Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Leinwand
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rotbuch-Verl., Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434530800
    Weitere Identifier:
    9783434530800
    RVK Klassifikation: GN 2190 ; GN 9964
    Schlagworte: Polizeidienststelle; Alltag; Polizeibeamter; Konflikt; Weibliche Auszubildende
    Umfang: 158 S., Ill., 21 cm
  2. Königreich der Schatten
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Zwei Stimmen, eine Berufung: die junge Wienerin Rosi Schmieg verschlägt es auf der Suche nach ihrer Bestimmung nach Leipzig, wo sie das Fleischerhandwerk erlernt, denn an die "Fleischerei Schlingel" hat sie die schönsten Kindheitserinnerungen. Und... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/6397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-STA 83 4/21
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Sta 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 S798 K78
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Stav
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Q a/ Stava 80
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/16779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ts 3610/152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwei Stimmen, eine Berufung: die junge Wienerin Rosi Schmieg verschlägt es auf der Suche nach ihrer Bestimmung nach Leipzig, wo sie das Fleischerhandwerk erlernt, denn an die "Fleischerei Schlingel" hat sie die schönsten Kindheitserinnerungen. Und auch ihr Großvater war schließlich Metzger gewesen. Er fiel im Zweiten Weltkrieg, getötet von einem Amerikaner. Dessen Enkelsohn will ebenfalls Fleischhauer werden und reist nach Europa, nach Frankreich und Deutschland, auf den Spuren des Großvaters, der einst aus der Tschechoslowakei emigriert war. In Leipzig begegnen sich die beiden jungen Metzger, in Rosis Fleischerei, auf einer modernen Antirutschmatte... und spätestens dann wird klar, was es mit den Großvätern auf sich hat. Detailreich und spannend, voller Phantasie und mit schwarzem Humor, in zwei sich abwechselnden Stimmen, erzählt Michael Stavariè vom Geschäft des Tötens, der Anbetung des Fleisches, von Kindheitsliebe und einer unheilvollen Zeit. „Man mag den Autor dieser Zeilen altmodisch nennen, aber für ihn ist das Um und Auf eines Romans immer noch die gute Geschichte, die erzählt werden will. Und die geht hier in schier endlosen Emanationen mehr und mehr verloren. Man will gar nicht mehr wissen, wie die diversen Enden der Erzählung zusammenhängen, weil man schon buchstäblich von all den Stelzen und Schlögeln, die Stavaric mit nahezu manischer Hingabe vor dem Leser ausbreitet, erschlagen wurde. Gerade in einer Saison, in der Mora und Trojanow bewiesen haben, wie man hervorragende Werke produziert, vermanscht Stavaric alle möglicherweise guten Ideen in seinem Fleischwolf, und heraus kommt eine unappetitliche Masse, die zwar kein Zuviel an Cholesterin, aber definitiv ein Zuviel an Langeweile aufweist“ (culturmag.de). „Michael Stavaričs Roman ist eines der Bücher, die einen überraschen, in denen sich ein Kreis schließt, in denen man noch einmal vorblättert, um jetzt noch einmal richtig zu verstehen, worüber man vorher arglos hinweggelesen hat: Am Ende entsteht ein Zusammenhang, gibt alles einen Sinn. Und das allgemeine Schlachten im letzten Weltkrieg erscheint noch einmal in einer ganz anderen Perspektive“ (br.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Otberg, Mari (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406653896; 3406653898
    Weitere Identifier:
    9783406653896
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Leipzig; Fleischerhandwerk; Weibliche Auszubildende; Begegnung; Auszubildender; Großvater;
    Umfang: 253 S., zahlr. Ill., 21 cm
  3. Zauberherz
    (verrückt verliebt)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Loewe, Bindlach

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/03/1036
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3785546319
    Weitere Identifier:
    9783785546314
    RVK Klassifikation: GE 6851
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Weibliche Auszubildende; Maskenbildnerin; Verlieben
    Umfang: 187 S., Ill., 20 cm, 340 gr.
  4. Leinwand
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rotbuch Verl., Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 528189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    233317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 ZA 7/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-ZA 49 4/12
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/436571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/zai 3/1394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 1211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2005 A 7361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    103 A 629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 4574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4248/17
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9964 L531
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 zaim 3 CM 1085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sz 32/164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434530800
    Weitere Identifier:
    9783434530800
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 2190 ; GN 9964
    Schlagworte: Hauptbahnhof <Kiel>; Polizeidienststelle; Alltag; ; Polizeibeamter; Konflikt; Weibliche Auszubildende;
    Umfang: 158 S, Ill.
  5. Leinwand
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Rotbuch-Verl., Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.632.70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9964 L531
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3434530800
    Weitere Identifier:
    9783434530800
    RVK Klassifikation: GN 2190 ; GN 9964
    Schlagworte: Polizeidienststelle; Alltag; Polizeibeamter; Konflikt; Weibliche Auszubildende
    Umfang: 158 S., Ill., 21 cm
  6. Königreich der Schatten
    Roman
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.383.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Otberg, Mari (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406653896; 3406653898
    Weitere Identifier:
    9783406653896
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fleischerhandwerk; Weibliche Auszubildende; Begegnung; Auszubildender; Großvater; Vergangenheit
    Umfang: 253 S., zahlr. Ill., 21 cm