Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Besucher aus dem Totenreich
die kulturtheoretische und anthropologische Dimension des Wiedergänger-Motivs, am Beispiel von Bertolt Brechts "Trommeln in der Nacht" -
"... swem er den tôt getuot, dem sûgents ûz das warme bluot"
Wiedergänger, Blutsauger und Dracula in deutschen Texten des Mittelalters -
Wiedergängerische Texte
die intertextuelle Vernetzung des Vampirmotivs in E. T. A. Hoffmanns "Vampirismus"-Geschichte 1821 -
Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter
-
Poetische Wiedergänger
deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Gespenster und Politik
16. bis 21. Jahrhundert -
Von lebenden Toten und anderen Grenzgängern. Ordnungsdiskurs und Liminalität in höfischen, exemplarischen, schwankhaften und grotesken Mären, in der Binnenerzählung III,8 des 'Decameron' und im Fastnachtspiel 'Der Bauer im Fegefeuer'
-
Verjährung in Theodor Fontanes "Effi Briest". Unzeitgemäßheit als Kritikpunkt
-
Verjährung in Theodor Fontanes "Effi Briest". Unzeitgemäßheit als Kritikpunkt
-
Der mit der Kunkeltaube. Über Werwölfe, Wald- und Wiedergänger anhand eines Nachlassgedichtes von Paul Celan
-
Sax
Roman -
Die Wiederkehr der Toten
Geistergeschichten im Mittelalter -
Der Vampir
ein europäischer Mythos -
Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter
-
Bjørn Melhus - spectral afterlives
Bjørn Melhus and his media doubles = Bjørn Melhus - geisterhaftes Nachleben : Bjørn Melhus und seine medialen Doppelgänger -
Les revenants
les vivants et les morts dans la société médiévale -
Wiedergänger-Motive bei Jean Paul
-
Geschichte der Gespenster und Wiedergänger im Mittelalter
-
The function of the living dead in medieval Norse and Celtic literature
death and desire -
When the Dead Rise
Narratives of the Revenant, from the Middle Ages to the Present Day -
"... swem er den tôt getuot, dem sûgents ûz daz warme bluot"
Wiedergänger, Blutsauer und Dracula in deutschen Texten des Mittelalters -
Sax
Roman -
Poetische Wiedergänger
deutschsprachige Vampirismus-Diskurse vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ : Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis