Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892445931
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5177
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch
    Umfang: 468 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 446 - 464

  2. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3608912460
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 4011 ; GE 4901 ; EC 3955
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache und Geschichte ; 6
    Schlagworte: Wirklichkeit; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Tatsache; Literatur; Roman; Wahrscheinlichkeit / i. d. Literatur
    Umfang: 340 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  3. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3892445931
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; SG 590 ; MB 2500 ; EC 5177 ; EC 5166 ; CC 3300
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: European literature; European literature; Probability in literature; Wahrscheinlichkeitstheorie; Literatur; Englisch; Deutsch; Wahrscheinlichkeit
    Umfang: 468 S.
  4. Hasard-Schicksale
    Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3608912460
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 3054 ; GE 4901
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache und Geschichte ; 6
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Realisme (letterkunde); Deutsch; Literatur; German literature; Mimesis in literature; Realism in literature; Literatur; Wirklichkeit; Tatsache; Wahrscheinlichkeit; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 340 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr., 1983

  6. La théorie littéraire des mondes possibles
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  CNRS Éd., Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lavocat, Françoise (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782271069672
    RVK Klassifikation: EC 6856
    Schlagworte: Fiktion; Literatur; Utopie; Wahrscheinlichkeit
    Umfang: 326 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Hasard-Schicksale
    Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter Untersuchungen der besonderen Kontingenz und Ökonomie von Glücksspielen bei Hoffmann, Balzac, Dostoevskij und Schnitzler widmet sich Sebastian Thede einer Interpretation des Erzählens von Zufall. Dabei legt er den Fokus auf philosophische und narratologische Konflikte zwischen psychologischen Erzählformen sowie den interesselosen Instanzen Roulette-Rad oder Würfel und eröffnet somit neue Ansätze zum Verständnis der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts Chance or fate? Key novels and short stories of the long 19th century illuminate the literary potential of an unsolvable dilemma

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783892445937; 3892445931
    DDC Klassifikation: Mathematik (510)
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Literatur; Wahrscheinlichkeit
    Umfang: 468 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 446 - 464

  9. The game of probability
    literature and calculation from Pascal to Kleist
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford Univ. Press, Stanford, Calif.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campe, Rüdiger
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804768658; 080476865X; 9780804768641; 0804768641
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Englische, altenglische Literaturen (820); Mathematik (510)
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Literatur; Wahrscheinlichkeit
    Weitere Schlagworte: (lcsh)European literature--17th century--History and criticism.; (lcsh)European literature--18th century--History and criticism.; (lcsh)Probability in literature.
    Umfang: VIII, 486 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Advances in probabilistic and other parsing technologies
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Kluwer, Dordrecht [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.098.50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 940 B942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bunt, Harry (Hrsg.); Nijholt, Anton (Hrsg.); Carroll, John (Mitarb.); Weir, David (Mitarb.); Eisner, Jason (Mitarb.); Goodman, Joshua (Mitarb.); Inui, Kentaro (Mitarb.); Sornlertlamvanich, Virach (Mitarb.); Tanaka, Hozumi (Mitarb.); Tokunaga, Takenobu (Mitarb.); Manning, Christopher D. (Mitarb.); Carpenter, Bob (Mitarb.); Yoon, Juntae (Mitarb.); Kim, Seonho (Mitarb.); Song, Mansuk (Mitarb.); Chen, John (Mitarb.); Vijay-Shanker, K. (Mitarb.); Hektoen, Eirik (Mitarb.); Hahn, Udo (Mitarb.); Bröker, Norbert (Mitarb.); Neuhaus, Peter (Mitarb.); Bangalore, Srinivas (Mitarb.); Nederhof, Mark-Jan (Mitarb.); Schmid, Helmut (Mitarb.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0792366166
    RVK Klassifikation: ES 940 ; ST 255
    Schriftenreihe: Text, speech and language technology ; 16
    Schlagworte: Syntaktische Analyse; Wahrscheinlichkeit
    Umfang: XV, 267 S.
  11. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Sg 1628 Bd. 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    20.748.52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 82.75, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 82.75, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CC 0354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    100.764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    L 20 - S 482
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    17/6567
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 3955 S461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3608912460
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 4011 ; GE 4901 ; EC 3955
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache und Geschichte ; 6
    Schlagworte: Wirklichkeit; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Tatsache; Literatur; Roman; Wahrscheinlichkeit / i. d. Literatur
    Umfang: 340 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  12. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]

