Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Supernerds
    Gespräche mit Helden ; [Gespräche mit Julian Assange, Edward Snowden, Daniel Ellsberg, Jesselyn Radack, William Binney, Jeremy Hammond und Thomas Drake]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Angela (Herausgeber); Pörksen, Julian (Sonstige); Richter, Daniel (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895813726
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Zeichnung; Whistleblowing; Illustration
    Weitere Schlagworte: Richter, Daniel (1962-)
    Umfang: 175 S., Ill.
  2. Leaks, hacks, and scandals
    arab culture in the digital age
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691184913
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Translation/Transnation
    Schlagworte: Communication; Digital media; Whistleblowing; Digital Humanities; WikiLeaks; Twitter <Softwareplattform>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 220 Seiten), Illustrationen
  3. Supernerds
    Gespräche mit Helden
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alexander-Verl., Berlin

    Mit diesem Bändchen mit 8 recht kurzen und übersichtlichen Interviews ist gut bedient, wer sich einen schnellen Überblick über die Positionen, Einschätzungen und Motive der prominenten (z.B. Assange, Snowden) - unter ihnen auch der "godfather of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 970450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    D 7.35 Sup 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2016/0207
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 R535 S959
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792.2 Sup
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    Add / 273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 7423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit diesem Bändchen mit 8 recht kurzen und übersichtlichen Interviews ist gut bedient, wer sich einen schnellen Überblick über die Positionen, Einschätzungen und Motive der prominenten (z.B. Assange, Snowden) - unter ihnen auch der "godfather of whistleblowing" Daniel Ellsberg ('Pentagon Papers' 1971ff.) - oder bei uns weniger prominenten (z.B. Drake, Radack) Whistleblower, zumeist aus den USA, verschaffen möchte, ohne die z.T. recht umfangreichen bereits erschienenen Titel (z.B. G. Greenwald, ID-A 27/14) lesen zu wollen. Die Kölner Theaterregiseurin und Stückeschreiberin ("Assassinate Assange") hat zusammen mit ihrem Ehemann Daniel Richter, der die Illustrationen beisteuerte, ein Buch über "Helden" gemacht. Das ist nicht ironisch gemeint, wie die Herausgeberin versichert - die Gespräche haben ihren Blick auf die Gefährdung der Demokratie und der Menschenrechte geschärft. Glossar und Personenregister am Ende des Bandes helfen bei der Lektüre. Vor allem für aktuelle Bestände. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Angela (Hrsg.); Pörksen, Julian; Richter, Daniel (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813726
    Weitere Identifier:
    9783895813726
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Whistleblowing; Interview
    Umfang: 175 S., Ill., 19 cm
  4. Supernerds
    conversations with heroes
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Alexander Verlag, Berlin

    »It’s a type of reorganization or infection of humanity’s thought system, the way humanity talks to itself, the way a society thinks. It’s like everyone simultaneously is taking LSD.« Julian Assange. »No one is more hopelessly enslaved than those who... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792.2 Sup
    keine Fernleihe

     

    »It’s a type of reorganization or infection of humanity’s thought system, the way humanity talks to itself, the way a society thinks. It’s like everyone simultaneously is taking LSD.« Julian Assange. »No one is more hopelessly enslaved than those who think they’re free.« Johann Wolfgang von Goethe. Ever since Edward Snowden’s NSA disclosures, the might of the secret services and the helplessness of everyday citizens are there all around us for everyone to see. But who is taking up the fight against global surveillance and the erosion of democracy? Theater director Angela Richter conducts in-depth interviews with a number of well-known whistleblowers and internet activists – the »Supernerds«. Conversations with Julian Assange, Edward Snowden, Daniel Ellsberg, Jesselyn Radack, William Binney, Jeremy Hammond and Thomas Drake, an Essay by Barrett Brown and drawings by Daniel Richter

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Angela (HerausgeberIn); Pörksen, Julian (HerausgeberIn); Richter, Daniel (IllustratorIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895813894
    Weitere Identifier:
    9783895813894
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Whistleblowing;
    Umfang: 162 Seiten, Illustrationen, 19 cm, 235 g
  5. Supernerds
    Gespräche mit Helden ; [Gespräche mit Julian Assange, Edward Snowden, Daniel Ellsberg, Jesselyn Radack, William Binney, Jeremy Hammond und Thomas Drake]
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alexander, Berlin

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Angela (Herausgeber); Pörksen, Julian (Sonstige); Richter, Daniel (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895813726
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Zeichnung; Whistleblowing; Illustration
    Weitere Schlagworte: Richter, Daniel (1962-)
    Umfang: 175 S., Ill.
  6. Leaks, Hacks, and Scandals
    Arab Culture in the Digital Age
    Erschienen: 2018; © 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Apter, Emily (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691184913
    Schriftenreihe: Translation/Transnation Ser. ; v.42
    Schlagworte: Communication-Political aspects-Arab countries.; Digital media-Political aspects-Arab countries.; Arab countries-Politics and government-1945--Data processing; Whistleblowing; Digital Humanities; WikiLeaks; Twitter <Softwareplattform>
    Umfang: 1 online resource (239 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Leaks, hacks, and scandals
    Arab culture in the digital age
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    "In recent years, Arab activists have confronted authoritarian regimes both on the street and online, leaking videos and exposing atrocities, and demanding political rights. Tarek El-Ariss situates these critiques of power within a pervasive culture... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In recent years, Arab activists have confronted authoritarian regimes both on the street and online, leaking videos and exposing atrocities, and demanding political rights. Tarek El-Ariss situates these critiques of power within a pervasive culture of scandal and leaks and shows how cultural production and political change in the contemporary Arab world are enabled by digital technology yet emerge from traditional cultural models. Focusing on a new generation of activists and authors from Egypt and the Arabian Peninsula, El-Ariss connects WikiLeaks to The Arabian Nights, Twitter to mystical revelation, cyberattacks to pre-Islamic tribal raids, and digital activism to the affective scene-making of Arab popular culture. He shifts the epistemological and historical frameworks from the postcolonial condition to the digital condition and shows how new media challenge the novel as the traditional vehicle for political consciousness and intellectual debate. Theorizing the rise of "the leaking subject" who reveals, contests, and writes through chaotic yet highly political means, El-Ariss investigates the digital consciousness, virality, and affective forms of knowledge that jolt and inform the public and that draw readers in to the unfolding fiction of scandal. Leaks, Hacks, and Scandals maps the changing landscape of Arab modernity, or Nahda, in the digital age and traces how concepts such as the nation, community, power, the intellectual, the author, and the novel are hacked and recoded through new modes of confrontation, circulation, and dissent.""--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Leaks, hacks, and scandals
    arab culture in the digital age
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691184913
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Translation/Transnation
    Schlagworte: Communication; Digital media; Whistleblowing; Digital Humanities; WikiLeaks; Twitter <Softwareplattform>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xviii, 220 Seiten), Illustrationen