Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham ; Boulder ; New York ; Toronto ; Plymouth, UK

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja (Herausgeber); Jones, Norma (Herausgeber); Batchelor, Bob (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442275607
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2230 ; MS 3010 ; EC 7120 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc.; Comic; Heldin; Literatur; Visuelle Medien; Massenkultur
    Umfang: xiv, 260 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  2. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442231474; 9781442231481
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 3010 ; EC 2230 ; EC 1876 ; EC 7120
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc.; Literatur; Heldin; Visuelle Medien; Massenkultur; Comic
    Umfang: XIV, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  3. The secret history of Wonder Woman
    Autor*in: Lepore, Jill
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Scribe, Melbourne [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Beyond bombshells
    the new action heroine in popular culture
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University Press of Mississippi, Jackson

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Wonder woman
    the female body and popular culture
    Autor*in: Ormrod, Joan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    "Wonder Woman was created in the early 1940s as a paragon of female empowerment and beauty and her near eighty-year history has included seismic socio-cultural changes. In this book, Joan Ormrod analyses key moments in the superheroine's career and... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wonder Woman was created in the early 1940s as a paragon of female empowerment and beauty and her near eighty-year history has included seismic socio-cultural changes. In this book, Joan Ormrod analyses key moments in the superheroine's career and views them through the prism of the female body. This book explores how Wonder Woman's body has changed over the years as her mission has shifted from being an ambassador for peace and love to the greatest warrior in the DC transmedia universe, as she's reflected increasing technological sophistication, globalisation and women's changing roles and ambitions. Wonder Woman's physical form, Ormrod argues, is both an articulation of female potential and attempts to constrain it. Her body has always been an amalgamation of the feminine ideal in popular culture and wider socio-cultural debate, from Betty Grable to the 1960s 'mod' girl, to the Iron Maiden of the 1980s."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350137943; 9781786735812; 9781786725813
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 7120 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Library of gender and popular culture
    Schlagworte: Films, cinema / bicssc; Women in popular culture; Women heroes in literature
    Weitere Schlagworte: Wonder Woman / (Fictitious character); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Frauen und Popkultur
    Feminismus, Cultural Studies, Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Posth-Verl., Bochum

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    U 6.54 Vol 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2925-2240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    SM-S 137
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 684.92/130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz K 100: 138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11542
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    GP.35.Vol
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Phil 02.5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 11163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 700 : 016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 700 : 016,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 700 : 016,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 33-129/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    12-11498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 9430-1331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.05346:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1874 V919
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 693 CX 7568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz JP 2582
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Nicht in der eigenen Bibliothek vorhanden
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    MS 3010 V919 F84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783981081473; 3981081471
    Weitere Identifier:
    9783981081473
    RVK Klassifikation: EC 1874 ; EC 1876 ; LS 48000 ; MR 7100 ; LR 56610 ; MS 3150 ; GO 23500 ; GN 1816 ; MS 3010 ; GN 1826
    Schriftenreihe: Schriften zur Popkultur ; Band 6
    Schlagworte: Feminism and the arts; Feminist criticism; Feminist music; Women in popular culture; Feminism and literature; Popular literature
    Umfang: 474 S., 210 mm x 149 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [465] - 474

    Zugl.: Diss.

  7. Das Frauenbild im deutschen Schlager
    1970 - 1985
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Schäuble, Rheinfelden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3877180132
    RVK Klassifikation: LR 56600 ; MS 3050 ; LS 21420 ; MS 3000
    Schriftenreihe: Theater unserer Zeit ; 22.
    Schlagworte: Music trade; Popular culture; Popular music; Songs, German; Women in popular culture; Frau <Motiv>; Frauenbild; Schlagertext; Deutsch; Schlager
    Umfang: 259 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster <Westfalen>, Univ., Diss., 1989

  8. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7554
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 610.5 DF 3760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja (HerausgeberIn); Jones, Norma (HerausgeberIn); Batchelor, Bob (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442231474; 9781442275607
    Weitere Identifier:
    9781442275607
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2230 ; EC 5410 ; EC 7120 ; MS 3010 ; AP 88916
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Comic books, strips, etc.; Heroines in literature; Women in literature; Women in mass media; Women in popular culture
    Umfang: xiv, 260 Seiten
  9. Veiled superheroes
    Islam, feminism, and popular culture
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Muslim women in western popular culture -- The Muslim body, veiling, and contestations of Islam -- Ms. Marvel, Islam, and America -- Burka avenger and the subversive veil -- Qahera, Raat, Bloody Nasreen, and the vigilante superhero -- Conclusion:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 101057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    lB 46000 Arja 2018
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    18 SA 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILV S6231-351 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Muslim women in western popular culture -- The Muslim body, veiling, and contestations of Islam -- Ms. Marvel, Islam, and America -- Burka avenger and the subversive veil -- Qahera, Raat, Bloody Nasreen, and the vigilante superhero -- Conclusion: Islamic feminism and Muslim chivalry

