Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.
Sortieren
-
Hinterpommern als Weltmodell in der deutschen Literatur nach 1945
-
Mündlichkeit - Schriftlichkeit - Weltbildwandel
literarische Kommunikation und Deutungsschemata von Wirklichkeit in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Weltbild und Bildsprache im Werk Irmtraud Morgners
eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung von "Amanda, ein Hexenroman" -
Hunde wie ich
Selbstbild und Weltbild in den autobiographischen Schriften Oskar Maria Grafs -
Lebensinszenierung und kalkulierte Kompromißlosigkeit
zur Relevanz der Lebenswelt im Werk Thomas Bernhards -
Hermen Bote
städtische Literatur um 1500 zwischen Tradition und Innovation -
The intercontextuality of self and nature in Ludwig Tieck's early works
-
Dürrenmatt und Kierkegaard
die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform -
Das allerwunderbarste Märchen
-
Magie des poetischen Raums
E. T. A. Hoffmanns Dichtung und Weltbild -
Weltschau der Dichter
Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist -
Reisen und Welterfahrung in der deutschen Literatur des Mittelalters
Vorträge des XI. Anglo-Deutschen Colloquiums, 11. - 15. September 1989, Universität Liverpool -
Weltbild und Dichtung im deutschen Barock
sechs Studien -
Im klaren Rausch der Sinne
Wahrnehmung und Lebensphilosophie in den Schriften und Aufzeichnungen Wilhelm Heinses -
Fausts Kolonie
Goethes kritische Phänomenologie der Moderne -
"Die Freiheit in der Zeit ist die Überwindung des Todes"
Überleben in der Welt und im unsterblichen Werk ; eine Annäherung an Elias Canetti -
Hubert Lampo
mens- en wereldbeeld -
Heroic sagas and ballads
-
Wirklichkeit und Existenz
Doderers Wirklichkeits- und Literaturverständnis zwischen Ideologie und Erfahrung -
Undeutbare Welt
Sinnsuche und Entfremdungserfahrung in deutschen Naturgedichten von Andreas Gryphius bis Friedrich Nietzsche -
Eigi einhamr
Beiträge zum Weltbild der Eyrbyggja und anderer Isländersagas -
Hubert Lampo
mens- en wereldbeeld -
Weltbild und Dichtung im deutschen Barock
sechs Studien -
Reisen und Welterfahrung in der deutschen Literatur des Mittelalters
Vorträge des XI. Anglo-Deutschen Colloquiums, 11. - 15. September 1989, Universität Liverpool -
Weltbildgesteuerte Wirklichkeitskonstruktion
(Beiträge zum Phänomen Weltbild)