Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Liebe in Zeiten des Hochverrats
    Tagebücher und Briefe aus dem Gefängnis 1942-1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weisenborn, Joy (Sonstige); Weisenborn, Günther (Sonstige); Weisenborn, Christian; Weisenborn, Sebastian; Woller, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406714226; 9783406714221
    RVK Klassifikation: GN 9656 ; NQ 2490
    Schriftenreihe: Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte im Verlag C.H. Beck
    Schlagworte: Weisenborn, Joy; Weisenborn, Günther;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther (1902-1969); Weisenborn, Joy (1914-2004)
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen
  2. Wenn wir endlich frei sind
    Briefe, Lieder, Kassiber ; 1942-1943
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Arche Lit. Verl., Zürich

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weisenborn, Joy (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783716023785; 3716023787
    Weitere Identifier:
    9783716023785
    RVK Klassifikation: GN 9656
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schlagworte: Weisenborn, Günther; Weisenborn, Joy; ; Weisenborn, Günther; ; Weisenborn, Joy;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther <1902-1969>; Weisenborn, Joy <1914->; Weisenborn, Joy (1914-2004); Weisenborn, Günther (1902-1969)
    Umfang: 173 S., Ill.
  3. Wenn wir endlich frei sind
    Briefe, Lieder, Kassiber 1942 - 1943
  4. Wenn wir endlich frei sind
    Briefe, Lieder, Kassiber ; 1942 - 1943
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Arche, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 696670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gm V Wei
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 wein 2/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 9656 W47.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    La 660
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 325/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vweig 1000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/485807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 2064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 499/60
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Weisenborn,Gün.:Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 weisg 1 CS 4289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-1783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/2446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    48 A 4331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9656 B85.2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weisenborn, Joy; Raabe, Elisabeth (Hrsg.); Vinke, Hermann (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3716023787; 9783716023785
    Weitere Identifier:
    9783716023785
    RVK Klassifikation: GN 9656
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schlagworte: Weisenborn, Günther; Weisenborn, Joy; ; Weisenborn, Günther; ; Weisenborn, Joy; ; Weisenborn, Günther; Geschichte 1942-1943; Weisenborn, Joy;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther <1902-1969>; Weisenborn, Joy <1914->
    Umfang: 173 S., Ill.
  5. Wenn wir endlich frei sind
    Briefe, Lieder, Kassiber 1942 - 1943
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Arche, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Weisenborn, Günther (Mitwirkender); Weisenborn, Joy (Mitwirkender); Raabe, Elisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783716023785; 3716023787
    Weitere Identifier:
    9783716023785
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuaufl.
    Schlagworte: Weisenborn, Günther; Weisenborn, Joy; Briefsammlung; ; Weisenborn, Günther; Briefsammlung 1942-1943; ; Weisenborn, Joy; Briefsammlung 1942-1943;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther (1902-1969); Weisenborn, Joy (1914-2004); Weisenborn, Günther (1902-1969); Weisenborn, Joy (1914-2004); (VLB-FS)Widerstand; (VLB-FS)Briefwechsel; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1117: HC/Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 173 S., Ill., 22 cm
  6. Liebe in Zeiten des Hochverrats
    Tagebücher und Briefe aus dem Gefängnis 1942-1945
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Dokumente aus der Gefangenschaft Margaretes ("Joy") (1914-2004) und Günther Weisenborns (1902-1969), die der "Roten Kapelle" um Harro Schulze-Droysen (1909-1942) nahe standen und nur mit Glück dem Todesurteil und der Hinrichtung in Plötzensee... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 16629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Gm V Wei Wei
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9656 T12.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 7245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KZ Lit [Weisenborn, J.] [Keller]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ke 154
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 434 Weis/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9655/910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EU:346:w427::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 8810
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9656 BRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dokumente aus der Gefangenschaft Margaretes ("Joy") (1914-2004) und Günther Weisenborns (1902-1969), die der "Roten Kapelle" um Harro Schulze-Droysen (1909-1942) nahe standen und nur mit Glück dem Todesurteil und der Hinrichtung in Plötzensee entgingen. Rezension: Wer sich mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus beschäftigt hat, dem ist Günther Weisenborns (1902-1969) "Der lautlose Aufstand" (1953) als eine der frühesten Darstellung geläufig, inhaltlich heute längst überholt. Versuchte sie doch auch, der russlandfreundlichen "Roten Kapelle" um Harro Schulze-Boysen (1909-1942), der die Weisenborns nahe standen, die ihr gebührende Anerkennung zukommen zu lassen. Immerhin waren mit Schulze-Boysen 78 weitere Personen vor dem Reichskriegsgericht angeklagt, viele von ihnen wurden wie er in Plötzensee gehenkt. Weisenborn entging mit Glück dem für ihn beantragten Todesurteil. Die Briefe und Tagebucheinträge des Ehepaars spiegeln die Liebe, Gefühle und Gedanken in den Zeiten von Gefangenschaft und völliger Ungewissheit wider. Die Edition ist ein ebenso willkommenes Zeitzeugnis wie die Abschiedsbriefe von Helmuth James und Freya v. Moltke aus dem Gefängnis Tegel in der Zeit vom September 1944 bis Januar 1945 (2011). Der antikommunistische Mainstream der Bundesrepublik hat, anders als in der DDR, der "Roten Kapelle" lange ihre Widerständigkeit bestritten. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weisenborn, Günther (VerfasserIn); Weisenborn, Christian (HerausgeberIn); Weisenborn, Sebastian (HerausgeberIn); Woller, Hans (HerausgeberIn); Jaroschka, Gabriele (MitwirkendeR); Tuc̆ek, Helga (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406714226; 9783406714221
    Weitere Identifier:
    9783406714221
    RVK Klassifikation: GN 9656
    Schlagworte: Weisenborn, Joy; Weisenborn, Günther;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther; Weisenborn, Joy
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
  7. Liebe in Zeiten des Hochverrats
    Tagebücher und Briefe aus dem Gefängnis 1942-1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Liebe gedeiht auch in Zeiten des Hochverrats – hinter Gittern, in Zuchthäusern, selbst im Angesicht des Galgens. Für Joy und Günther Weisenborn war sie eine Art Lebens-Mittel, das ihnen Zuversicht und Mut gab. Ihre Tagebücher und Briefe sind... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2490 W427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/9479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 5910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Liebe gedeiht auch in Zeiten des Hochverrats – hinter Gittern, in Zuchthäusern, selbst im Angesicht des Galgens. Für Joy und Günther Weisenborn war sie eine Art Lebens-Mittel, das ihnen Zuversicht und Mut gab. Ihre Tagebücher und Briefe sind berührende Dokumente, die zeigen, wie zwei Gegner des Dritten Reiches die Endphase des Zweiten Weltkrieges überlebten. Am 26. September 1942 wurden die Weisenborns verhaftet. Sie gehörten zum Freundeskreis um Harro Schulze-Boysen, der auf vielfältige Weise Widerstand leistete gegen den Nationalsozialismus. Die Gestapo rechnete ihn einer angeblich von Moskau gesteuerten Widerstandsgruppe zu, die sie auf den Namen „Rote Kapelle“ taufte. In der Haftzeit schrieben sich der prominente Schriftsteller und seine Frau Briefe. So bewahrten sie sich ihr eigenes privates Reich, das sogar dem allmächtig scheinenden NS-Regime Grenzen setzte. Nach ihrer Entlassung im April 1943 führte Joy zudem ein Tagebuch, das hier erstmals veröffentlicht wird. Die sehr persönlichen Dokumente legen Zeugnis ab von einer großen Liebe und einer Gegenwelt, die sich – trotz Isolation und Todesangst – nicht unterkriegen ließ.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weisenborn, Joy (VerfasserIn); Weisenborn, Günther (VerfasserIn); Weisenborn, Christian (HerausgeberIn); Weisenborn, Sebastian (HerausgeberIn); Woller, Hans (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406714221; 3406714226
    Weitere Identifier:
    9783406714221
    RVK Klassifikation: NQ 2490
    Schlagworte: Weisenborn, Joy; Weisenborn, Günther; ; Drittes Reich; Widerstand;
    Umfang: 297Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
  8. Liebe in Zeiten des Hochverrats
    Tagebücher und Briefe aus dem Gefängnis 1942-1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weisenborn, Joy (Sonstige); Weisenborn, Günther (Sonstige); Weisenborn, Christian; Weisenborn, Sebastian; Woller, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406714226; 9783406714221
    RVK Klassifikation: GN 9656 ; NQ 2490
    Schriftenreihe: Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte im Verlag C.H. Beck
    Schlagworte: Weisenborn, Joy; Weisenborn, Günther;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther (1902-1969); Weisenborn, Joy (1914-2004)
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen
  9. Wenn wir endlich frei sind
    Briefe, Lieder, Kassiber ; 1942-1943
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Arche Lit. Verl., Zürich

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weisenborn, Joy (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783716023785; 3716023787
    Weitere Identifier:
    9783716023785
    RVK Klassifikation: GN 9656
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erw. Neuausg.
    Schlagworte: Weisenborn, Günther; Weisenborn, Joy; ; Weisenborn, Günther; ; Weisenborn, Joy;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Günther <1902-1969>; Weisenborn, Joy <1914->; Weisenborn, Joy (1914-2004); Weisenborn, Günther (1902-1969)
    Umfang: 173 S., Ill.
  10. Einmal lass mich traurig sein
    Briefe, Lieder, Kassiber ; 1942 - 1943
    Autor*in:
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Arche, Zürich

    Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw94901.e35
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    nc/02031
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CSCW/WESE
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3E 94395
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CQWW2438
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CQWW3701
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    10.4194
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSCW2963
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raabe, Elisabeth (Hrsg.); Weisenborn, Günther (Sonstige); Weisenborn, Joy (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3716020079
    RVK Klassifikation: GN 9656
    Schlagworte: Weisenborn, Günther; Weisenborn, Joy; ; Weisenborn, Günther; ; Weisenborn, Joy; ; Weisenborn, Joy; Weisenborn, Günther; ; Weisenborn, Günther;
    Weitere Schlagworte: Weisenborn, Joy (1914-2004); Weisenborn, Günther (1902-1969)
    Umfang: 155 S., Ill.
  11. Einmal lass mich traurig sein
    Briefe, Lieder, Kassiber ; 1942 - 1943