Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.

Sortieren

  1. Wortfiguren - Figurenworte
    Theorie und Praxis des Zahlenkalküls in Texten Friedrich von Hardenbergs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Roderer, Regensburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3890739814
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Theorie und Forschung. Literaturwissenschaft ; 30
    Theorie und Forschung ; 572
    Schlagworte: Zahlenmystik; Zahlensymbolik; Zahl
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 214, m, Y S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss., 1998

  2. The importance of the number three in Kafka's works
    Erschienen: 1992

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanic notes and reviews; Greenville SC : GNR, 1992-2014; 23, 1992, H. N.2, S. 49/53; 23 cm
    Schlagworte: Zahl
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
  3. Die Verschriftlichung der Welt
    Bild, Text und Zahl in der Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Wenzel, Horst
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kunsthistorisches Museum {[u.a.], Wien

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Wenzel, Horst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854970196
    RVK Klassifikation: AM 42800 ; LH 65600 ; NM 1400 ; NW 3570
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Schriften des Kunsthistorischen Museums ; 5
    Schlagworte: Kunst; Schrift; Text; Bild; Zahl
    Umfang: 246 S., zahlr. Ill.
  4. Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Suntrup, Rudolf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770522931
    RVK Klassifikation: BC 1100 ; BO 4235 ; CB 3700 ; GB 1252 ; LH 81200 ; NC 2800 ; NM 1400 ; NM 1500 ; SC 652
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 56
    Schlagworte: Zahlensymbolik; Lexikon; Symbol; Zahl; Ikonographie; Mittelalter
    Umfang: XLIV Seiten, 1016 Spalten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Spalte 901 - 940

  5. Text und Bild - Schrift und Zahl
    zum mehrdimensionalen Beziehungssystem zwischen Texten und Bildern in mittelalterlichen Handschriften
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wissen und neue Medien; Berlin : E. Schmidt, 2003; 2003, S. 57-91; 291 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Mittelalter; Handschrift; Bild; Text; Schrift; Zahl
  6. Schrift, Bild und Zahl im illustrierten Flugblatt
    Autor*in: Wenzel, Horst
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wissen und neue Medien; Berlin : E. Schmidt, 2003; 2003, S. 113-133; 291 S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Deutsch; Illustriertes Flugblatt; Schrift; Bild; Zahl
  7. Magie der Zahl in der Kunst des 20. Jahrhunderts
    [dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellung "Magie der Zahl in der Kunst des 20. Jahrhunderts" in der Staatsgalerie Stuttgart vom 1. Februar bis 19. Mai 1997]
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Hatje, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Maur, Karinvon (Hrsg.); Conzen, Ina; Maur, Karin von; Guderian, Dietmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3775706666
    RVK Klassifikation: LH 48720 ; LH 65820 ; LH 61100
    Schlagworte: Zahl <Motiv>; Kunst
    Umfang: XXIII, 357 S., überwiegend Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 352 - 353

  8. Das Zahlwort im Sprichwort
    Ein Sammelsurium der besonderen Art
  9. Mein Zahlenkalender
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lernverlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch; Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944770017; 3944770013
    Weitere Identifier:
    9783944770017
    Auflage/Ausgabe: [Dreisprachige Ausgabe], 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Türkisch; Zahl; Zählen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Calendar; (Zielgruppe)Vor-, Grund- und weiterführende Schulen; (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche; (Zielgruppe)Der Zahlenkalender ist für Kinder der Vor- oder Grundschule geeignet um die Zahlen 1 - 20 kennen zu lernen.; (Produktform (spezifisch))Wall calendar; Grundschule; Vorschule; Kalender; Zahlenkalender; (VLB-WN)7841: Kalender / Schule, Lernen/Lernhilfen, Abiturwissen/Kita, Vorschule
    Umfang: 1 Blatt, Illustrationen, 100 x 70 cm, 94 g
    Bemerkung(en):

    ab 0

  10. Die altdeutsche Exodus
    Strukturuntersuchungen zur Zahlenkomposition und Zahlensymbolik
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9062030416
    RVK Klassifikation: GF 1935 ; GF 1933
    Schriftenreihe: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur ; 13
    Schlagworte: Exodus (bijbelboek); Getallensymboliek; Symbolism of numbers; Symbol; Zahl
    Umfang: 351 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1974

