoph Froschauer and Hans Hager, convincingly used the available woodblocks to illustrate their broadsheets, pamphlets and books. They drew on local traditions of the 15th century and often used incunabula illustrations. Among the various text genres of the time, a group of polemical prints stand out, in which woodcuts are effectively employed to fight for the cause of the Reformation. In Zurich, a simple but particularly convincing layout was developed to create a typical local appearance for the title pages of Zwingli's publications that had a high and marketable recognition potential.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zwingliana; Zürich : TVZ, Theologischer Verlag Zürich, 1897; 45(2018), Seite 81-172

    Schlagworte: Zwingli; Froschauer; Printing; Book Illustration; Reformation; Visual Polemics; Zurich; Geschichte 1500-1525
    Umfang: 49 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in englischer Sprache

  4. Notz, Escher und Engelhard
    die Funktionen des städtischen Theaters am Beispiel von Jakob Rufs Weingarten-Aufführung 1539 ; mit Biografien der 66 Spieler
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Anfänge der Menschwerdung; Zürich : Verl. Neue Zürcher Zeitung, 2008; (2008), Seite 120-192; 723 S.

    Schlagworte: Ruf, Jacob; Theater; Zurich; Schauspieler; Aufführung;
  5. Der Doctor fragt, die Hebamm antwortet
    zur Zürcher Hebammenausbildung im 16. und 17. Jahrhundert
    Erschienen: 2008

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinke, Hubert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Die Anfänge der Menschwerdung; Zürich : Verl. Neue Zürcher Zeitung, 2008; (2008), Seite 214-230; 723 S.

    Schlagworte: Ausbildung; ; Hebamme; Zurich;
  6. Äbte, Amtsleute, Archivare
    Zürich und das Kloster Einsiedeln
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 758082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z 2880/76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.T.8184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Gesch Al/Äbte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg, Bibliothek
    Frei 132: Z 71-76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2009/249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 3520 - 76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bodenseebibliothek
    ZS 538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    SH II 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2009 A 11313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/2131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    47951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Ck 285
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    10957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Ges 731
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    Niederhäuser, Peter ®[Hrsg.]®
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    Bg 7607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 7112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte und Abteilung für Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    ZS CH 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Oc 130
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 8800 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 63:76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A I 63 a, 76
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Niederhäuser, Peter (Hrsg.); Meyerhans, Andreas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034009409
    Weitere Identifier:
    9783034009409
    RVK Klassifikation: NR 8800 ; BO 1770
    Schriftenreihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich ; 76
    Neujahrsblatt / Antiquarische Gesellschaft in Zürich ; 173
    Schlagworte: Kloster Einsiedeln; Zurich; Geschichte; ; Zürich; Kloster Einsiedeln; Geschichte;
    Umfang: 216 S., Ill., graph. Darst., Kt., 240 mm x 160 mm