Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 131.
Sortieren
-
"alß gliedere eines politischen leibes trewlich meinen"
die Hansestädte und die Konflikte Braunschweigs mit den Welfen im 17. Jahrhundert -
Eine Kutsche und zwei Königreiche
Hannover und Großbritannien 1814-1837 ; [erscheint anlässlich der Sonderausstellung "Als die Royals aus Hannover kamen" im Historischen Museum Hannover 17. Mai bis 5. Oktober 2014] -
Historische Nachricht von den im Alten und Mittlern Durchlauchtigsten Braunschweig-Lüneburgischen Hause Insbesondere zu H. Wilh. des ältern und H. Wilh. des jüngern Zeiten getroffenen Erbtheilungen
aus gedruckten und ungedruckten Urkunden verfertiget und zunebst denselben herausgegeben -
Leibniz als Sammler und Herausgeber historischer Quellen
[vom 8. bis zum 10. Oktober 2007 fand im Bibelsaal der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ein Arbeitsgespräch über "Leibniz als Sammler und Herausgeber historischer Quellen" statt] -
Im Vorfeld des Spanischen Erbfolgekrieges
Leibniz bringt seine historischen Kollektaneen zum Einsatz -
Schloß Herzberg und seine Welfen
-
Die Welfen
vom Mittelalter bis zur Gegenwart -
Quellen zur Geschichte der Welfen und die Chronik Burchards von Ursberg
= Fontes ad historiam Welforum illustrandam et Burchardi praepositi Urspergensis chronicon -
Geschichte der Welfen
-
Musik an den Welfenhöfen
-
Et sigillo illustris uxoris nostre
weibliche Repräsentation in frühen Frauensiegeln des Welfenhauses -
Die Welfen am Traunsee
130 Jahre Schloss Cumberland -
Das Bistum Hildesheim und die Welfen
die Schlacht bei Dinklar 1367 -
Konvertiten aus dem Welfenhaus
-
Die Ausbreitung der französischen Musik im Gebiet der welfischen Höfe im späten 17. Jahrhundert
von Gelehrsamkeit und Galanterie -
Der Weg zur Krone
Macht- und Herrschaftszeichen der Welfen ; [aus Anlass der Sonderausstellung "Der Weg zur Krone" auf Schloss Marienburg] -
Die Welfen
das Haus Hannover 1692 bis 1918 -
Die Weingartner Kaiserchronik
Einordnung der Welfen in die Weltgeschichte -
Die Welfen im Reich
Selbstverständnis und Selbstdarstellung einer - mehr oder weniger - patriotischen Dynastie, 1648-1714 -
Leibniz' Italienbild und die Bedeutung Italiens für Geschichte und Politik des Welfenhauses
-
Argumentationslinien und Bedeutungszuweisungen in fürstlichem Auftrag
die Positionen im Streit um die Neunte Kur zwischen Leibniz und Kulpis -
Die Stadt Hannover und die welfischen Herzöge im Mittelalter, Teil 1: 12. bis 14. Jahrhundert
-
Italienfahrten welfischer Fürsten in der Frühen Neuzeit
-
The strangest family
the private lives of George III, Queen Charlotte and the Hanoverians -
Bischof Konrad von Konstanz in der Erinnerung der Welfen und der welfischen Hausüberlieferung während des 12. Jahrhunderts