Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Besucher aus dem Totenreich
    die kulturtheoretische und anthropologische Dimension des Wiedergänger-Motivs, am Beispiel von Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht"
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ende, Grenze, Schluss? - Brecht und der Tod; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 82-97; 235 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Wiedergänger
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Trommeln in der Nacht
  2. "... swem er den tôt getuot, dem sûgents ûz das warme bluot"
    Wiedergänger, Blutsauger und Dracula in deutschen Texten des Mittelalters
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetische Wiedergänger; Tübingen : Francke, 2005; 2005, S. 61-82; 324, [11] S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vampir; Wiedergänger
  3. Wiedergängerische Texte
    die intertextuelle Vernetzung des Vampirmotivs in E. T. A. Hoffmanns "Vampirismus"-Geschichte 1821
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetische Wiedergänger; Tübingen : Francke, 2005; 2005, S. 129-145; 324, [11] S., Ill., graph. Darst.
    Schlagworte: Vampir; Wiedergänger
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Die Serapions-Brüder
  4. Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Böhlau, Köln {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412025879
    RVK Klassifikation: BO 4240 ; LC 31000 ; LC 41000
    Schlagworte: Gespenst; Volksglaube; Wiedergänger
    Umfang: VIII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [289] - 302

  5. Poetische Wiedergänger
    deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bertschik, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080804
    Weitere Identifier:
    9783772080807
    RVK Klassifikation: GE 5145
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Parapsychologie und Okkultismus (130)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vampir; Wiedergänger
    Umfang: 324, [11] S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 318

  6. Gespenster und Politik
    16. bis 21. Jahrhundert
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fink,, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gantet, Claire (Hrsg)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783770542710
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4930
    Schlagworte: Erscheinungen; Politische Krise; Kultur; Okkultismus; Politik; Geschichtsschreibung; Gespenst; Medizin; Literatur; Historische Persönlichkeit; Wiedergänger
    Umfang: 344 S. :, Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

    Online-Ausg.:

  7. Von lebenden Toten und anderen Grenzgängern. Ordnungsdiskurs und Liminalität in höfischen, exemplarischen, schwankhaften und grotesken Mären, in der Binnenerzählung III,8 des 'Decameron' und im Fastnachtspiel 'Der Bauer im Fegefeuer'
  8. Verjährung in Theodor Fontanes "Effi Briest". Unzeitgemäßheit als Kritikpunkt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346340641
    Weitere Identifier:
    9783346340641
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Wiedergänger; Spuk
    Weitere Schlagworte: Briest, Effi; Crampas; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; verjährung;theodor;fontanes;effi;briest;unzeitgemäßheit;kritikpunkt; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Verjährung in Theodor Fontanes "Effi Briest". Unzeitgemäßheit als Kritikpunkt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346340658
    Weitere Identifier:
    9783346340658
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Spuk; Wiedergänger
    Weitere Schlagworte: Briest, Effi; Crampas; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; verjährung;theodor;fontanes;effi;briest;unzeitgemäßheit;kritikpunkt; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Der mit der Kunkeltaube. Über Werwölfe, Wald- und Wiedergänger anhand eines Nachlassgedichtes von Paul Celan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656684657
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Manuskript; Wiedergänger; Brief; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Buck, Theo (1930-2019); Demus, Klaus (1927-); Hakel, Hermann (1911-1987); Bachmann, Ingeborg (1926-1973); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; kunkeltaube;ueber;werwoelfe;wald;widergaenger;nachlassgedichtes;paul;celan; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. Sax
    Roman
    Autor*in: Muschg, Adolf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274388 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423143037; 9783423143035
    Weitere Identifier:
    9783423143035
    RVK Klassifikation: GN 7884
    Schriftenreihe: dtv ; 14303
    Schlagworte: Schweiz; Rechtsanwalt; Wohngemeinschaft; Wiedergänger; Erinnerung;
    Umfang: 455 S., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verl. Beck, München

  12. Die Wiederkehr der Toten
    Geistergeschichten im Mittelalter
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3608917160
    RVK Klassifikation: BE 2395 ; LC 31000 ; EC 6805
    Schlagworte: Christentum; Geschichte; Religion; Death; Ghosts in art; Ghosts; Tod <Motiv>; Wiedergänger; Gespenstergeschichte; Geisterglaube; Epitaph; Tod
    Weitere Schlagworte: Riemenschneider, Tilman (1460-1531)
    Umfang: 302 S., [8] Bl., Ill.
  13. Der Vampir
    ein europäischer Mythos
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    In nahezu allen Epochen und Kulturen hat es Geschichten von Wiedergängern gegeben, die nach dem Tode ihr Unwesen treiben, oder von unheimlichen Blutsaugern, die nachts aus ihren Gräbern steigen und sich ihre Opfer unter den Lebenden suchen. Wie alle... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° 23285
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2942-9921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.3693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5410 V216 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-A1VAMP9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 V216 B6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    27.110
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17 A 740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VOL 580.4:YD0010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    EC 5410 3083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Vo 832/104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6312/600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:TL:83000:Boh::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Kultg 553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 4534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-074 4777-026 7
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lo 857
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LC 33005 BOH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 V216 B67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-1663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    73.93 = 52 A 1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/5111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    30 B 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 33005 B677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.4598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In nahezu allen Epochen und Kulturen hat es Geschichten von Wiedergängern gegeben, die nach dem Tode ihr Unwesen treiben, oder von unheimlichen Blutsaugern, die nachts aus ihren Gräbern steigen und sich ihre Opfer unter den Lebenden suchen. Wie alle Mythen verändern sich auch Vampirgeschichten stetig und passen sich dem Zeitgeist an. So gilt seit dem Erscheinen des Dracula-Romans beispielsweise Transsilvanien, das "Land jenseits des Waldes", irrtümlich als die Heimat der Vampire. Thomas Bohn hat sich mit den Fragen, wann und weshalb das östliche Europa zum Refugium der Blutsauger stilisiert wurde, auf die Suche nach den Ursprüngen des Vampirismus gemacht. Der Osteuropahistoriker folgt den Metamorphosen des Vampirs, indem er die Angst der kleinen Leute vor den Seuchenherden aufgeblähter Leichen von der Blutsaugermetapher der Gelehrten unterscheidet. Seine Reise in die Vergangenheit zeigt, dass das Bild des Blutsaugens im lateinischen Abendland lange vor der Entdeckung der Vampire im Donau-Balkan-Raum geprägt wurde. In diesem Sinne rehabilitiert dieses kenntnisreiche Buch den Vampir als einen europäischen Mythos. (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412501808; 3412501808
    Weitere Identifier:
    9783412501808
    RVK Klassifikation: BE 2395
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Schlagworte: Vampires; Folklore; Vampir; Vampirglaube; Wiedergänger; Nachzehrer
    Umfang: 368 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 2 Karten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Sämliche Abbildungen schwarz-weiß

    Die Karten sind auf dem Vorsatzpapier abgedruckt, die Karte "Militärgrenze und Vampirschauplätze in Ostmittel- und Südosteuropa" auf dem vorderen Vorsatzpapier und die Karte "Nachzehrerglauben und Vampirvorstellung in Mitteleuropa" auf dem hinteren Vorsatzpapier

    Literaturverzeichnis: Seite 333-352

    Mit Registern

  14. Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.141.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/LC 31000 L468
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412025879
    RVK Klassifikation: BO 4240 ; LC 31000 ; LC 41000
    Schlagworte: Gespenst; Volksglaube; Wiedergänger
    Umfang: VIII, 306 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [289] - 302

  15. Bjørn Melhus - spectral afterlives
    Bjørn Melhus and his media doubles = Bjørn Melhus - geisterhaftes Nachleben : Bjørn Melhus und seine medialen Doppelgänger
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, Bibliothek
    F12e Melhus, Bjørn BG-Hb 0157/2021T
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4626:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 192797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 50/2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Melhus,B 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Melhus,B 7+1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 5.1 Melhus,B 7+2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/4 002 515
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3512-2348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Klr. Melhus 2019
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    779.8 MEL
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    20/331
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    M/Melh/80/602
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2019/253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 B 25788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Mel 355/340 I 2019
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 29617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    F 1569-7
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    J. Melhu : 3
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    S 683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/20060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    Q 2019.0045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 158 Mel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Heilbronn, Bibliothek
    Melh
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KUN 4600/32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 600 : M16E-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    B: Melhus/04 E, 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    B Mel30 0006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 3180-67/1
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    35227
    keine Fernleihe
    Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Bibliothek
    08 Melhu B 2019:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    2020.0197
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-19-1237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    Melhus, B. 01 / Künstleralphabet
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KNX M 2529-268 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Dby Mel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Melhus, Bjørn 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Melhus, B. 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/1037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303032 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Iv MelhBjo/6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1380:74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bronfen, Elisabeth (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835334243; 3835334247
    Weitere Identifier:
    9783835334243
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schriftenreihe: Kunst der Gegenwart aus Niedersachsen ; Band 74
    Schlagworte: Melhus, Bjørn; Videokunst; Geschichte 1995-2019; ; Melhus, Bjørn; Videokunst; Geist <Motiv>; Wiedergänger;
    Umfang: 73 Seiten
  16. Les revenants
    les vivants et les morts dans la société médiévale
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NM 1500 S355 R4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    weiss Schm 8.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HI 335
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G II Lb 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1995/10533
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gc 4142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lb 450
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    45.635
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2070736571
    Schriftenreihe: Bibliothèque des histoires
    Schlagworte: Tod; Aberglaube; Wiedergänger; Gespenst; Geschichte 500-1500;
    Weitere Schlagworte: Array; Ghosts in art; Array
    Umfang: 306 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  17. Wiedergänger-Motive bei Jean Paul
    Erschienen: 2003

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 4984
    Auflage/Ausgabe: [Maschinenschr.]
    Schlagworte: Wiedergänger
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825)
    Umfang: 130 Bl.
    Bemerkung(en):

    Erlangen-Nürnberg, Univ., Magisterarbeit, 2003

  18. Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Literaturverz. S. 289 - 302 mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    :I:4404:q:kl:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° D 685
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 104-800
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ot 3000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a vol 580.4/975
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    89 A 11060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M-3 6/177
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    73.93/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    VOL 580.4:T0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1988/5772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1987/22
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D2/24
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 549 7x/201
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    GES 404 /4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    AM 1515 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 1804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    92-0673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    38.3079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 289 - 302

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Röhrich, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412025879
    Schlagworte: Gespenst; Volksglaube; Geschichte 500-1500; ; Wiedergänger; Volksglaube; Geschichte 500-1500;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VIII, 306 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 289 - 302

    Literaturverz. S. [289] - 302

  19. The function of the living dead in medieval Norse and Celtic literature
    death and desire
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Edwin Mellen Press, Lewiston [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2008/6704
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0773453539; 9780773453531
    Weitere Identifier:
    2007045767
    Schlagworte: Old Norse literature; Celtic literature; Dead in literature; Death; Keltisch; Literatur; Wiedergänger; Altnordisch
    Umfang: IX, 151 S., 11 Bl., Ill.
  20. When the Dead Rise
    Narratives of the Revenant, from the Middle Ages to the Present Day
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Boydell & Brewer, Limited, Melton

    A survey of the motif of the revenant, showing how medieval themes and motifs persist today mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A survey of the motif of the revenant, showing how medieval themes and motifs persist today

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800101418
    RVK Klassifikation: EC 6805
    Schlagworte: Wiedergänger; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. "... swem er den tôt getuot, dem sûgents ûz daz warme bluot"
    Wiedergänger, Blutsauer und Dracula in deutschen Texten des Mittelalters
    Erschienen: 2005

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poetische Wiedergänger; Tübingen : Francke, 2005; (2005), Seite 61-82; 324 S., 16 Abb.

    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vampir; Wiedergänger;
  22. Sax
    Roman
    Autor*in: Muschg, Adolf
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.293.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406605178
    Weitere Identifier:
    9783406605178
    RVK Klassifikation: GN 7884
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rechtsanwalt; Wohngemeinschaft; Wiedergänger; Erinnerung
    Umfang: 455 S., 23 cm
  23. Poetische Wiedergänger
    deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.355.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bertschik, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772080804
    Weitere Identifier:
    9783772080807
    RVK Klassifikation: GE 5145
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Parapsychologie und Okkultismus (130)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Vampir; Wiedergänger
    Umfang: 324, [11] S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 303 - 318

  24. „hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ : Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek Bonn

    „hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ („was heidnische Männer über Jul zu berichten wussten“´) – mit diesem Zitat aus dem Ágrip af Nóregskonungasogum, dem Abriss über der Geschichte der Könige Norwegens, wird bereits auf die Kernfrage der... mehr

     

    „hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ („was heidnische Männer über Jul zu berichten wussten“´) – mit diesem Zitat aus dem Ágrip af Nóregskonungasogum, dem Abriss über der Geschichte der Könige Norwegens, wird bereits auf die Kernfrage der vorliegenden Dissertation verwiesen: Was wussten die christlichen, mittelalterlichen Autoren tatsächlich noch über die Gepflogenheiten und Feste ihrer heidnischen Vorfahren, die zum Teil mehrere hundert Jahre zuvor lebten? Und was berichten die Quellen aus dem Bereich der altwestnordischen Literatur über die Julzeit und das Julfest – und wie verlässlich sind diese Informationen? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Dissertation unter Verwendung quellenkritischer Methoden sowie unter Verwendung von Theorien aus dem Bereich der kulturwissenschaftlichen Gedächtnistheorien, die auch als Memory Studies bezeichnet werden. Damit unternimmt die vorliegende Arbeit den Versuch, sich einem klassischen Forschungsthema der Altskandinavistik aus einem neuen Blickwinkel heraus zu nähern. Neben einem ausführlichen Theorieteil besteht die Arbeit aus zwei wesentlichen Untersuchungsteilen: Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage nach der zeitlichen Verortung des vorchristlichen Julfestes und widmet sich in diesem Zusammenhang auch der vorchristlichen und der mittelalterlichen Zeitrechnung in Skandinavien. Im zweiten Untersuchungsteil werden die wesentlichen, in den Quellen genannten Elemente des Julfestes genauer betrachtet und einer quellenkritischen Prüfung unterzogen. Dabei kommen verschiedene Konzepte und Methoden der Memory Studies zum Einsatz, um die verschiedenen Quellen und Angaben auf ihre Glaubwürdigkeit hin zu überprüfen und einzuordnen. Alle Ergebnisse werden anschließend in einem ausführlichen Fazit zusammengefasst. Aus der vorliegenden Dissertation resultierende, weiterführende Forschungsfragen werden im Rahmen eines umfassenden Forschungsausblicks erörtert. ; "Hvat heiðnir menn myndu til jóla vita" ("what pagan men knew to report about Jul" ´) - this ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format