Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Muster des Erinnerns
    polnische Frauen als KZ-Häftlinge in einer Tarnfabrik von Bosch
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czerwiakowski, Ewa (Hrsg.); Czerwiakowska, Ewa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936411697
    Weitere Identifier:
    9783936411690
    RVK Klassifikation: G:de S:sg Z:44 ; G:de S:wg Z:44 ; NQ 2770 ; NQ 2350
    Schlagworte: Ex-concentration camp inmates; Forced labor; Polish people; Women concentration camp inmates
    Umfang: 143 S, Ill., Kt, 24 cm
  2. Gefangene der Angst
    ein Leben im Zeichen des Widerstandes
    Autor*in: Lingens, Ella
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Deuticke, Wien [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3216307123
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Righteous Gentiles in the Holocaust; Women concentration camp inmates; Women physicians; Österreicherin; Ärztin
    Weitere Schlagworte: Lingens, Ella; Lingens, Ella (1908-2002)
    Umfang: 335 S.
  3. Frauen in Konzentrationslagern
    Konzeption eines Führungstages unter geschlechtsspezifischem Aspekt in der Gedenkstätte Bergen-Belsen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Der vorliegende Band ist Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit der Konzeption und praktischen Erprobung eines Führungstages mit erwachsenen TeilnehmerInnen in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen. Bewusst werden dabei die Geschichten von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band ist Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit der Konzeption und praktischen Erprobung eines Führungstages mit erwachsenen TeilnehmerInnen in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen. Bewusst werden dabei die Geschichten von unterschiedlichen Frauen entlang ihrer eigenen Berichte in den Mittelpunkt gestellt. Die Dimension Geschlecht wird auf der Analyseebene kritisch in die didaktisch-methodischen Überlegungen zum Umgang mit der NS-Geschichte in Gedenkstätten einbezogen und die Gratwanderung zwischen Dekonstruktion und Reproduktion von stereotypen Geschichts- und Geschlechterbildern zur Diskussion gestellt. <dt.> Bergen-Belsen, Concentration Camp, leader. <keywords>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freundt, Annika; Baumann, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3814220285; 9783814220284
    Weitere Identifier:
    9783814220284
    RVK Klassifikation: G:de S:cu ; G:de S:gg Z:44
    Schriftenreihe: Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung ; Bd. 5
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Women concentration camp inmates; World War, 1939-1945
    Umfang: 148 S., Ill., 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [137] - 148

    Auch als elektronisches Dokument vorh

  4. Geschlecht und "Rasse" in der NS-Medizin
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Metropol-Verl., Berlin

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    610.94 G3895
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 838756
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cj Med Esc
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cj Med Esc
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a med 069.0/414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 26217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Nat 710/64
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13644
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    428540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2350 E74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eschebach, Insa; Ley, Astrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3863310497; 9783863310493
    RVK Klassifikation: NQ 2280 ; NQ 2350
    Schriftenreihe: Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; 5
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; National socialism and medicine; National socialism and women; Women concentration camp inmates; Human experimentation in medicine; Women; Human Experimentation; Eugenics; National Socialism; Nationalsozialismus; NS; Medizingeschichte; Medizin; Rassenhygiene; Geschlechterrolle; Geschlecht; Euthanasie; Humanexperiment; Menschenversuch
    Umfang: 180 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Klappentext: Ab März 1944 errichteten SS und deutsche Unternehmen in Niederschlesien, dem Sudetengebiet, der Lausitz und in Ost-brandenburg 45 Außenlager für weibliche KZ-Häftlinge, die der Verwaltung des Konzentrationslagers Groß-Rosen unterstellt... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc I Ben
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Rx III.15 Gro Rud
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 342 gro/100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 375/82,15
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/4421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13257
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ZHW 130/1437
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9636/8:15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 1536-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    09 G 275 *0015
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6187-799 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .5 .G76 R83 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 A10 (15)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Ab März 1944 errichteten SS und deutsche Unternehmen in Niederschlesien, dem Sudetengebiet, der Lausitz und in Ost-brandenburg 45 Außenlager für weibliche KZ-Häftlinge, die der Verwaltung des Konzentrationslagers Groß-Rosen unterstellt wurden. Andrea Rudorff untersucht auf der Grundlage neuen Quellenmaterials erstmals umfassend dieses Lagersystem. Die lagerübergreifende Perspektive ermöglicht es, strukturelle Phänomene zu erfassen und die Spezifik des Lagersystems herauszuarbeiten. Ein großes Augenmerk gilt der Handlungsebene der Akteure, den Optionen der Häftlinge wie auch dem Verhalten der Aufseherinnen, des Betriebspersonals und der örtlichen Bevölkerung. Darüber hinaus wird die Strafverfolgung von Aufseherinnen in Polen, der Tschechoslowakei und den beiden deutschen Staaten untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783863311629
    Weitere Identifier:
    9783863311629
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schriftenreihe: Reihe Geschichte der Konzentrationslager ; Band 15
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; Concentration camps
    Umfang: 439 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 407-423