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham, Md [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 1106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja; Jones, Norma; Batchelor, Bob
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442231474
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2230 ; EC 5410 ; EC 7120 ; MS 3010 ; HU 1691
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc
    Umfang: xiv, 260 pages, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. The secret history of wonder woman
    Autor*in: Lepore, Jill
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Scribe, Melbourne

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 76582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. The Wife of Bath in afterlife
    ballads to Blake
    Autor*in: Bowden, Betsy
    Erschienen: [2017]; © 2018
    Verlag:  Lehigh University Press, Bethlehem

    "This study investigates interpretation of a late-fourteenth-century fictional character in both verbal and visual art of the period 1660-1810. Audiovisual analysis and diachronic afterlife studies intertwine concerning the Wife of Bath in songs,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 56557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.3774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This study investigates interpretation of a late-fourteenth-century fictional character in both verbal and visual art of the period 1660-1810. Audiovisual analysis and diachronic afterlife studies intertwine concerning the Wife of Bath in songs, scholarship, commentary, poetic paraphrases, musical theater in London and on the Continent, paintings, and book illustration" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781611462432
    Schriftenreihe: Studies in text and print culture
    Schlagworte: Wife of Bath (Fictitious character); Women in literature; Women in music; Women in art; Women in popular culture
    Weitere Schlagworte: Chaucer, Geoffrey (-1400); Chaucer, Geoffrey (-1400)
    Umfang: xxiii, 391 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 357 -373

  13. Female transgression in early modern Britain
    literary and historical explorations
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HK 1070 H654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 10239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hillman, Richard; Ruberry-Blanc, Pauline
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472410450
    RVK Klassifikation: HI 1161 ; HK 1091
    Schlagworte: English literature; Women and literature; Women in popular culture; Women
    Umfang: XII, 221 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Purchasing power
    representing prostitution in eighteenth-century English popular print culture
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ashgate, Aldershot [u. a.]

    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    NE962.P76 C37 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 C 2094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E-Gra 42/2004
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LO 62470 C323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0754606295
    Weitere Identifier:
    9780754606291
    RVK Klassifikation: LO 62440
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Prostitutes in art; Prints, English; Prostitutes in literature; Prints, English; Prostitution in art; Popular literature; English literature; Prostitution in literature; Women in popular culture; Geschichte 1700-1800
    Umfang: IX, 211 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliography

    Pornocracy : prostitution in eighteenth-century London -- A harlot's progress : constructing and reading a popular narrative of prostitution -- 'Deceitful kisses' : commodification, consumption and the representation of the prostitute/client relationship -- 'Women are by women ruin'd most' : the role and representation of the bawd -- "This female Proteus' : prostitution, masquerade and the masquerading female body -- 'The new moral arena' : prostitution and popular print culture.

    Includes bibliographical references (p. 189-203) and index

  15. The secret history of Wonder Woman
  16. Beyond bombshells
    the new action heroine in popular culture
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University Press of Mississippi, Jackson

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442231474; 9781442231481
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; MS 3010 ; EC 2230 ; EC 1876 ; EC 7120
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc.; Literatur; Heldin; Visuelle Medien; Massenkultur; Comic
    Umfang: XIV, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  18. Wonder woman
    the female body and popular culture
    Autor*in: Ormrod, Joan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    "Wonder Woman was created in the early 1940s as a paragon of female empowerment and beauty and her near eighty-year history has included seismic socio-cultural changes. In this book, Joan Ormrod analyses key moments in the superheroine's career and... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wonder Woman was created in the early 1940s as a paragon of female empowerment and beauty and her near eighty-year history has included seismic socio-cultural changes. In this book, Joan Ormrod analyses key moments in the superheroine's career and views them through the prism of the female body. This book explores how Wonder Woman's body has changed over the years as her mission has shifted from being an ambassador for peace and love to the greatest warrior in the DC transmedia universe, as she's reflected increasing technological sophistication, globalisation and women's changing roles and ambitions. Wonder Woman's physical form, Ormrod argues, is both an articulation of female potential and attempts to constrain it. Her body has always been an amalgamation of the feminine ideal in popular culture and wider socio-cultural debate, from Betty Grable to the 1960s 'mod' girl, to the Iron Maiden of the 1980s."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350137943; 9781786735812; 9781786725813
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 7120 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Library of gender and popular culture
    Schlagworte: Films, cinema / bicssc; Women in popular culture; Women heroes in literature
    Weitere Schlagworte: Wonder Woman / (Fictitious character); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  19. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham ; Boulder ; New York ; Toronto ; Plymouth, UK

