Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Das Thema hatte es in sich - die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930 -
Was West- und Ostdeutsche sprachlich voneinander halten
-
Elke Annalene Siegl: Duden Ost - Duden West. Zur Sprache in Deutschland seit 1945. Ein Vergleich der Leipziger und der Mannheimer Dudenauflagen seit 1947, Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel GmbH, Düsseldorf 1989, 520 S. (= Sprache der Gegenwart, 76). [Rezension]
-
West-Leipziger im 1. Weltkrieg
1914-1918 : 100 Jahre Kriegsende - eine Ausstellung erzählt -
Das Buch Timur in Goethes West-östlichen Divan
-
Die Lost Generation in Remarques "Im Westen nichts Neues". Darstellung der verlorenen Generation
-
Die Lost Generation in Remarques "Im Westen nichts Neues". Darstellung der verlorenen Generation
-
Die Reise in den Orient - Eine Untersuchung des West-östlichen Divans Goethes vor dem Hintergrund von Edward W. Saids Orientalismus
-
Goethe als Kulturwissenschaftler am Beispiel des West - östlichen Divan
-
Der Erste Weltkrieg in Remarques "Im Westen nichts Neues" und Jüngers "In Stahlgewittern". Das Leben und Wirken der Soldaten
-
„…zwischen zwei Welten schwebend…“ : zu Goethes Fremdheitsexperiment im West-östlichen Divan
-
Erwartungen von Rezensenten an Kriegsliteratur
Die Rezeption von Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, 1928–1930 -
Orient im Okzident – Okzident im Orient
west-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft -
Themenschwerpunkt Spielarten der Ankunft im Westen
die deutsche Literatur aus Rumänien nach 1945 -
Im Westen nichts Neues - Wirklich ein Antikriegsbuch?
-
Zwei Seiten des Krieges in Remarques „Im Westen nichts Neues“
Ein Widerspruch in sich? -
Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans „Im Westen nichts Neues“
-
Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930 -
Take me to the lakes
the Berlin edition -
The Routledge history of sex and the body
1500 to the present -
Orient im Okzident - Okzident im Orient
west-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft -
Die Verteidigung des Paradieses
Roman -
Forschung zu Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West - Was bleibt noch zu tun? Ein Überblick
-
Der Schlüssel zur "Reise in den Westen"
Entstehung und Deutung des Romans -
Hölderlin - la intimidad del Medio hespérico