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2012

  6. "Places for the displaced"
    biographische Bewältigungsmuster von weiblichen jüdischen Konzentrationslager-Überlebenden in den USA
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Olms, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 608835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 350.5/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2006 0896 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2360 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2350 K62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI Hc 1184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 014:YC0102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL USA Kit
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/13326
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/4952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    NP 450 37
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 4198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fk (238)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    07-0246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    56/5442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .47 K57 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3820:32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783487129921; 3487129922
    Weitere Identifier:
    9783487129921
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 2360
    Schriftenreihe: Haskala ; 32
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; Jewish women in the Holocaust; Holocaust survivors; Holocaust survivors
    Umfang: 352 S., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [333] - 352

    Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2006

  7. "Ich wollte überleben und der Welt erzählen"
    zur Geschichte des Frauenlagers Salzwedel - Außenlager des KZ Neuengamme
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Johann-Friedrich-Danneil-Museum, Salzwedel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 607388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 30025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    05 A 3550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/1836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 34516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 3740/Ber (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: G:de S:gj Z:44
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Holocaust, Jewish (1939-1945); Women concentration camp inmates; Concentration camp inmates
    Umfang: 116 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 113 - 116

  8. Muster des Erinnerns
    polnische Frauen als KZ-Häftlinge in einer Tarnfabrik von Bosch
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 561966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc V Sac Mus
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ry I Mus
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ry I Mus
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Verlust
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2005 0951 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    262659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 16/7
    Bb 2014/697
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2839-2952
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 9937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55Ca/286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czerwiakowski, Ewa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3936411697
    Weitere Identifier:
    9783936411690
    RVK Klassifikation: G:de S:sg Z:44 ; G:de S:wg Z:44 ; NQ 2770 ; NQ 2350
    Schlagworte: Ex-concentration camp inmates; Forced labor; Polish people; Women concentration camp inmates
    Umfang: 143 S, Ill., Kt, 24 cm
  9. Das Außenkommando des KZ Buchenwald in Duderstadt
    ungarische Jüdinnen im Rüstungsbetrieb Polte
    Autor*in: Hütt, Götz
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Books on Demand GmbH, Norderstedt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 554883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc V Buc Dud
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    329083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 26472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    7/6736
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 158/ 23
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 4928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55C/4300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2350 H888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3833426462
    Weitere Identifier:
    9783833426469
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Geschichtswerkstatt Duderstadt
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; Jewish women; Jews, Hungarian; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 132 S, Ill., Kt, 21.0 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 127 - 132

  10. Zwangsarbeit und weibliche Überlebensstrategien
    die Geschichte der Frauenaußenlager des Konzentrationslagers Neuengamme 1944/45
    Autor*in: Ellger, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 01 : x 26112 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 646071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc I Ben
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc Neu Ell
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 342 neu/729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4137
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2007 0789 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Vb 432 / 5 - 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2008 A 1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 375/82,8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ii 92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/8770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/477085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 342/67
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/9802
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 320/0408
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2007/7607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9636/8:8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 7693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    45996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:385:n481::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    107 A 8751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    108 A 1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 1536-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 4049/5
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1935.Neug 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 neu CR 8347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-5277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6000.10 -8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 3908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57/8262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 A10 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.239/2007
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    11/0351
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3938690488; 9783938690482
    Weitere Identifier:
    9783938690482
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schriftenreihe: Reihe Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945 ; Band 8
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; World War, 1939-1945; Forced labor; Nationalsozialismus; NS; Konzentrationslager; KZ; Frauen-KZ; Neuengamme; Außenlager; Zwangsarbeit; Überlebensstrategie; Frau
    Umfang: 375 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 365-374

    Dissertation u.d.T.: Ellger, Hans: Weibliche Häftlinge in Neuengamme

    Dissertation, Universität Hamburg, 2004

  11. Frauen in Konzentrationslagern
    Konzeption eines Führungstages unter geschlechtsspezifischem Aspekt in der Gedenkstätte Bergen-Belsen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  BIS-Verl. der Carl von Ossietzky Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Der vorliegende Band ist Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit der Konzeption und praktischen Erprobung eines Führungstages mit erwachsenen TeilnehmerInnen in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen. Bewusst werden dabei die Geschichten von... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 06 : R 374 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 631640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ui V Ber Mol
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.S.2715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2007/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2007 A 25267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch 674 Mol
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 6352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/6229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 194 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2007.02734:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 ber CQ 5087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 342 ber CQ 5087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N hit 342 ber CQ 5087
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit JP 3649
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-7662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4748-806 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2007-200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    2021/194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    371139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band ist Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit der Konzeption und praktischen Erprobung eines Führungstages mit erwachsenen TeilnehmerInnen in der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen. Bewusst werden dabei die Geschichten von unterschiedlichen Frauen entlang ihrer eigenen Berichte in den Mittelpunkt gestellt. Die Dimension Geschlecht wird auf der Analyseebene kritisch in die didaktisch-methodischen Überlegungen zum Umgang mit der NS-Geschichte in Gedenkstätten einbezogen und die Gratwanderung zwischen Dekonstruktion und Reproduktion von stereotypen Geschichts- und Geschlechterbildern zur Diskussion gestellt. <dt.> Bergen-Belsen, Concentration Camp, leader. <keywords>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freundt, Annika; Baumann, Karin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3814220285; 9783814220284
    Weitere Identifier:
    9783814220284
    RVK Klassifikation: G:de S:cu ; G:de S:gg Z:44
    Schriftenreihe: Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung ; Bd. 5
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Women concentration camp inmates; World War, 1939-1945
    Umfang: 148 S., Ill., 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [137] - 148

    Auch als elektronisches Dokument vorh

  12. Gefangene der Angst
    ein Leben im Zeichen des Widerstandes
    Autor*in: Lingens, Ella
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Deuticke, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3216307123
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 2350
    Schlagworte: Righteous Gentiles in the Holocaust; Women concentration camp inmates; Women physicians; Ärztin; Österreicherin
    Weitere Schlagworte: Lingens, Ella; Lingens, Ella (1908-2002)
    Umfang: 335 S.
  13. Gefangene der Angst
    ein Leben im Zeichen des Widerstandes
    Autor*in: Lingens, Ella
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Deuticke, Wien [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3216307123
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Righteous Gentiles in the Holocaust; Women concentration camp inmates; Women physicians; Österreicherin; Ärztin
    Weitere Schlagworte: Lingens, Ella; Lingens, Ella (1908-2002)
    Umfang: 335 S.
  14. Virtudes Cuevas
    una superviviente del campo de concentración alemán de Ravensbrück
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Universitat Jaume I, Castelló de la Plana [España]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C1 R788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Table of contents)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Garzón, Baltasar (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788417429003
    Schriftenreihe: Array ; 5
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Women concentration camp inmates; Concentration camp inmates; Women concentration camp inmates; Concentration camp inmates
    Weitere Schlagworte: Cuevas, Virtudes (1913-2010)
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 159-162)

  15. Täterinnen
    Frauen im Nationalsozialismus
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Im Nationalsozialismus habe es neben der großen Masse ahnungsloser Frauen einige "Bestien" wie die KZ-Aufseherinnen gegeben - wird gern behauptet. Dass dem nicht so war, wieviel Wissen und Handlungsspielraum normalen Frauen gegeben war, deckt der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 724247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cy I.5 Kom
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cp Kom
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2887-1321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 337 5n/743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 558,1 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Bremerhaven
    DlG 43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 0923 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SOZ 558,1 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 2306 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NQ 2306 K81+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/8909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 1790 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3783 s
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E D 233
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 352/110
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 11: UUa Kom/2008
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Mi 73
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 337 5q/33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/2493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 424/77
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 280-72
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2009/1648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 430/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9618/3705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    93 KOM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02043
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    HIS 6440/117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 2224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    109 A 1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pi 3600/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 4409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1834.111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.02807:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 7699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-5597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQP 6250-406 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    45 A 4982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E mp 61/ Komp 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 4294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/14070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 11170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LPGMkom = 395933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 256 .5 .K66 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2306 K81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Nationalsozialismus habe es neben der großen Masse ahnungsloser Frauen einige "Bestien" wie die KZ-Aufseherinnen gegeben - wird gern behauptet. Dass dem nicht so war, wieviel Wissen und Handlungsspielraum normalen Frauen gegeben war, deckt der Titel präzise und faktenreich auf. Im Nationalsozialismus habe es neben der großen Masse ahnungsloser Frauen einige "Bestien" wie die KZ-Aufseherinnen gegeben - wird gern behauptet. Dass dem nicht so war, belegt die Autorin wissenschaftlich präzise, mit faktenreichen historischen Erläuterungen. So etwa heirateten allein 240.000 Frauen einen SS-Mann, waren Frauen in zahlreichen Verbänden aktiv, tippten als Büroangestellte unzählige Protokolle, Berichte, Verordnungen usw. ab (der Verwaltungsstaat dokumentierte unfassbar gründlich), bedienten Fernsprech-, Fernschreib- und Funkanlagen, vollstreckten im Sozial- und Gesundheitswesen inhumane Anordnungen, übernahmen als Hauswartinnen die Schlüssel versiegelter Wohnungen Deportierter, als Angestellte in Auktionshäusern inventarisierten und versteigerten sie deren Mobiliar. Unzählige Frauen hielten mit ihrem Arbeitseinsatz eine Unrechtsmaschinerie am Laufen - nicht durch die Art, wohl aber durch den Inhalt ihrer Tätigkeiten. Der Titel deckt auf, wieviel Wissen und Handlungsspielraum ganz normalen Frauen in der NS-Diktatur gegeben war, eine ebenso schockierende wie bedeutsame Erkenntnis. (2) (Heidrun Küster)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412201883
    Weitere Identifier:
    9783412201883
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schlagworte: Women concentration camp guards; National socialism and women; Concentration camps; Women concentration camp inmates; Nationalsozialismus; NS; Frau; Täterin; KZ-Aufseherin; SS-Ehefrau; Flakhelferin; Konzentrationslager; KZ; Holocaust; Shoah
    Weitere Schlagworte: Woman / history; Political Systems / history; Germany
    Umfang: 277 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 264 - 271

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  16. Das KZ-Bordell
    sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 1941
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 736908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc III.30 Som
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Rk VII Som
    keine Fernleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 14871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2894-4245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 341.7/826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 431 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0591 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/7809
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2350 S697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3975
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20210818 FW
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 375/113
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/11207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 090/0350
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KZ Hist [Sommer, R.] [Keller]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/659781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9636/3715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 7596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:390:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 12240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Bs 541
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Ge 5538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    109 A 820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 3968
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 9122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1930.039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 341.7 CU 0491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQP 5065-869 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6175
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2350 SOM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    Gesch 431 3253/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 17-186
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 17-186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/11461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    399114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .5 .W65 S66 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 2350 S697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506765246
    Weitere Identifier:
    9783506765246
    RVK Klassifikation: NQ 2350 ; NQ 2300
    Schlagworte: Women concentration camp inmates; Brothels; World War, 1939-1945; Nationalsozialismus; NS; Konzentrationslager; KZ; Zwangsprostitution; Prostitution; Sexuelle Gewalt; Sexualität; Zwangsarbeit; Bordell; Vergewaltigung; Krieg; Zweiter Weltkrieg
    Umfang: 445 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [291] - 312

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.

  17. "Das ist so'n zweischneidiges Schwert hier unser KZ ..."
    der Fürstenberger Alltag und das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
    Autor*in: Leo, Annette
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Metropol-Verl., Berlin

    Ausgezeichnet mit dem Annalise-Wagner-Preis 2008 der Annalise-Wagner-Stiftung. - - Die Autorin fügt Zeitzeugen-Erinnerungen von Bürgern aus der ehemals mecklenburg-strelitzschen Stadt Fürstenberg (heute Bundesland Brandenburg) an das unmittelbar... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 722385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc V Rav Leo
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Mc Rav Leo
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2008 0933 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/10288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CF 2646 A 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 395/349
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:385:r254::2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pd 5708/13
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.06840:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regionalbibliothek Neubrandenburg
    Meck 13114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 6020 L576(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/18546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 901 .F93 L46 2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270447 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgezeichnet mit dem Annalise-Wagner-Preis 2008 der Annalise-Wagner-Stiftung. - - Die Autorin fügt Zeitzeugen-Erinnerungen von Bürgern aus der ehemals mecklenburg-strelitzschen Stadt Fürstenberg (heute Bundesland Brandenburg) an das unmittelbar benachbarte Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zu einem widersprüchlichen Bild zusammen. - Sensibel erkundet sie, wie Fürstenberger erlebt und verarbeitet haben, was zwischen 1939 und 1945 im KZ Ravensbrück geschah, was danach unter sowjetischer Besetzung passierte und was sie heute darüber denken. Es ging der Autorin auch darum, "ob und wie ihre Wahrnehmungen und Bewertungen sich nach dem Erlebnis von mindestens zwei gesellschaftlichen Brüchen - 1945 und 1990 - veränderten" (A. Leo). - Die Jury des Annalise-Wagner-Preises beeindruckte sowohl der methodische Ansatz als auch die inhaltliche und ästhetische Qualität dieses Textes. Die "differenzierte und glaubwürdige Darstellung von Erinnerungslandschaften voller Brüche und Widersprüche" macht Dr. Leos Text zu einem "überzeugenden Beispiel für einen neuen Ansatz in der Geschichtskultur, der weniger in vereinfachenden Schwarz-Weiß-Schablonen als in andauernden Widersprüchlichkeiten argumentiert" (Matthias Wolf, Jurybegründung). - Subtil regt dieser Text Leser dazu an, sich auseinanderzusetzen mit Komplexität und Widersprüchlichkeit historischer Prozesse, mit individuellen und gesellschaftlichen Erinnerungsprozessen, mit der Gefährlichkeit aktueller rechtsextremer Bestrebungen, mit der Vergleichbarkeit heutiger individueller Entscheidungssituationen - und mit ganz persönlicher Verantwortung. - In ihrer Laudatio formulierte Filmemacherin und Autorin Loretta Walz: "Annette Leo stellt Fragen und lässt sie offen ... und das ist gut so. Denn nur, wenn wir von anderen erfahrene Geschichte mit der eigenen Erfahrung verweben, entsteht so etwas wie neue Erkenntnis. Und die Geschichte sollten wir erkennen, um sie nicht wiederholen zu müssen."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grätz, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938690611
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Concentration camp inmates; Women concentration camp inmates; World War, 1939-1945; Vergangenheitspolitik; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; NS; Holocaust; Shoah; Konzentrationslager; Ravensbrück; Frauen-KZ; KZ; Zweiter Weltkrieg; Fürstenberg; Erinnerung
    Umfang: 185 S., Ill., 21 cm
  18. KZ-Autobiografien
    Geschichtsfälschungen zwischen Erinnerungsversagen, Selbstinszenierung und Holocaust-Propaganda
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lorbeer-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ug IX Czi
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Bay Flos IV
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9636/5000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2016 A 193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/19605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 E 1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NQ 2350 C998 K99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938969168
    Weitere Identifier:
    9783938969168
    RVK Klassifikation: EC 7417 ; NB 5480 ; NQ 2350
    Schlagworte: Concentration camp inmates' writings; Women concentration camp inmates; Autobiography; Holocaust, Jewish (1939-1945)
    Umfang: 160 S, Ill., Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Erkenntnisinteresse & MethodikQuantitative RahmenbedingungenDie Stichprobe der ZeugnisliteraturDer Wahrheitsgehalt einzelner AutobiografienLisa Scheuer : vom Tode der nicht stattfandDeli Strummer : a personal reflection of the HolocaustRikica-Radmila Slozberg : "Auf dich wartet noch das Leben" -- Dunn Adler : Boriska's ProphecyIrene Weisberg Zisblatt : the fifth diamondAllgemeine Auswertung der ZeugnisliteraturPersonengruppe der AutobiografinnenDie Verlässlichkeit der ZeitangabenDas geografische GedächtnisDas Namens- und PersonengedächtnisMengenwahrnehmung & Zahlengedächtnis : Häftlingssterblichkeiten, Lager- & TransportstärkenEpisodischer Wahrheitsgehalt : Variationen im DetailHolocaust-Mythen, Legenden & StereotypeLager-Horror und KZ-HölleStilisierung zum Helden : Betonungen des EinzigartigenFazitLiteraturverzeichnis.