    Manchmal bedeutet schon das Vorbringen einer Frage, sich in ein polemisches Verhältnis zu bestimmten Vorstellungen zu setzen, auch wenn man das nicht will und es für das eigene Überlegen als einen Nachteil ansieht, daß da eine Welt von Widerspruch zu... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Manchmal bedeutet schon das Vorbringen einer Frage, sich in ein polemisches Verhältnis zu bestimmten Vorstellungen zu setzen, auch wenn man das nicht will und es für das eigene Überlegen als einen Nachteil ansieht, daß da eine Welt von Widerspruch zu gewärtigen ist. Die Frage nach der Bedeutung des tatsächlich stimmenden Details für die Literatur ist eine solche Frage, scheint es doch - wie lange schon? - eine gesicherte Überzeugung zu sein, daß die Übereinstimmung des literarischen Werkes mit wie immer beglaubigten Tatsachen nichts zu bedeuten hat, nichts jedenfalls für dessen Kunstcharakter, oder wenn doch, dann nichts Gutes. Wie also beginnen, ohne sogleich den gesammelten Zorn auf diese Frage zu ziehen? Versuchen wir es an dem Punkt, an dem die wissenschaftliche Diskussion selber offenbar noch am ehesten Mühe gehabt hat, dieser Auffassung Geltung zu verschaffen: in der Auseinandersetzung mit der Literatur des Realismus und mit dem Realismusbegriff überhaupt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seiler, Bernd W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; GE 4901 ; GE 3054
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeit; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Tatsache; Literatur; Wirklichkeit; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Die 'Leidigen Tatsachen', Bielefelder Habilitationsschrift von 1980, erschienen 1983 als Band 6 der von Reinhart Koselleck und Karlheinz Stierle herausgegebenen Reihe "Sprache und Geschichte". Bis 2003 war das Buch im Handel, seitdem ist es vergriffen. Nach der Rückgabe der Rechte durch den Verlag kann es an dieser Stelle veröffentlicht werden

    Abgesehen von korrigierten Druckfehlern und einigen zusätzlichen Anmerkungen ist der Text unverändert geblieben, die Wiedergabe entspricht einer 'zweiten, durchgesehenen Auflage'. Auch die Untergliederung der Kapitel in Abschnitte einschließlich der Zwischenüberschriften ist die des Erstdrucks, nur daß dort diese Überschriften als Kopfzeilen gesetzt sind sowie die Anmerkungen als Fußnoten. Ebenso beziehen sich die Seitenzahlen auf diesen Druck.

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  13. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5166 C193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5166 C193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1990 C194
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 4 / 14.844
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Geschichte der Medizin
    7 m / C 153
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    226.766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 1990 C193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892445931
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5177
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch
    Umfang: 468 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 446 - 464

  14. The probability of truth
    framing detection from Heinrich von Kleist to Gerhard Roth
    Erschienen: 2005

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MF 15872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Deutsch; Kriminalroman; Wahrheit; Wahrscheinlichkeit
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Michael Kohlhaas; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Das Fräulein von Scuderi; Handke, Peter (1942-); Roth, Gerhard (1942-)
    Umfang: VI, 335 S.
    Bemerkung(en):

    Pages not included in the original manuscript and unavailable from the author or university: 295 - 305 (Anm. des Herstellers)

    Mikrofilm-Ausg.:

    Baltimore, Md., Johns Hopkins Univ., Diss., 2005

  15. Hasard-Schicksale
    Der literarische Zufall und das Glücksspiel im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter Untersuchungen der besonderen Kontingenz und Ökonomie von Glücksspielen bei Hoffmann, Balzac, Dostoevskij und Schnitzler widmet sich Sebastian Thede einer Interpretation des Erzählens von Zufall. Dabei legt er den Fokus auf philosophische und narratologische Konflikte zwischen psychologischen Erzählformen sowie den interesselosen Instanzen Roulette-Rad oder Würfel und eröffnet somit neue Ansätze zum Verständnis der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts. Zwischen Zufällen und (Un-)Wahrscheinlichkeiten in fiktionalen Texten und den Zufällen und Fügungen des Alltags erkennen wir einen klaren Unterschied. Was sagt uns dieser Umstand grundsätzlich über das Wesen des Literarischen? Anhand detaillierter Untersuchungen der besonderen Kontingenz und Ökonomie von Glücksspielen bei Hoffmann, Balzac, Dostoevskij und Schnitzler widmet sich Sebastian Thede einer Interpretation des Erzählens von Zufall. Dabei legt er den Fokus auf philosophische und narratologische Konflikte zwischen psychologischen Erzählformen sowie den interesselosen Instanzen Roulette-Rad oder Würfel und eröffnet somit neue Ansätze zum Verständnis der erzählenden Literatur des 19. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. "What is there in three dice?"
    the role of demons in the history of probability
    Erschienen: 2014

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Renaissance papers; Rochester, Ny : Camden House, 1954; (2013), Seite 17-29

    Schlagworte: Wahrscheinlichkeit; Dämonologie;
  17. Die leidigen Tatsachen
    von den Grenzen der Wahrscheinlichkeit in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3608912460
    RVK Klassifikation: GE 3054 ; GE 4011 ; GE 4901 ; EC 3955
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sprache und Geschichte ; 6
    Schlagworte: Wirklichkeit; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Wahrscheinlichkeit <Motiv>; Tatsache; Literatur; Roman; Wahrscheinlichkeit / i. d. Literatur
    Umfang: 340 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.

  18. Kants Unterscheidung zwischen Scheinbarkeit und Wahrscheinlichkeit
    ihre historischen Vorlagen und ihre allmähliche Entwicklung
    Autor*in: Funaki, Shuku
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.320.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631390637
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schriftenreihe: Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts ; 8
    Schlagworte: Philosophie; Wahrscheinlichkeit; Begriff; Scheinbarkeit; Erkenntniskritik; Schein
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 319 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Trier, Univ., Diss., 2001

  19. Das Zahlwort im Sprichwort
    ein Sammelsurium der besonderen Art
    Erschienen: 2018
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBscholars
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739804071
    RVK Klassifikation: EC 7355
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeit; Polyederformel; Pozenzzahl; pythagoräisch; Quentchen; unlösbar; verfluchte Zahl; Würfel; Zahlenfolge; Zahlenpalindrom; Zahlenquadrat; Zahlenzauber
    Umfang: 1 Online-Ressource (172 Seiten)
  20. David Hume on miracles, evidence, and probability
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Of miracles in context -- Testimony -- Laws of nature and reports of miracles -- Hume and the history of evidential probability -- Hume and the Bayesians -- Resolving an apparent conflict within Hume's epistemology -- Flew, Fogelin, Ferguson, and... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    297900 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Of miracles in context -- Testimony -- Laws of nature and reports of miracles -- Hume and the history of evidential probability -- Hume and the Bayesians -- Resolving an apparent conflict within Hume's epistemology -- Flew, Fogelin, Ferguson, and Fogelin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498596930
    Schlagworte: Hume, David; Wunder; Wahrscheinlichkeit; Evidenz; Erkenntnistheorie;
    Weitere Schlagworte: Hume, David (1711-1776)
    Umfang: viii, 195 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. The game of probability
    literature and calculation from Pascal to Kleist
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, Calif

    13. "Probable" or Plausible": Mathematical Formula Versus Philosophical Discourse-Kant14. Kleist's "Improbable Veracities," or, A Romantic Ending; Conclusion; Notes; Bibliography. Introduction; Part I. Games for Example; 1. Theology and the Law: Dice... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    13. "Probable" or Plausible": Mathematical Formula Versus Philosophical Discourse-Kant14. Kleist's "Improbable Veracities," or, A Romantic Ending; Conclusion; Notes; Bibliography. Introduction; Part I. Games for Example; 1. Theology and the Law: Dice in the Air; 2. Numbers and Calculation in Context: The Game of Decision-Pascal; 3. Writing the Calculation of Chances: Justiceand Fair Game-Christiaan Huygens; 4. Probability, a Postscript to the Theory of Chance: Logic and Contractual Law-Arnauld, Leibniz, Pufendorf; 5. Probability Applied: Ancient Topoi and the Theory of Games of Chance-Jacob Bernoulli; 6. Continued Proclamations: The Law of logica probabilium-Leibniz; 7. Defoe's Robinson Crusoe, or, The Improbability of Survival. Part II. Verisimilitude Spelled Out8. Numbers and Tables in Narration: Juristsand Clergymen and Their Bureaucratic Hobbies; 9. Novels and Tables: Defoe's A Journal of the Plague Year and Schnabel's Die Insel Felsenburg; 10. The Theory of Probability and the Form of the Novel: Daniel Bernoulli on Utility Value, the Anthropology of Risk, and Gellert's Epistolary Fiction; 11. "Improbable Probability": The Theory of the Novel and Its Trope-Fielding's Tom Jones and Wieland's Agathon; 12. The Appearance of Truth: Logic, Aesthetics, and Experimentation-Lambert. There exist literary histories of probability and scientific histories of probability, but it has generally been thought that the two did not meet. Campe begs to differ. Mathematical probability, he argues, took over the role of the old probability of poets, orators, and logicians, albeit in scientific terms. Indeed, mathematical probability would not even have been possible without the other probability, whose roots lay in classical antiquity. The Game of Probability revisits the seventeenth and eighteenth-century ""probabilistic revolution, "" providing a history of the re

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Campe, Rüdiger
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804784665; 0804784663; 0804768641; 9780804768641; 080476865X; 9780804768658
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: European literature; European literature; Probability in literature; European literature; European literature; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Literary; European literature; Probability in literature; Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (viii, 486 p.)
    Bemerkung(en):

    "Originally published in German under the title Spiel der Wahrscheinlichkeit. - Includes bibliographical references

  22. Spiel der Wahrscheinlichkeit
    Literatur und Berechnung zwischen Pascal und Kleist
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Sek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 5177 cam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/9358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    EC 5177 C193
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 11439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 492
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2003 A 2922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 2189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 2415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    We 26/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    52/14950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 4159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 450.118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3892445931
    Weitere Identifier:
    9783892445937
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; EC 5177 ; SG 500
    Schriftenreihe: Wissenschaftsgeschichte
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Literatur; Mathematik; Wahrscheinlichkeit; Wahrscheinlichkeitstheorie
    Umfang: 468 S.
  23. The game of probability
    literature and calculation from Pascal to Kleist
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Stanford University Press, Stanford, California

    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 0974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiggins, Ellwood H. (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780804768658; 9780804768641
    Schriftenreihe: Cultural memory in the present
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Geschichte 1660-1800; ; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Geschichte 1722-1749; ; Deutsch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Geschichte 1731-1811;
    Umfang: VIII, 486 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. La théorie littéraire des mondes possibles
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  CNRS Ed., Paris

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.225.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DX 0249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    31.1 - 74/4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lavocat, Françoise (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 227106967X; 9782271069672
    RVK Klassifikation: EC 6856
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeit; Fiktion; Literatur; Utopie
    Umfang: 326 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [315] - 324

  25. The Game of Probability
    Literature and Calculation from Pascal to Kleist
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Stanford University Press, Palo Alto

    There exist literary histories of probability and scientific histories of probability, but it has generally been thought that the two did not meet. Campe begs to differ. Mathematical probability, he argues, took over the role of the old probability... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    There exist literary histories of probability and scientific histories of probability, but it has generally been thought that the two did not meet. Campe begs to differ. Mathematical probability, he argues, took over the role of the old probability of poets, orators, and logicians, albeit in scientific terms. Indeed, mathematical probability would not even have been possible without the other probability, whose roots lay in classical antiquity. The Game of Probability revisits the seventeenth and eighteenth-century ""probabilistic revolution,"" providing a history of the re...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiggins, Ellwood
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780804768658; 9780804784665 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5166 ; EC 5167 ; EC 5177 ; SG 500
    DDC Klassifikation: Mathematik (510); Englische, altenglische Literaturen (820); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Cultural Memory in the Present
    Schlagworte: Wahrscheinlichkeitstheorie; Englisch; Literatur; Wahrscheinlichkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 503 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.: