Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Femme Fatal in Lumpen
zur Darstellung der "Zigeunerin" in der Literatur -
Die "schöne Zigeunerin" der Romantik und ihre häßliche Umgebung
-
Und nehmen was kommt
Roman -
"Manche Esmeralda endete am Galgen oder auf dem Scheiterhaufen"
"Hexen" und "Zigeunerinnen" in Tanja Kinkels Roman "Die Puppenspieler" -
"Die Zigeunerin" als Projektionsfigur feministischer Gesellschaftskritik bei Marie Eugenie delle Grazie
-
Lise, Euphemia ... Carmen!
die "Schöne Zigeunerin" als männliche Imagination in der deutschsprachigen Literatur nach 1900 -
Zigeunerinnen, Eros und Schicksal in Mörikes "Maler Nolten"
-
Text - Bild - Musik
zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001 -
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Carmen
Novelle -
Text - Bild - Musik
zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001 -
Die 'schöne Zigeunerin'. Goethes Mignon als Urbild einer literarischen Figur des 19. Jahrhunderts
-
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Und nehmen was kommt
Roman -
Die Hexe von Portobello
Roman -
Der Glöckner von Notre-Dame
Roman -
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
Text - Bild - Musik
zur Orgelspielerin im Maler Nolten ; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001 ; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis ; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001 -
Text - Bild - Musik
zur Orgelspielerin im Maler Nolten; für Dietrich Gerhardt zum 11. Februar 2001; mit einer Würdigung und Schriftenverzeichnis; vorgelegt in der Sitzung vom 13. Juli 2001 -
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts -
La bohémienne
figure poétique de l'errance au XVIIIe et XIXe siècle ; actes du colloque du Centre de Recherches Révolutionnaires et Romantiques, Université Blaise-Pascal (Clermond-Ferrand, 12, 13, 14 mars 2003) ; [Colloque La Bohémienne, Figure Poétique de l'Errance aux XVIIIe et XIXe Siècles] ; études réunies -
Liebes- und Krankheitszauber der Tatrazigeunerinnen
-
Identitätskonstruktionen
die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts