Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Das Thema hatte es in sich - die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
    eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930
    Autor*in: Späth, Nikos
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  V & R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, Göttingen

  2. Was West- und Ostdeutsche sprachlich voneinander halten
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reiher, Ruth (Herausgeber); Baumann, Antje (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Westen; Ostdeutsche; Verständigung; Stereotyp; Sprache; Westdeutsche; Ostdeutsche; Deutsch; Sprache; Einstellung; Stereotyp
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mit gespaltener Zunge? Die deutsche Sprache nach dem Fall der Mauer. - Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2000., S. 16-29, ISBN 3-7466-8055-7, Aufbau-Taschenbücher ; 8055

  3. Elke Annalene Siegl: Duden Ost - Duden West. Zur Sprache in Deutschland seit 1945. Ein Vergleich der Leipziger und der Mannheimer Dudenauflagen seit 1947, Pädagogischer Verlag Schwann-Bagel GmbH, Düsseldorf 1989, 520 S. (= Sprache der Gegenwart, 76). [Rezension]
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Rechtschreibung; Wörterbuch; Rezension; Westen; Graphemik; Deutschland <Bundesrepublik>; Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache; Sprachwandel; Deutschland <DDR>; Geschichte 1949-1980; Rezension
    Weitere Schlagworte: Herberg, Dieter (1937-)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. 44, 1991., 3., S. 379-381

  4. West-Leipziger im 1. Weltkrieg
    1914-1918 : 100 Jahre Kriegsende - eine Ausstellung erzählt
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Creativ Werbeagentur Kolb, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Das Buch Timur in Goethes West-östlichen Divan
    Autor*in: Beisker, Jana
    Erschienen: 2002
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640053056
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Diwan <Literatur>; Lyrik; Westen
    Weitere Schlagworte: Ḥāfiẓ (1315-1390); Willemer, Marianne von (1784-1860); Hammer-Purgstall, Joseph von (1774-1856); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Buch;Timur;Goethes;West-östlichen;Divan; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. Die Lost Generation in Remarques "Im Westen nichts Neues". Darstellung der verlorenen Generation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346341952
    Weitere Identifier:
    9783346341952
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Generation; Lost Generation; Westen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; lost;generation;remarques;westen;neues;darstellung; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 23 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Die Lost Generation in Remarques "Im Westen nichts Neues". Darstellung der verlorenen Generation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346341969
    Weitere Identifier:
    9783346341969
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Generation; Westen; Lost Generation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; lost;generation;remarques;westen;neues;darstellung; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 28 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Die Reise in den Orient - Eine Untersuchung des West-östlichen Divans Goethes vor dem Hintergrund von Edward W. Saids Orientalismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783638599856
    Weitere Identifier:
    9783638599856
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Diwan <Literatur>; Orientalismus <Kunst>; Westen; Lyrik; Reise; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Ḥāfiẓ (1315-1390); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Reise;Orient;Eine;Untersuchung;West-östlichen;Divans;Goethes;Hintergrund;Edward;Saids;Orientalismus; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  9. Goethe als Kulturwissenschaftler am Beispiel des West - östlichen Divan
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Diwan <Literatur>; Westen; Kulturwissenschaftler
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): West-östlicher Divan
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Diss., 2012

  10. Der Erste Weltkrieg in Remarques "Im Westen nichts Neues" und Jüngers "In Stahlgewittern". Das Leben und Wirken der Soldaten
  11. „…zwischen zwei Welten schwebend…“ : zu Goethes Fremdheitsexperiment im West-östlichen Divan
    Autor*in: Bhatti, Anil
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Diwan <Literatur>; Westen; Goethe, Johann Wolfgang von; Fremdheit <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Goethezeitportal

  12. Erwartungen von Rezensenten an Kriegsliteratur
    Die Rezeption von Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues, 1928–1930

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-953X
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Cham, Switzerland : Springer International Publishing, 1970-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Empfang <Hotel>; Westen
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; (lcsh)Linguistics.; Literature.; Literature, general.; Linguistics, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  13. Orient im Okzident – Okzident im Orient
    west-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631657669; 9783653051063
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; 27
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Westen <Motiv>; Kultur; Literatur; Deutsch; Rezeption; Kulturkontakt; Kulturbeziehungen
    Weitere Schlagworte: CB; Orient; Okzident; Weimarer Klassik; Ost-West-Forschung
    Umfang: 340 S., Ill.
  14. Themenschwerpunkt Spielarten der Ankunft im Westen
    die deutsche Literatur aus Rumänien nach 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München

    Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung - Bibliothek & Zeitzeugenarchiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spiridon, Olivia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Danubiana Carpathica ; Band 9 (56)
    Schlagworte: Westen <Motiv>; Einwanderung <Motiv>; Literatur; Deutsch; Ankunft <Motiv>
    Umfang: 263 Seiten
  15. Im Westen nichts Neues - Wirklich ein Antikriegsbuch?
    Erschienen: 2010
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783640715589
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Kriegsbücherei; Krieg; Soldat; Kriegsliteratur; Westen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; westen;neues;wirklich;antikriegsbuch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Zwei Seiten des Krieges in Remarques „Im Westen nichts Neues“
    Ein Widerspruch in sich?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656683872
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Krieg; Westen; Soldat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; remarque;im westen nichts neues;kriegsliteratur;neue sachlichkeit; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans „Im Westen nichts Neues“
    Erschienen: 2013
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656423515
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kriegsliteratur; Roman; Westen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; inhumanitaet;krieges;literatur;analyse;romans;westen;neues; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Das Thema hatte es in sich. Die Reaktion der deutschen und amerikanischen Presse auf Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues
    Eine vergleichende Rezeptionsstudie über Fronterlebnis- und Weltkriegserinnerung in der Weimarer Republik und den USA in den Jahren 1929 und 1930
    Autor*in: Späth, Nikos
    Erschienen: 2020
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

  19. Take me to the lakes
    the Berlin edition
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  The Gentle Temper, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosina, Karoline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981849721; 3981849728
    Weitere Identifier:
    9783981849721
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796); 914.3
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Edition, 1. Auflage
    Schlagworte: Ausflugsziel; Edition; Süden; Norden; Osten; Westen
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Junge Erwachsene; (Zielgruppe)Allgemein; Ausflugsziele; Baden; Badeseen; Berlin; Brandenburg; Guide; Naturbadestellen; Schwimmen; Seen; Sommer; (VLB-WN)1311: Hardcover, Softcover / Reisen/Reiseführer/Deutschland
    Umfang: 292 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 661 g
  20. The Routledge history of sex and the body
    1500 to the present
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 154200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 B 424
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 6033/1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:FH:358:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 4838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Toulalan, Sarah (HerausgeberIn); Fisher, Kate (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0415472377; 9780415472371
    RVK Klassifikation: NK 4930 ; NW 2200
    Schriftenreihe: The Routledge histories
    Schlagworte: Sex; Sexology; Human body; Sexualität; Westen; Geschichte; Körper; Aufsatzsammlung
    Umfang: xv, 579 Seiten, Illustrationen, 26 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 533-561) and index

  21. Orient im Okzident - Okzident im Orient
    west-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M

    Die programmatische Gegenüberstellung von Orient und Okzident spielt seit der «Entdeckung des Ostens» im 17. und 18. Jahrhundert in der Ideengeschichte Europas eine große Rolle. Der Band sucht Erscheinungsformen der «Repräsentation» von Orient und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die programmatische Gegenüberstellung von Orient und Okzident spielt seit der «Entdeckung des Ostens» im 17. und 18. Jahrhundert in der Ideengeschichte Europas eine große Rolle. Der Band sucht Erscheinungsformen der «Repräsentation» von Orient und Okzident, wie sie sich in Sprache, Literatur, Medien, Technik und Umwelt äußern, aus mehreren Perspektiven xenologisch zu erschließen. Er vereint Ansätze zur philosophischen Grundlegung interkultureller Ost-West-Forschung sowie der kultur- und literarhistorischen Aufarbeitung wechselseitig fruchtbarer Inspiration, z. B. in der Weimarer Klassik, im Einfluss «östlichen» Denkens auf die Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch in der Garten- und Landschaftsarchitektur sowie der Wissenschaftskommunikation im Zeichen neuer ökologischer Herausforderungen Inhalt: Ernest W.B. Hess-Lüttich: Orient im Okzident, Okzident im Orient. Ein Kurzbericht zur GiG-Tagung 2012 in Kyoto – Elmar Holenstein: Othering: Gegen die Reduktion von Anderen auf ihre Andersheit – Salvatore Giammusso: Gelassenheit. Über die interkulturelle Phänomenologie der Subjektivität bei O. F. Bollnow – Shoji Muramoto: Das Westliche im mittelalterlichen japanischen Zen-Buddhismus: Muso Soseki (1275-1351) – Beatrice Höller: Die illuminierte Handrolle Erzählung des Himmelsprinzen (1448) und eine Glasmalerei der Psyche-Galerie (1542-1544). Interdisziplinäre Überlegungen zu Ansätzen kulturkontrastiver Analyse – Hebatallah Fathy: Orient im Okzident und Okzident im Orient: Die Reisebeschreibungen von Adam Olearius Vermehrte newe Beschreibung der muscowitischen und persischen Reyse (1656) und Rifaa al-Tahtawi Ein Muslim entdeckt Europa (1834) – Meral Ozan: Die Wiener Reise (1665) des osmanischen Diplomaten Evliya Çelebi. Fremdbild und Kulturkontakt im Reisebuch Seyahatname – Turgut Gümüsoglu: Sprachknaben: Die Schulen der Dragomanen - Mittler zwischen Orient und Okzident – Yoshito Takahashi: Goethes «Idee des Reinen» und das zenbuddhistische Nichts – Norbert Mecklenburg: Goethes letzter, fernster, nächster Orient – Yeon-Soo Kim: Goethe im fernen Orient - der Fall Korea: Über das koreanische Phänomen eines «Goethe-Booms» zur Zeit der japanischen Herrschaft – Arne Klawitter: Das Reizende und das Mannigfaltige: Die Konzeption der chinesischen Gärten bei William Chambers und Ludwig August Unzer – Kyoko Tsuchiya: Das Feuer des Prometheus und E.T.A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann – Zehra Ipsiroglu: Verfremdung des Orients - Orientalisierung der Verfremdung. Brecht-Rezeption in der Türkei – Anja Katharina Seiler: Verkörperungen des Orients im weiblichen Wort: Raum- und Körper(de-)konstruktionen bei Ida Hahn-Hahn, Isabelle Eberhardt und Annemarie Schwarzenbach – Pornsan Watanangura: Orient im Okzident - Zur Rezeption des Buddhismus in der deutschen Literatur und Musik der Frühmoderne – Ayumi Matsuyama: Kiyoyasu Maruis Theorie der Melancholie: Die Rezeption der psychoanalytischen Theorie in der japanischen Psychiatrie – Berbeli Wanning: Klima-Katastrophen: Weshalb Klimawandel (k)ein Thema für die Romanliteratur ist – Ernest W.B. Hess-Lüttich: Kyoto und keine Konsequenzen? Energetischer Stadtumbau in Berlin nach der Katastrophe von Fukushima: eine Aufgabe öffentlicher Kommunikation – Riham Tahoun: Begegnungen zwischen Orient und Okzident - Inaam Kachachis Die amerikanische Enkelin (2008) und Mariam Kühsel-Hussainis Gott im Reiskorn (2010)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hess-Lüttich, Ernest W. B. (HerausgeberIn); Takahashi, Yoshito
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653051063
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schriftenreihe: Cross cultural communication ; 27
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Rezeption; Japan; Kultur; Geschichte; ; Deutsch; Literatur; Orient <Motiv>; Kultur; Geschichte; ; Asien; Europa; Westen <Motiv>; Orient <Motiv>; Kulturbeziehungen; Kulturkontakt;
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten), Illustrationen
  22. Die Verteidigung des Paradieses
    Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  S. FISCHER, Frankfurt am Main