  11. Numerals in early Greek New Testament manuscripts
    text-critical, scribal, and theological studies
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9789004343740
    RVK Klassifikation: BC 6070
    Schriftenreihe: New Testament tools, studies and documents ; volume 53
    Schlagworte: Bibel; Geschichte; Zahl; Griechisch; Textgeschichte; Handschrift
    Weitere Schlagworte: Bible / Criticism, Textual; Bible / Manuscripts / History / Bible; Numbers in the Bible; Manuscripts, Greek; Manuscripts; Manuscripts, Greek; Numbers in the Bible
    Umfang: XIII, 269 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of Edinburgh, 2016

  12. Poesie der Zahl
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spies, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur für Leser ; Jg. 32,2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Zahl <Motiv>
    Umfang: S. 65 - 133, 23 cm
  13. Čisla i sče͏̈t po-nemecki i po-russki
    ein zweisprachiges Kinderbuch = Zahlen und Zählen auf Deutsch und Russisch
    Autor*in: Bilay, Pars
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Landeck, Frankfurt, M

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890024608
    Weitere Identifier:
    9783890024608
    Schriftenreihe: Edition Zweisprachigkeit - iki ; Bd. 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Zahl; Zählen
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Zweisprachigkeit; (VLB-FS)zweisprachige Erziehung; (VLB-FS)Russisch; (VLB-FS)Bikulturalität; (VLB-FS)Bilingualismus; (VLB-FS)interkulturelle Erziehung; (VLB-FS)deutsch-russische Zweisprachigkeit; (VLB-PF)BE: Spiralbindung; (VLB-WN)1250: Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Umfang: 117 S., zahlr. Ill., 21 cm
  14. Zählen
    semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525367162; 3525367163
    Weitere Identifier:
    9783525367162
    sw209998
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Bd. 14
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Zahl; Etymologie; Kerbholz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Keywords)Erzählen; (Keywords)Kerbholzüberlieferung beim Zählen; (Keywords)Mittelalter /Sprache; (Keywords)Zahl
    Umfang: 368 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007

  15. Zählen
    Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647367163
    Weitere Identifier:
    9783647367163
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Historische Semantik ; Band 014
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Zahl; Etymologie; Kerbholz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Zahl; Kerbholzüberlieferung beim Zählen; Mittelalter /Sprache; Erzählen; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, mit 53 Abb.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Compter en langues étrangères
    du français vers l'anglais, l'espagnol et l'allemand
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Presses Univ., Rennes

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brémond, Joël (Herausgeber); Collin, Catherine (Mitwirkender); Fortineau, Chrystelle (Mitwirkender); Quintin, Hervé (Mitwirkender)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753534858; 2753534853
    Schriftenreihe: Collection Didact LEA
    Schlagworte: Französisch; Englisch; Deutsch; Spanisch; Zahl; Zählen; Numerale
    Weitere Schlagworte: (ram)Langues--Étude et enseignement.; (ram)Nombres--Étude et enseignement.
    Umfang: 255 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. span. - Literaturangaben

  17. Was zählt
    Ordnungsangebote, Gebrauchsformen und Erfahrungsmodalitäten des "numerus" im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wedell, Moritz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412207892; 3412207896
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 1030 ; ET 410 ; SG 545 ; NU 2200
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; 31
    Schlagworte: Zahl; Numerus
    Umfang: IX, 471 S., Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp., 260 mm x 168 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturverz. S. [421] - 458

  18. Jetzt schlägt's dreizehn!
    deutsche Sprichwörter und Redewendungen mit Zahlen mit ihren slawischen und englischen Äquivalenten : historisch-etymologische und kulturelle Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Greifswald, Greifswald

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Harry (HerausgeberIn); Barnert, Jewgenia (MitwirkendeR); Futoran, Olha-Anastasiia (MitwirkendeR); Kaiser, Bettina (MitwirkendeR); Hordyńska, Katarzyna (MitwirkendeR); Hornig, Anja (MitwirkendeR); Izmailova, Olena (MitwirkendeR); Kubrak, Vitalia (MitwirkendeR); Ostertag, Julia (MitwirkendeR); Śmierzchalska, Zuzanna (MitwirkendeR); Wolf, Till (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860064771
    Schlagworte: Deutsch; Sprichwort; Zahl; Slawische Sprachen;
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 180-187

  19. Jetzt schlägt's dreizehn!
    deutsche Sprichwörter und Redewendungen mit Zahlen mit ihren slawischen und englischen Äquivalenten : historisch-etymologische und kulturelle Studie
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Universität Greifswald, Greifswald

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mokienko, Valerij Michajlovič (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783860064771
    RVK Klassifikation: GE 6939 ; KF 1124 ; AH 12064
    Schlagworte: Zahl; Sprichwort; Slawische Sprachen; Englisch; Deutsch
    Umfang: 192 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Seite 3: [...] unserem ersten Professor der Greifswalder Ukrainistik, Herrn Prof. Dr. Dr. hc.Valerij Michajlovič Mokienko, ganz herzlich zum 80. Geburtstag."

  20. Die Dinge faßbar machen
    Sprach- und Kulturgeschichte der Maßbegriffe im Deutschen
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825313549
    RVK Klassifikation: GC 1849 ; ZQ 3110
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; 22
    Schlagworte: Physical measurements; Weights and measures; Measurement; German language; Deutsch; Geschichte; Maßeinheit; Maßsystem; Quantifizierung <Linguistik>; Zahl
    Umfang: 515 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 471 - 506

    Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 2001

  21. Die Poesie der Primzahlen
    Erschienen: c2014
    Verlag:  Hanser, München

    Daniel Tammet ist einer von ca. 100 Inselbegabten und der vielleicht intelligenteste Mensch der Welt. Er lernt Sprachen binnen einer Woche und rechnet fast so schnell wie ein Computer. Für ihn ist die Mathematik keine trockene Wissenschaft, sondern... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2936-3469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mat 45/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Ma 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2014 A 253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    SN 100
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ma 28/16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 14 B 2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    math 345/16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02947:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    SN 100 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mat 004 DA 4491
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    Math 001 14-1287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    So 4-142-286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    25 A 1247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    51.01 Tam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245539 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    91 275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daniel Tammet ist einer von ca. 100 Inselbegabten und der vielleicht intelligenteste Mensch der Welt. Er lernt Sprachen binnen einer Woche und rechnet fast so schnell wie ein Computer. Für ihn ist die Mathematik keine trockene Wissenschaft, sondern bunt und lebendig, eine eigene Welt, der ein poetischer Zauber innewohnt. Er zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass die Mathematik Antworten auf die universellen Fragen des Lebens zu geben vermag: nach Zeit, Tod oder Liebe. (Quelle: Cover) Rezension: Der englische Savant Tammet ist durch 2 sehr erfolgreiche Bücher bekannt, durch seine Autobiografie "Elf ist freundlich und Fünf ist laut" (ID-A 32/07) und die Fortsetzung "Wolkenspringer" (ID-A 7/09). Der jetzt erschienene Band wird vielleicht manche seiner Leser etwas enttäuschen; der Autor stellt in 25 kleinen Essays Betrachtungen über ganz verschiedene, mitunter ausgefallene Themen an, die lose mit Zahlen oder Mathematik verknüpft sind. Man kann fast alle Kapitel dem gepflegten Feuilleton zuordnen. So schildert er erneut - wenn auch in anderen Worten - seinen gelungenen Rekordversuch, viele Dezimalstellen der Zahl Pi auswendig aufzusagen. Er denkt über Romane von Tolstoi, Nabokov und Cortázar nach, versenkt sich in Gedichtformen wie Sestine oder Haiku oder liest nach, was Dichter über utopische Städte geschrieben haben. Man findet Kapitel über sehr grosse Zahlen wie Googol oder Googolplex, über Bevölkerungsstatistik und Lebenserwartung, aber auch Erinnerungen an seine Mutter oder Vermutungen, wie Menschen mit elf Fingern wohl kopfrechnen. - Ein bunter Strauss von Ideen. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mallett, Dagmar (Übers.); Tammet, Daniel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446438777; 9783446438774
    Weitere Identifier:
    9783446438774
    RVK Klassifikation: DT 7200 ; SN 100
    Schlagworte: Zahl;
    Umfang: 316 S, 21 cm
  22. 10 + 5
    = Gott - die Macht der Zeichen : [Begleitbuch zur Ausstellung "10 + 5
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Dumont, [Köln] ; Jüdisches Museum Berlin, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Archiv
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    51,305
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    704.9 Z445
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:1403:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 13462
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 57220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 58156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-C 2117 j/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 21-840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2833-0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    003.1 ZEI
    keine Fernleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    De 260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    I Cae 5 356
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Bibliothek
    04.80.70 2004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2004/498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-A1KABB2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 B 25034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MI 2005-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J Tyr
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/53056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2843-1279
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.971.74 ZEHN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 B 479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    C Ber4 2239
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    24585
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.02740:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 1009 /02
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Fw 200/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-04-0232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Schoenste Buecher 2004/32
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Fb Zeh
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54a/904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 199-574
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    179997 - B
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4ʿ-207 088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tyradellis, Daniel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3980864634; 3832178740
    Weitere Identifier:
    9783832178741
    RVK Klassifikation: LH 65940 ; SG 700 ; BD 1230 ; LH 81450 ; NY 1800 ; BD 1690
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Jewish art and symbolism; Symbolism of numbers; Hebrew language; Alphabet; Juden; Jiddisch; Zahl; Zeichen; Zahlensymbolik; Alltagskultur; Zahldarstellung; Judentum; Jüdische Theologie; Geschichte
    Umfang: 318 S., zahlr. Ill., graph Darst.
  23. Wortfiguren - Figurenworte
    Theorie und Praxis des Zahlenkalküls in Texten Friedrich von Hardenbergs
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Roderer, Regensburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.560.24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3890739814
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Theorie und Forschung. Literaturwissenschaft ; 30
    Theorie und Forschung ; 572
    Schlagworte: Zahlenmystik; Zahlensymbolik; Zahl
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801)
    Umfang: 214, m, Y S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Heidelberg, Univ., Diss., 1998

