Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 196 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 196.
Sortieren
-
Über die allmähliche Veränderung der Nachricht beim Redigieren
eine linguistische Analyse der Nachrichtenbearbeitung bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und verschiedenen deutschen Tageszeitungen -
Heinrich von Kleist und der Gebrauch der Zeit
von der MachArt der Berliner Abendblätter -
Intertextualität und Rezeption
linguistische Untersuchungen zur Rolle von Text-Text-Kontakten im Textverstehen aktueller Zeitungstexte -
Journalistische Texte
-
Personennamen im Vergleich
die Gebrauchsformen von Anthroponymen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Finnland -
Über die allmähliche Veränderung der Nachricht beim Redigieren
eine linguistische Analyse der Nachrichtenbearbeitung bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) und verschiedenen deutschen Tageszeitungen -
Geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder
Eine korpuslinguistische Untersuchung -
Entwicklungstendenzen vager Sprache in deutschen Zeitungstexten
-
Die Horoskope als Pressetextsorte im deutsch-polnischen Sprachvergleich
-
Realizacija leksičeskoj kreativnosti v sovremennoj presse
(na materiale nemeckogo jazyka) -
Gendernaja specifikacija nemeckojazyčnych publicističeskich tekstov
-
Kultureme als Spiegel des Denkens
das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten -
Präsenz und Absenz lokaler Diskursgebrauchsmuster am Beispiel des deutschen und britischen Krisendiskurses
-
Untersuchungen zu Nominalstil und Verbalstil bei Zeitungs- und wissenschaftlichen Texten
-
Untersuchungen zu Nominalstil und Verbalstil bei Zeitungs- und wissenschaftlichen Texten
-
Kultureme als Spiegel des Denkens
Das Sprechen über Beruf und Alltag in deutschen und spanischen Medientexten -
Erlebte Authentizität
Diskursive Herstellung von Authentizität zwischen Performanz und Zuschreibung -
Unkonventionelle Realienbezeichnungen im interkulturellen Medienkontext
(am Beispiel deutscher, russischer und englischer Pressetexte) -
Stilističeskie normy v praktike perevoda
(na materiale anglijskogo i nemeckogo jazykov) : učebnoe posobie -
Die Übersetzung amerikanischer Texte in deutschen Printmedien
Eine Analyse der Textsorten «Nachricht» und «Reportage» vor dem Hintergrund der deutsch-amerikanischen Beziehungen -
Deutsche und französische Pressetexte zum Thema ‚Islam‘
Die Wirkungsmacht impliziter Argumentationsmuster -
Was halten Sie vom heutigen Deutsch? : Ergebnisse einer Zeitungsumfrage
-
Emotionalität und Wertung im Diskurs
eine kontrastive Analyse deutscher und polnischer Pressetexte zum EU-Beitritt Polens -
Die Horoskope als Pressetextsorte im deutsch-polnischen Sprachvergleich
-
Zwischen Literatur und Journalismus
die Reportagen und Feuilletons von Annemarie Schwarzenbach