Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1084 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1084.
Sortieren
-
Bare nouns in Persian
-
Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen
-
"liebe genossen an einer schönen brust" oder
-
Freiheit in der Bindung : die deutsche Wortstellung in (text)grammatischer Sicht
-
Vorfeldbesetzungen in deutschen Verb-Zweit-Sätzen als Lerngegenstand mit einer Untersuchung von Texten japanischer A1-LernerInnen
-
Word order variation, verb movement and economy principles
-
Zur Topologie im Mittelfeld
pronominale und nominale Satzglieder -
Aspekte der deutschen Syntax
Untersuchungen zur deutschen Syntax, mit besonderer Berücksichtigung der Wortstellung. -
Satzkonnektoren wie "allerdings", "dennoch" und "übrigens"
Stellungsvarianten im deutschen Aussagesatz -
Prinzipien der Wortstellungsvariation
eine vergleichende Analyse -
Die Theorie der Textkomposition in den klassischen und den westeuropäischen Sprachen
-
Die Theorie der Wortstellung im Deutschen
-
Studien zur Wortstellung – Satzgliedstellung in der althochdeutschen Tatianübersetzung
-
Die Wortfolge in der Erzählung "Unkenrufe" von Günter Grass
-
Literarische Sprache der Nähe in Original und Übersetzung
untersucht am Beispiel der Verbspitzenstellung im Deutschen und im Norwegischen -
Verbstellung in Relativsätzen des geistlichen Schrifttums im 15. Jahrhundert
Grammatik oder Stil? -
Sprachliche Strukturentwicklung
linguistische und kognitionspsychologische Aspekte einer Theorie des Erstspracherwerbs -
The word order of Old High German
-
Literarische Texte und Wortstellung
zum dreigliedrigen Prädikat bei Lessing, Goethe und Schiller -
Aspects of adverbial placement in English and Slovene
-
Die Wortstellung in der geschriebenen deutschen Gegenwartssprache
-
Die Wortstellung in Notkers Consolatio
Untersuchung zur Syntax und Übersetzungstechnik -
Studien zur Wortstellung, Satzgliedstellung in der althochdeutschen Tatianübersetzung
-
Die Wortstellung im Russischen
-
Syntaktischer Wandel im Kroatischen am Beispiel der Enklitika