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja (Herausgeber); Jones, Norma (Herausgeber); Batchelor, Bob (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442275607
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2230 ; MS 3010 ; EC 7120 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc.; Comic; Heldin; Literatur; Visuelle Medien; Massenkultur
    Umfang: xiv, 260 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

  20. Heroines of Comic Books and Literature
    Portrayals in Popular Culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowman & Littlefield Publishers, Blue Ridge Summit

    This edited collection offers a variety of perspectives focusing on representation of women as heroines across printed media. In addition, the book extends the discussion of heroines for the broader audience, which provides a much needed, more... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This edited collection offers a variety of perspectives focusing on representation of women as heroines across printed media. In addition, the book extends the discussion of heroines for the broader audience, which provides a much needed, more nuanced discussion of this topic across American popular culture. Contributors go beyond the expected account of women as mothers, wives, warriors, goddesses, and damsels in distress, to provide innovative analysis that situates heroines within culture, revealing them as tough, self-sufficient, and breaking the bounds of gender expectations in places readers may not have expected. Addressing portrayals from Marvel and DC universe, manga, Jack London's novels, to real-life heroes of Iraq war, this is an indispensable book for scholars in rhetoric, literature, popular culture, and others interested in women's issues

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja; Jones, Norma; Batchelor, Bob
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442231481
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; EC 2230 ; EC 1876 ; EC 5410
    Schlagworte: Comic books, strips, etc. -- History and criticism; Heroines in literature; Women in literature; Women in mass media; Women in popular culture; Heldin; Visuelle Medien; Comic; Massenkultur; Literatur
    Umfang: 1 online resource (251 pages)
    Bemerkung(en):

    :

  21. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham [u.a.]

    Universitätsbibliothek Paderborn
    EIL2003
    Universitätsbibliothek Trier
    PL/mb21402
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja (Hrsg.); Jones, Norma (Hrsg.); Batchelor, Bob (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442231474
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; EC 1876 ; EC 2230 ; MS 3010 ; EC 5410
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc.; Comic; Massenkultur; Visuelle Medien; Literatur; Heldin
    Umfang: XIV, 260 S.
  22. Heroines of comic books and literature
    portrayals in popular culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/3396
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A8617
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BPN2476
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bajac-Carter, Maja (Herausgeber); Jones, Norma (Herausgeber); Batchelor, Bob (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781442275607; 9781442231474
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; MS 3010 ; EC 1876 ; EC 5410 ; EC 2230
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Women in literature; Heroines in literature; Women in popular culture; Women in mass media; Comic books, strips, etc.; Massenkultur; Literatur; Visuelle Medien; Comic; Heldin
    Umfang: xiv, 260 Seiten
  23. Constructions and confrontations
    changing representations of women and feminisms, East and West ; selected essays
    Autor*in:
    Erschienen: 1996

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 414634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 423.5/476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    47.4367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bacchilega, Cristina; Moore, Cornelia Niekus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0824818695
    Schriftenreihe: Literary studies East and West ; 12
    Schlagworte: Comparative literature; Feminism in literature; Women in literature; Women; Women in art; Women in popular culture; Women in the performing arts
    Umfang: XV, 336 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  24. Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns
    Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    "Gilgi" (1931) und "Das kunstseidene Mädchen" (1932) werden zu Beststellerromanen der jungen Irmgard Keun. Am Ende der Weimarer Republik sind sie Spiegelbilder der gesellschaftlichen Entwicklung in der jungen Demokratie und liefern mit ihren... mehr

    Zugang:
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    "Gilgi" (1931) und "Das kunstseidene Mädchen" (1932) werden zu Beststellerromanen der jungen Irmgard Keun. Am Ende der Weimarer Republik sind sie Spiegelbilder der gesellschaftlichen Entwicklung in der jungen Demokratie und liefern mit ihren Protagonistinnen Vorbilder für eine neue Generation von Frauen. Keuns Heldinnen Gilgi und Doris verkörpern den damaligen Modetypus der "Neuen Frau" und formulieren die gesellschaftlichen Aufstiegswünsche der kleinen Angestellten. Sie sind sportlich, tragen Bubikopf, wirken selbstbewusst und emanzipiert und bestehen auf ihr Recht der vorehelichen Liebesbeziehung. Ihre Entwicklung im Verlauf der Romane lässt aber erahnen, dass Gilgi wie Doris vor allem in Bezug auf ihre Geschlechterbeziehungen keineswegs so modern sind, wie sie vorgeben. Seit den 1980er Jahren gelten Irmgard Keuns Debütromane vor allem in der feministischen Literaturforschung als Vorzeigemodelle der emanzipatorischen Literatur. Allerdings sind die Protagonistinnen in beiden Romanen eher Zerrbilder der zeitspezifischen Weiblichkeitsentwürfe und der damit verbundenen Vorstellungen von Emanzipation. Wie es Irmgard Keun mit ihrer besonderen humorvollen bis satirischen Schreibweise gelingt, ihre Heldinnen einerseits nach Emanzipation strebend, andererseits in alte Geschlechterrollen zurückfallend darzustellen, will diese Arbeit vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Stellung der Frau in der Weimarer Republik und zeitgenössischer Bilder der "Neuen Frau" kritisch beleuchten. Verbunden werden hierbei sozialgeschichtliche, sozialpsychologische und biographische Deutungsmuster. Ebenso wird eine formalästhetische Deutung - wie die Einordnung in die Neue Sachlichkeit - mit der inhaltlichen Analyse verknüpft. Abschließend wird auch auf die Frage der Aktualität beider Werke unter Bezugnahme der heutigen gesellschaftlichen Stellung der Frau kurz eingegangen. "Gilgi" (1931) und "Das kunstseidene Mädchen" (1932) werden zu Beststellerromanen der jungen Irmgard Keun. Am Ende der Weimarer Republik sind sie Spiegelbilder der gesellschaftlichen Entwicklung in der jungen Demokratie und liefern mit ihren Protagonistinnen Vorbilder für eine neue Generation von Frauen. Keuns Heldinnen Gilgi und Doris verkörpern den damaligen Modetypus der "Neuen Frau" und formulieren die gesellschaftlichen Aufstiegswünsche der kleinen Angestellten. Sie sind sportlich, tragen Bubikopf, wirken selbstbewusst und emanzipiert und bestehen auf ihr Recht der vorehelichen Liebesbeziehung. Ihre Entwicklung im Verlauf der Romane lässt aber erahnen, dass Gilgi wie Doris vor allem in Bezug auf ihre Geschlechterbeziehungen keineswegs so modern sind, wie sie vorgeben. Seit den 1980er Jahren gelten Irmgard Keuns Debütromane vor allem in der feministischen Literaturforschung als Vorzeigemodelle der emanzipatorischen Literatur. Allerdings sind die Protagonistinnen in beiden Romanen eher Zerrbilder der zeitspezifischen Weiblichkeitsentwürfe und der damit verbundenen Vorstellungen von Emanzipation. Wie es Irmgard Keun mit ihrer besonderen humorvollen bis satirischen Schreibweise gelingt, ihre Heldinnen einerseits nach Emanzipation strebend, andererseits in alte Geschlechterrollen zurückfallend darzustellen, will diese Arbeit vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Stellung der Frau in der Weimarer Republik und zeitgenössischer Bilder der "Neuen Frau" kritisch beleuchten. Verbunden werden hierbei sozialgeschichtliche, sozialpsychologische und biographische Deutungsmuster. Ebenso wird eine formalästhetische Deutung - wie die Einordnung in die Neue Sachlichkeit - mit der inhaltlichen Analyse verknüpft. Abschließend wird auch auf die Frage der Aktualität beider Werke unter Bezugnahme der heutigen gesellschaftlichen Stellung der Frau kurz eingegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3836618400; 9783836618403
    RVK Klassifikation: GM 4140
    Schlagworte: Women in popular culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (138 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Title from cover

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    :

  25. Popfeminismus! Fragezeichen!
    Eine Einführung
    Autor*in: Kauer, Katja
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 690.8/402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 3010 K21 P8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/MS 3040 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 3483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/11080
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB/160/412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FGF 170 : 055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Syst.Pr.Theol. Vf 24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    11-14491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.07101:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 686 DJ 6721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IKV 255 608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 5068-032 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59C/1751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 3692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865962454
    Weitere Identifier:
    9783865962454
    RVK Klassifikation: MS 3040 ; EC 1874 ; LB 44000 ; MS 3010
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaften ; Band 7
    Schlagworte: Feminism; Popular culture; Women in popular culture; Feminist theory; Cross-cultural studies
    Umfang: 139 Seiten, Illustrationen, 21 cm