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GO 67700 V567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.703.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 67700 V567
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Stei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 67700 V56.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TS 0772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 2322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100014603; 310001460X
    Weitere Identifier:
    9783100014603
    RVK Klassifikation: GO 67700
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Zukunft; Klimakatastrophe; Deutsche; Flucht; Westen
    Umfang: 408 Seiten
  23. Forschung zu Sprache und Kommunikation in Deutschland Ost und West - Was bleibt noch zu tun? Ein Überblick
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wengeler, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Westen; Kommunikation; Sprachgebrauch; Kommunikationsverhalten; Linguistik; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Sprachgeschichte nach 1945. Diskurs- und kulturgeschichtliche Perspektiven. Beiträge zu einer Tagung anlässlich der Emeritierung Georg Stötzels

    Hildesheim (u.a.) : Olms, 2003., S. 364-392, ISBN 3-487-11914-5 , Germanistische Linguistik ; 169-170

  24. Der Schlüssel zur "Reise in den Westen"
    Entstehung und Deutung des Romans
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Im Jahr 629, zur Zeit der Tang-Dynastie, unternahm der buddhistische Mönch Xuanzang - trotz kaiserlichen Verbots! - die weite und gefahrvolle Reise von China nach Indien, dem Ursprungsland des Buddhismus, um Klarheit über die rechte Auslegung der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 93227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/3711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Jahr 629, zur Zeit der Tang-Dynastie, unternahm der buddhistische Mönch Xuanzang - trotz kaiserlichen Verbots! - die weite und gefahrvolle Reise von China nach Indien, dem Ursprungsland des Buddhismus, um Klarheit über die rechte Auslegung der buddhistischen Lehre zu gewinnen. 17 Jahre später kehrte er mit zahlreichen Schriften beladen in die chinesische Hauptstadt Chang’an (heute: Xi’an) zurück. Diese bald zur Legende gewordene Reise war die Grundlage für den Roman Die Reise in den Westen, einen der vier klassischen Romane der chinesischen Literatur, der fast tausend Jahre später, im 16. Jahrhundert, entstand. In diesem Band werden Vorstufen des Romans präsentiert - der Reisebericht von Xuanzang selbst, eine von seinen Schülern verfasste Biographie, Textbücher für Geschichtenerzähler, Singspiele, die in den Vergnügungsvierteln der Städte aufgeführt wurden, phantastische Geschichten von Wundertaten, von Affen und Drachen, sodann Vor- und Nachworte und allgemeine Kommentare zum Roman. Für das Verständnis besonders wichtig sind Gesamtkommentare aus dem 17. und dem 18. Jahrhundert, die den tieferen Sinn des Romans erschließen. Es geht dabei um Dinge, die schon zeitgenössische Leser nicht wissen konnten, etwa um Prinzipien der daoistischen inneren Alchemie. Die Reise in den Westen ist ein Buch über den gemeinsamen Kern des Buddhismus und des Daoismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdi Kong, Eva (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150112250; 3150112257
    Weitere Identifier:
    9783150112250
    Schlagworte: Wu, Cheng'en; Textgeschichte; ; Xuanzang; Reise <Motiv>; Westen <Motiv>; Erzählung; ; China; Xuanzang; Wu, Cheng'en; Reise <Motiv>; Textgeschichte; Vorgeschichte <Literatur>;
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16 cm
  25. Hölderlin - la intimidad del Medio hespérico
    Erschienen: febrero del 2018
    Verlag:  Editorial Universidad de Antioquia, Medellín, Colombia

    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/CG 4397 M397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/522
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    288600 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789587148022; 9587148029
    Weitere Identifier:
    9789587148022
    RVK Klassifikation: CG 4397 ; GK 4931
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schriftenreihe: Filosofía
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Philosophie; ; Hölderlin, Friedrich; Mythos; Land; Westen <Motiv>; Innigkeit; ; Antike; Philosophie; Literatur; Rezeption; Hölderlin, Friedrich; Poetik;
    Umfang: lvi, 155 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Seiten [153]-155