  24. Philosophisch-theologische Schriften
    Studien- und Jubiläumsausgabe ; lateinisch-deutsch – 2
    Autor*in: Nikolaus
    Erschienen: (1966)
    Verlag:  Herder, Wien

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    65/380 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    PHIL 8/Nic 3, B2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Zentralbibliothek, Spezieller Retrobestand
    65/4748 Bd. 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CE 7604 P568-2 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 7859.964-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/CE 7604 P568-2
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    Ia 75 1-2
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    L6/120,2(1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    38/1052,2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    AD 9935-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Q V 18
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    VI 7 a - 28 / II
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Philosophie
    VI 7 a - 28 / II / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    3/4653, 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 CE 7604 P56.964 -2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SC 308/2, 2
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    BA IV/3 6b
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Ba 544 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gabriel, Leo (Hrsg.); Dupré, Dietlind (Übers.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Philosophisch-theologische Schriften : Studien- und Jubiläumsausgabe ; lateinisch-deutsch - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: CE 7604 ; GF 7859
    Schlagworte: Gott; Geist; Vernunft; Verstand; Einheit; Philosophie; Erkenntnis; Zahl; Sinnlichkeit; Teilhabe
    Umfang: XXXI, 731 S.
  25. Zehn neun acht ...
    Zahlen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Moritz-Verl., Frankfurt am Main

    Analog zu den "10 kleinen Negerlein" werden hier 10 Fliegen rückwärts gezählt. Auf jeder Doppelseite wird durch eine durchsichtige Folie mit Motiv eine der Fliegen gefangen. Abweichend gegenüber dem Klassiker endet dieses Buch bei null, doch auch aus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Analog zu den "10 kleinen Negerlein" werden hier 10 Fliegen rückwärts gezählt. Auf jeder Doppelseite wird durch eine durchsichtige Folie mit Motiv eine der Fliegen gefangen. Abweichend gegenüber dem Klassiker endet dieses Buch bei null, doch auch aus diesem Null-Ei schlüpft wieder eine Fliege und schliesst den Kreis von Dezimierung und Vermehrung. Gestalterisch ist das Buch von Patrick George (zuletzt "Drinnen und draussen") puristisch in klaren Formen gehalten, die Kinder weder über- noch unterfordern dürften. Eine simple Farbgebung und Symbolik schildert eindrucksvoll die Geschichte hinter jedem Fliegenschicksal, ganz ohne ein Wort, und lässt durch wechselnde Verortung der einzelnen Fliege auf der durchsichtigen Seite mitfiebern, welches Insekt dieses Mal daran glauben muss. Jede Illustration wird dabei von der aktuellen Zahl dominiert. Auch den kleinsten Bibliotheken für ihren Zählbücher-Bestand unbedingt empfohlen, da der Nutzen-Stil-Faktor unbedingt überzeugt. Am besten sollte es noch in Kombination mit dem Formen-Buch "Halbkreis Sichel Herz" erworben werden. Ab 4

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: George, Patrick
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895652936; 3895652938
    Weitere Identifier:
    9783895652936
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Zahl; Zählen;
    Umfang: [24] Bl., überw. Ill., 21 x 23 cm